Funk-Wandthermostat nicht anlernbar

Begonnen von mr-pilot, 08 März 2016, 13:38:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mr-pilot

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit einem HM-TC-IT-WM-W-EU.

Meine Konfiguration: FHEM auf Raspi / Mischung aus HMLAN und HM485 / Software aktuell / autocreate an

Ich habe bisher keinerlei Probleme beim Anlernen anderer, neuer Komponenten.

Der besagte HM-TC-IT-WM-W-EU war schon einmal (erfolgreich) mit einem HMLAN connected, der aktuell verwendete ist ein anderer.
Ich habe den Thermostat gemäß Anleitung auf Werkseinstellungen resettet.

Befinde ich mich im Anlernmodus, drücke ich die Boost-Taste bis der Timer beginnt. Ich warte vergeblich auf Anbindung.

Kennt jmd das Problem - was habe ich übersehen?

Vielen Dank und Gruß!


Da_Erdinga

Hallo Zusammen,

diesem Problem schliesse ich mich an.

Ich habe einen HM-TC-IT-W-EU mit der Firmware 1.3 gekauft (also die aktuelle), habe mein FHEM 5.7 mit HMLAN am Raspberry2 laufen.
Vorgestern habe ich den TC mit FHEM gepaired und der  wurde tadellos erkannt.
Jedoch habe ich es nicht geschafft den SwitchTR mit meinem HM-LC-SW4-DR zu peeren. :(
Dann wollte ich den TC direkt mit dem HM-LC-SW4-DR peeren und habe den TC aus FHEM unpaired und gelöscht.
Jetzt lässt er sich nicht mehr korrekt mit FHEM Pairen. >:(
Im FHEM wird er zwar erkannt, aber bei einem getConfig bekomme ich keine Meldung "PairedTo".
Beim getConfig habe ich den TC immer in den Pair-Modus gebracht.

Ich habe FHEM auch schon auf eine Backup-Version restored.
Ebenfalls ohne Erfolg.

Hat da jemand einen Tip für mich/uns?

Danke
Viele Grüsse aus Bayern.

Dirk

Wuppi68

nach der Hochzeit musst Du Dich erst einmal scheiden lassen bevor Du eine neue Ehe eingehen kannst :-)

Sprich Du musst den WT erst einmal wieder zurücksetzen und kannst Ihn danach mit FHEM neu pairen. Danach kannst Du via FHEM wieder Deine Devices peeren...
FHEM unter Proxmox als VM

mr-pilot

Zitatnach der Hochzeit musst Du Dich erst einmal scheiden lassen bevor Du eine neue Ehe eingehen kannst :-)

Sehr gut - aber wieviel Scheidung ist denn notwendig?  Ich bin auf Werkseinstellungen zurück, das sollte doch Jungfräulichkeit gleichkommen  ;)

Wuppi68

Mache noch einmal einen Werksreste

Batterien raus
alle 3 Tasten gleichzeitig gedrückt halten
Batterien rein
wenn RES im Display steht kannst Du die Tasten los lassen
das Rad so oft drücken bis das "normale" Display erscheint


in FHEM

pair for 120sec
und am HM-TC-IT-W-EU das Rad gedrückt halten bis der Counter erscheint


wenn der HM-TC-IT-W-EU >2m und <5m vom Funksender weg ist, sollte es eigentlich klappen
FHEM unter Proxmox als VM

mr-pilot

Danke für die Anleitung. Leider funktioniert es nicht. Ich habe heute einen zweiten Bausatz in betrieb genommen - dieser wurde in wenigen Sekunden angelernt. Ich vermute jetzt einfach einen Defekt, bzw. kann es mir anerds nicht erklären.

Wuppi68

hast Du beim Zusammenbau die "Beinchen" vielleicht nicht richtig eingesetzt?
FHEM unter Proxmox als VM

mr-pilot

Ich muss lernen hier vollständiger/richtig zu formulieren, sorry: Der erste (nicht funktionierende) HM-TC-IT-W-EU war kein Bausatz. 


Wuppi68

Was hast Du für ein Interface?

HMLAN, CFG-USB, Cul oder vergleichbares?

Manchmal spielt auch das genaue Timing eine große Rolle
FHEM unter Proxmox als VM

mr-pilot

HMLAN - nur wie gesagt das Seltsame: Ich habe mit anderen Devices keine Probleme mit dem Timing

Wuppi68

mach mal Plan B

setze auf dem Raspberry ein 2. FHEM mit minimal Konfiguration auf

die Config soll NUR noch den HMLAN mit der gleichen hmID und wenn vorhanden den hmKEYS haben.

Danach main hem runterfahren (oder die Ports für Web & Co entsprechend ändern) und das PlanB fhem starten und entsprechend anlernen
FHEM unter Proxmox als VM

frank

ZitatDer besagte HM-TC-IT-WM-W-EU war schon einmal (erfolgreich) mit einem HMLAN connected, der aktuell verwendete ist ein anderer.
wenn der hmlan aus erster ehe einen eigenen aes schlüssel hatte, könnte er diesen beim pairen auf den tc übertragen haben. sollte das der fall sein, kann der thermostat nicht resettet werden. erst wenn der schlüssel entfernt ist.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Da_Erdinga

Wie kann man den AES-Schlüssel wieder entfernen?

Ich habe jetzt auch schon mehrere Versuche gestartet, das TC zu pairen, jedesmal erfolglos. :-((
Viele Grüsse aus Bayern.

Dirk

Wuppi68

FHEM unter Proxmox als VM

frank

um einen key zu löschen, muss dein system den key aber kennen. dann zb über set <device> reset das device aus fhem heraus resetten. oder über eq3 tools. siehe hier http://files.elv.de/downloads/forum/systemsicherheitsschluessel_20_10_2012.pdf
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html