Gelöst Jeelink Clone -> PCA301 Verbindungsprobleme

Begonnen von mattes1007, 21 Februar 2016, 09:36:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mattes1007

Guten Morgen,

habe mir zu Testzwecken auch mal einen Jeelink Clone gebastelt um mal den Stromverbrauch von meinem Kühlschrank zu loggen.
Nach anfänlichen Startschwierigkeiten habe ich es durch anpassen der Frequenz geschafft den Jeelink und die PCA 301 zu pairen.

Kann die Steckdose per Web an und aus schalten und sehe auch die Messwerte. Leider verliert sich nach 8-12 Stunden die Verbindung.
Steckdose und Jeelink sind nur 5 m voneinander entfernt.

Wo kann ich da ansetzten ? Neustart und neues pairing hilft auch nichts. Erst wenn ich das Device entferne und

    set myJeeLink raw 0c
    set myJeeLink raw 2c

absetzte, neustarte und dann ein neues pairing mache, dann läuft es wieder für 8-12 Stunden...

Habe mich schon durch alle Freds diesbezüglich durchgearbeitet, habe aber keine passende Lösung gefunden.

Internals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
   DEF        /dev/ttyUSB0@57600
   DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
   FD         10
   NAME       myJeeLink
   NR         21
   PARTIAL
   STATE      Opened
   TYPE       JeeLink
   Matchlist:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
     7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
   Readings:
     2016-02-21 09:28:46   state           opened
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   initCommands 0xA702h
   verbose    5


Jemand einen Tipp für mich ?

Gruß Mattes

mattes1007

Hab jetzt nochmal bissi getestet... nix zu machen.
Läuft 8-12 Std. dann hängt sich das Teil wieder auf.

USB raus und wieder rein...dann läuft es wieder.

Kann das evtl. am Arduino liegen ?
Hab alle Logs durchforstet. Nix zu finden.

Gruß mattes

justme1968

das liegt vermutlich am arduino oder am netzteil oder am usb hub.

der sketch an sich und das FHEM modul laufen jedenfalls normalerweise wochen und monate ihne probleme mit einem original jeelink und sich diversen nachbauten.

gruss
  andre

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Wzut

Zitat von: mattes1007 am 22 Februar 2016, 16:19:54
USB raus und wieder rein...dann läuft es wieder.
Ich  hatte so einen Fall mal nach einem BIOS Update auf einem Intel Board, schuld war irgend eine neue interne USB Stromsparfunktion.
Leider schreibst du nicht welche Hardware du nutzt bzw. ob bei dir an USB noch andere Geräte hängen die ohne Probleme durchlaufen.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

mattes1007

Zitat von: Wzut am 22 Februar 2016, 17:50:22
Ich  hatte so einen Fall mal nach einem BIOS Update auf einem Intel Board, schuld war irgend eine neue interne USB Stromsparfunktion.
Leider schreibst du nicht welche Hardware du nutzt bzw. ob bei dir an USB noch andere Geräte hängen die ohne Probleme durchlaufen.
Sorry, hatte ich ganz vergessen. Das ganze läuft auf einem Raspi B+.
Nur ein WlanStick und der JeeLink Clone hängen da dran.
Das ganze hängt an einem 2A Steckernetzteil (nix billiges)

Momentan ist der Clone aus einem UNO+Rfm12b gebastelt. Hab mir jetzt einen Nano besorgt und werde es mal mit dem testen ....


Gesendet von meinem Unusual 10Z mit Tapatalk


mattes1007

Es lag am UNO


Gesendet von meinem Unusual 10Z mit Tapatalk