Kaufberatung Milight

Begonnen von micomat, 16 März 2016, 07:35:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micomat

Hi,
ich moechte mir eine buntere Beleuchtung zulegen und bin ob der Masse auf dem Markt verfuegbaren Systeme etwas ueberfordert...
Philips HUE faellt aus Kostengruenden raus...

Ich hab mir jetzt mal zwei Sets rausgesucht und moechte eigentlich nur wissen ob die mit fhem oder umgekehrt fhem mit denen kompatibel ist:
http://www.amazon.de/Empf%C3%A4nger-controller-Controller-original-Mi-Light/dp/B01BLGM8U6/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1458109726&sr=8-3&keywords=milight+set
oder
http://www.amazon.de/Fernbedienung-Farbwechsel-Gl%C3%BChbirne-Controller-steuerbar/dp/B00LQRK3YO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1458109726&sr=8-2&keywords=milight+set

Danke schon ma,
Markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Tedious

Ähnlich gehts mir auch ;) Wobei ich auch HUE einsetze, MILIGHT soll nur Strips steuern. Soweit ich das im WIKI gelesen habe sollte das funktionieren, ich hab auch ähnliche Produkte seit Tagen im Warenkorb liegen ;)

Würde auch bei HUE bleiben (das System an sich ist IMHO TOP), aber der einzige Controller den ich gefunden habe ist der von Dresden-Elektronik, und der ist auch alles Andere als günstig.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

micomat

Ich will nur nicht gleich mit dem teuersten System starten sollte es mir doch nicht taugen.
Und wenn das Milight Paket von Amazon funktioniert, dann hab ich schon mal 4 Bulbs und nen Controller fuern Appel  und n Ei :)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

mahowi

#3
Hm, das Internet hat wohl meine Antwort von heute morgen verschluckt.  ???

Die Sets kannst Du beide mit fhem einsetzen. Wichtig ist nur, daß Du die WiFi-Bridge hast. Das ist das Teil im ersten Set unten links im Bild, im zweiten Set als Wlan Controller beschrieben.

Die Bridge wird in fhem eingebunden, die Lampen an der Bridge angelernt. Dann kannst Du die Lampen über fhem steuern.


Edit: Die 4 "Controller" im ersten Set sind übrigens zum Anschließen von LED-Stripes.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

micomat

Cool, danke fuer den Hinweis, da hab ich mich von dem Bild in die Irre Fuehren lassen...  :)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200