Heizleistung nicht ausreichend

Begonnen von darkness, 11 Februar 2016, 18:40:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joachim

Moin frank,

80'er PC-Lüter passen genau zwischen die Platten bei einem 22'er Heizkörper.
Bei der Spannungsversorgung sind sie recht tolerant, die meisten laufen ab 6Volt an.
Beim Kauf auf die Lautstärke achten (Drehzahl), wenn sie zu schnell drehen, dann wird's laut.
Zum testen ist es die einfachste Variante, im PC den Strom mit den passenden Adaptern zu Klauen.
Eine Leistungsverdoppelung des Heizkörpers ist ohne weiteres möglich.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

darkness

#16
Hallo Zusammen,

hier ein paar weitere Infos:

Heizung: Vitodens 200-W mit 12kW
Kesseltemperatur ~50Grad

Die Daten wie Vorlauf usw. kann ich leider über das normale Menü nicht abrufen. Da bekomme ich nur die Raumtemperatur von 22 Soll angezeigt.
Ich habe heute einfach mal ein Thermometer auf die Heizung gestellt. Das lag so um die 40 Grad. Somit denke ich, dass genügen wärme an den Heizungskörper ankommt, oder.

Dann ist mir heute auch etwas aufgefallen, was wohl der berühmte Wald mit Bäumen ist.

Vor dem "großen" Heizkörper (160x60) steht der Esszimmerzisch inkl Stühlen mit hoher Rückenlehne. Das ganze im Abstand von ca 30cm. Bitte jetzt nicht zu laut schimpfen  :-[ Habe ich nie so richtig wahr genommen. Jetzt habe ich die Stühle mal anders gestellt, so dass der Heizköprer mehr in den Raum strahlt. Das hat es schon mal etwas besser gemacht. Aber auch keine Wunder bewirkt. Ich werde es jetzt noch mal weiter beobachten.
Evtl werde ich auch mal die Nachtabsenkung weg lassen.

Schon mal danke für eure Hilfe.

Edit:

Ich habe heute noch mal ein wenig mit den Readings der Heizung getestet. Dort habe ich jetzt als Rücklauf  48.6 Grad.

frank

hi darkness,

der vorlauf ist ja immer höher, als der rücklauf. daher nehme ich mal an, dass der eventuell zwischen 55 und 60 grad liegt. wenn nun ein thermometer auf dem heizkörper (möglichst dicht am zulauf) nur 40 grad anzeigt, kommt anscheinend nicht genug vom vorlauf am heizkörper an.
entweder gibt es noch weitere heizkörper vor diesem, die bereits einen grossteil des vorlaufs "abzweigen", oder zulauf und/oder ablauf dieses heizkörpers sind zu stark gedrosselt. der hydraulische abgleich für diesen heizstrang wäre also zu verbessern.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Jorge3711

Ich würde mit Deiner Frage eher mal hier nachfragen: http://www.haustechnikdialog.de/Forum/4/Brennwert Dort bist Du sicherlich besser aufgehoben, auch wie Du bei deiner Vitodens die VL-Temperatur auslesen kannst.

oviwan

Zitat von: darkness am 13 Februar 2016, 19:28:16
Evtl werde ich auch mal die Nachtabsenkung weg lassen.

Musst Du nicht weg lassen. Vielleicht erstmal nur auf 18° anheben. Und dann weiter beobachten. Auch ob die erreichte Temperatur dann mglw. für Euch ausreicht.

Harry
--------------------------------------------------------------------
- fhem & fhz1300 & hm lan an raspberry an fritzbox 5140 an whs2011
- 5 fht; 2 HM-TC-IT-WM-W-EU 3, 1 x fs20 funkdosen; 3 hm funkdosen
- heizungsteuerung mit c-control station & fht8w
- rolladensteuerung phc 950 jr (voll doof)

darkness

Alles Klar,

vielen Dank. Ich werde mal die nächsten Tage beobachten. Zusätzlich behalte ich mal den Gasverbrauch im Augen (So ganz oldschool mit manuell ablesen :) )

@Jorge3711
Ja, werde ich mir mal anschauen.


darkness

Hallo Zusammen,

ich wollte euch mal eine kleine Rückmeldung geben. Mittlerweile habe ich die Absenktemperatur auf 19 Grad in der Nacht angehoben. Der Gasverbrauch der Heizung ist dabei fast gleich geblieben. Die Zeiten zum aufheizen haben sich allerdings nicht sehr verändert. Aber insgesamt fühlt sich der Raum wärmer an. Vor allem Abend auf der Couch. Ich nehme mal an, dass liegt an der höheren Grundtemperatur der Wände.

Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung

oviwan

Hallo,
habe es grade erst gesehen, schön das es jetzt angenehmer ist. Darf ich noch fragen ob Ihr eine Fassadendämmung habt? Wie hat sich das Feuchte Niveau eingestellt?

