Hilfe benötigt: [Action Required] Changes to your Google Maps APIs account

Begonnen von Gisbert, 02 Mai 2018, 23:16:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisbert

Hallo,

ich hab eine Email von Google bekommen mit folgendem Titel:
[Action Required] Changes to your Google Maps APIs account

Der Inhalt der Email verwirrt mich:
Hi,

Today we are announcing important changes, including our new name - Google Maps Platform, a simplified product structure, pay as you go pricing for all, and more. Please take a few minutes to review the announcement to familiarize yourself with the upcoming changes.

We would like to highlight a few updates that may impact your implementation. Beginning June 11th, we are launching our new pricing plan and providing all users access to support. We'll continue to offer a free tier — all developers will receive $200 of free monthly usage of our core products.

In addition, this change will require you to enable billing and associate it with all of your Google Maps Platform projects. Creating a billing account helps us better understand your usage so we can continue developing helpful products. It also allows you to scale easily with less downtime and fewer performance issues if your product grows beyond the $200 of free monthly usage. For additional visibility and control you can set daily quotas or billing alerts.

How does this affect your current projects?

Project: AAABBBCCC (1234567890)

Based on your current usage over the last 3 months and our new pricing plan, we estimate that your cost will exceed the current $200 free tier.

As an incentive, we are offering you a one time promotional coupon of $200.00. To activate this coupon, you must enable billing and load this coupon to your account before June 11th.

We want to support you along the way. Please read our Guide for Existing Users to understand how these changes may impact your account and what steps you need to take.

Thank you for using Google Maps Platform.


Ich nutze das Modul TRAFFIC und damit Google Maps.

Ich verstehe den Inhalt nicht.
Ich habe keine wirtschaftliche Interessen (gegen wen überhaupt?), möchte aber auch nicht für die Nutzung des TRAFFIC-Moduls etwas zahlen.

Kann mir jemand eine Erklärung geben?

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

amenomade

Der "$200 free tier" wird ab dem 11 Juni 40.000 Calls zu Google Map Direction API pro Monat enthalten. Du musst unten 40.000 bleiben, oder bezahlen... https://cloud.google.com/maps-platform/pricing/sheet/


Bis zum 11 Juni ist es 2.500 Calls pro Tag. https://developers.google.com/maps/current-pricing
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Gisbert

Hallo amenomade,

vielen Dank für die Erklärung.
Unter 40000 Abfragen pro Monat sollte sich leicht realisieren lassen, damit keine Kosten entstehen.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

meddie

Hallo zusammen,

Zitat von: Gisbert am 02 Mai 2018, 23:16:27


Based on your current usage over the last 3 months and our new pricing plan, we estimate that your cost will exceed the current $200 free tier.
...

@Gisbert
So wie sich das liest, übersteigt aber deine durchschnittliche Nutzung diese freie 200€ Stufe.
Da sollte das Abfrageintervall reduziert werden
VG Eddie

amenomade

Zitat von: meddie am 03 Mai 2018, 08:48:16
Da sollte das Abfrageintervall reduziert werden
Eigentlich hätte ich das Gegenteil gemacht... ;)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

sinus61

Also ich bleibe laut der Mail die ich bekommen habe unter der $200 Grenze. Anderseits ist "Creating a billing account" eigentlich nicht das was ich wollte, einmal werden nur wieder mehr Daten nach Google geschoben, anderseits muss man schon mehr drauf achten was man macht um nicht plötzlich mal eine hohe Rechnung zu haben weil man sich verkonfiguriert hat.

Nuems

Das sehe ich genau so. Sowohl in prinzipieller Hinsicht, als auch unter dem Gesichtspunkt, dass ein falsch konfigurierter FHEM-Raspi im Hintergrund durchaus mal Unfug treiben könnte, ist mir die entsprechende Registrierung bei Google nicht wirklich recht.

Gisbert

Hallo Eddie,

vielen Dank für den Hinweis.

Ich hatte aus anderen Gründen vor ca. 4 Wochen die Abfragefrequenz reduziert, so dass ich für die Zukunft kein Problem sehe.
Es kann sein, dass die Mittelung der 3 letzten Monate über der Marke 40000 Aufrufe/Monat liegt.

Auf die Email von Google antworte ich dann nicht.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Nuems

Naja, eine Text-Antwort an Google wäre wohl auch nicht hilfreich; wenn ich die Sache richtig verstanden habe, sollen wir dort Zahlungs-/Rechnungsdaten hinterlegen, auch wenn unsere durchschnittliche Nutzung vorerst kostenlos bleibt. Bis man dann mal die Änderungen in den AGBs nicht liest und -schwupps- wird die Kreditkarte belastet.

Gisbert

Zuerst wird man verführt, und wenn man erstmal von den süßen Früchten genascht hat, dann wird man abkassiert, weil man nicht mehr davon lassen kann.
Abkassiert werden wir als Verbraucher ja immer, aber hier wäre es dann zusätzlich.
Die Daten erhält Google zuerstmal kostenlos von jedem, der die Ortungsfunktion nicht abgeschaltet hat, möglicherweise geht die Ortung auch über Wlan oder Funkzelle.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

kaihs

Da jeder der den API Key kennt per default die dann kostenpflichtigen Dienste nutzen kann besteht da auch ein gewisses Missbrauchspotential.

Man kann den Zugriff auf die API allerdings einschränken, diese Möglichkeiten gibt es:

  • Keine
  • HTTP-Verweis-URLs (Websites)
  • IP-Adressen (Webserver, Cronjobs usw.)
  • Android-Apps
  • iOS-Apps

Für das Traffic Modul kommen wohl nur 2. und 3. in Frage, 3. auch nur wenn man eine feste IP-Adresse hat.
Bleibt also der Referer.

Wenn ich den Code des Moduls richtig deute ist der aktuell fest auf www.google.de eingestellt.

    $ua->default_header("HTTP_REFERER" => "www.google.de");


Da wäre es natürlich schön, wenn man dort einen eindeutigen und geschützten Wert angeben könnte.

Für Passwörter gibt es in fhem ja schon eine Möglichkeit die zumindest so abzuspeichern, dass sie nicht in der fhem.cfg auftauchen (die Funktionen setKeyValue/getKeyValue in der fhem.pl).
Das wäre m. E. auch für den API Key und den Referer wünschenswert.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

sinus61

Auf der Google Seite wird zwar überall geschrieben man müsse den Account bis 11. Juni umstellen, aber am Ende steht in den FAQs dann:

Zitat
If you choose not to add a billing account, there is a risk that if your usage exceeds $200 in a given month, your Maps API implementation will be degraded or other API requests will return an error.

Da würde ich doch erstmal abwarten.

Wuppi68

ich habe die Mail auch heute auf meinem Smartphone gelesen und als "Spam" gelöscht ....
FHEM unter Proxmox als VM