Im Prinzip ist der Trick zu versuchen den Wohnraum mit einem geringst möglichen Energiestrom warm zu halten. Das kann man sich ähnlich vorstellen wie morgens im Berufsverkehr. Du kannst mit ganz wenig Gas und geringen Beschleunigungen locker im Verkehr durch die grüne Welle 'rollen', wenn man vorausschauend fährt. Jetzt mach das ganze mal mit Stop and Go. Du müsstest wesentlich mehr aufs Gas treten und ständig vor der roten Ampel wieder bremsen. Das wäre dann dein Absenkbetrieb, oder wie ich gerne sage: Stoßheizen.

Harry
--------------------------------------------------------------------
- fhem & fhz1300 & hm lan an raspberry an fritzbox 5140 an whs2011
- 5 fht; 2 HM-TC-IT-WM-W-EU 3, 1 x fs20 funkdosen; 3 hm funkdosen
- heizungsteuerung mit c-control station & fht8w
- rolladensteuerung phc 950 jr (voll doof)

darkness

Hallo,

nein, gedämmt ist da nichts. Die Feuchte pendelt zwischen 30-50%. Je nach Wetterlage.


oviwan

Moin,

dann würde ich jetzt über passive Maßnahmen nachdenken. Ich bezweifle auch das andere Maßnahmen wie VL-Temp erhöhen stattdessen nicht wirtschaftlich funktionieren werden wenn Du so tief absenkst. Dafür ist die Heizung niemals ausgelegt - wenn es annähernd richtig gemacht wurde.

30% r.F. sind zu wenig, kann man aber ein paar Tage in Kauf nehmen. Das hängt auch davon ab wie Eure klimatischen verhältnisse vor Ort sind

Ohne sich jetzt sofort auf die Fassade zu stürzen würde ich erstmal die anderen potentiellen Kandidaten beim Altbau untersuchen und sorgfältig beheben. Alles Sachen die man als Heimwerker locker selbst hin bekommt und die auch nicht viel Geld kosten, aber sehr viel bringen. Wir finanzieren uns damit im Zusammenhang mit der Heizungsregelung die Fassadendämmung zu einem grossen Teil selbst.

Viel Erfolg!

Harry

--------------------------------------------------------------------
- fhem & fhz1300 & hm lan an raspberry an fritzbox 5140 an whs2011
- 5 fht; 2 HM-TC-IT-WM-W-EU 3, 1 x fs20 funkdosen; 3 hm funkdosen
- heizungsteuerung mit c-control station & fht8w
- rolladensteuerung phc 950 jr (voll doof)

darkness

Ich bin grundsätzlich kein Freund der Fassadendämmung. Hier finde ich immer den Kosten/Nutzenfaktor unpassend. Mal abgesehen von Problemen mit Schimmel usw. Aber das ist wohl auch eher ein Philosophie-Frage. Der nächste Schritt ist der Fensteraustausch. Das alte Fenster ist Mitte der 90er eingesetzt wurden. Der Hintergrund für den Wechsel hier ist aber mehr Einbruchschutz.
Ich werde wohl mal eine Zeit lang ohne Nachtabsenkung testen. Mal schauen wie es sich dann mit dem Gasverbrauch verhält.
Wobei mir so langsam das Wetter dazwischen kommt. Das Wohnzimmer ist zur Süd-Seite und ab 09:00 Uhr steht die Sonne bis Abends auf den Fenstern. Das macht zwar schön warm aber verfälscht das Ergebnis :)

Danke schon mal für die Tipps

oviwan

Hmm, Fassadendämmung bringt nicht den Effekt? Ok, warum ziehst Du dann im Winter selbst einen Pulli bzw. eine dicke Jacke an? Da gehe ich jetzt mal von aus weil das die meisten Menschen machen die nicht frieren wollen. Umgekehrt betrachtet könntest Du auch einen ungedämmten Kühlschrank kaufen. Energieklasse Z- oder so.  ;D

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das wir jeden Qudratmeter gedämmte Aussenwand spüren, in Form von Komfort bzw. mit FHEM wo wir die Auskühl- und Aufheizzeiten beobachten können.

Ich kenne jetzt Deinen Hintergrund nicht und höre jetzt auch auf Dich weiter zu nerven, aber mit FHEM hast Du ein gutes Werkzeug um überhaupt zu verstehen wie sich euer Haus thermisch verhält.

Gruss,

Harry
--------------------------------------------------------------------
- fhem & fhz1300 & hm lan an raspberry an fritzbox 5140 an whs2011
- 5 fht; 2 HM-TC-IT-WM-W-EU 3, 1 x fs20 funkdosen; 3 hm funkdosen
- heizungsteuerung mit c-control station & fht8w
- rolladensteuerung phc 950 jr (voll doof)

darkness

Ich habe nicht gesagt das es nichts bringt. Ich meine nur die Kosten für die Dämmung muss man erst mal hinterher wieder einsparen. Aber soll auch keine Grundsatzdiskussion werden. Dafür habe ich zu wenig Ahnung von der Materie  :o Alles gefährliches Halbwissen.

Ich werde jetzt mal das Verhalten meiner Heizung beobachten. Bisher scheint die durchschnittliche Brenndauer bei 7,5 Minuten zu liegen.
Da muss ich aber erst mal verstehen was alles passiert und dann euch um Ratschläge bitten  :P