Bild von WebCamServer mehrmals anzeigen

Begonnen von cotecmania, 22 März 2016, 09:17:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cotecmania

Hallo,

auf meinem Tablet wird in der Tablet-UI mittels JavaScript das Bild meinem WebCamServer im Sekundentakt aufgefrischt.
var image="http://192.168.1.xxx/snapshot/view4.jpg";

Das funktioniert solange gut, solange nur EIN Endgerät auf das Bild zugreift.
Starte ich die Tablet-UI auf einem zweiten Endgerät, werden die Bilder nicht mehr sauber dargestellt und "verschwimmen".
Kennt jemand das Phänomen bzw. weiss Abhilfe ?

Gruss
Joe
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

marvin78

Mein Tipp ist, dass es an dem Server liegt. Entweder lässt er nur wenige Verbindungen zu oder ist mit mehreren Verbindungen überfordert. Eventuell kannst du dort aber an den Einstellungen drehen. Sekundentakt ist auch etwas eng. Hast du mal versucht, den Takt Schrittweise etwas zu erhöhen? In der Regel sollten ja auch 5 oder 10 Sekunden als Takt genügen.

cotecmania

Hi,

das Bild dient als Livebild zum Gartentor und ist somit mit einer Sekunde eher schon langsam.
Die Zeit möchte ich somit nicht hochsetzen.
Leider funktioniert ein Stream nicht mit WebViewControl, das wäre mein eigentlicher Wunsch gewesen ...
Am CamServer (Hardware) kann ich da leider nichts einstellen in den Optionen.

Gruss
Joe

FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

marvin78

Wie sieht es mit einem anderen Browser aus? WebViewControl ist nicht gerade performant. Was macht Chrome?

Probiere mal Fully.

rudolfkoenig

Ich vermute, dass der WebCamServer nicht in der Lage ist, mehrere Requests parallel zu bedienen. Ich wuerde mit einem weiteren Server in einer Schleife das Bild abholen, und dieses abgeholte Bild den beiden Web-Frontends via HTTP-Server zur Verfuegung stellen. Geht im Prinzip auch mit FHEM, erfordert aber etwas Geschick, damit es keine korrupten Bilder gibt, oder FHEM nicht blockiert wird.

cotecmania

Zitat von: marvin78 am 22 März 2016, 11:56:04
Wie sieht es mit einem anderen Browser aus? WebViewControl ist nicht gerade performant. Was macht Chrome?

Probiere mal Fully.

Hab leider nur Android 4.2, da läuft Fully nicht, und leider gibts kein Update und kein CyanogenMod.
Habe viele andere Browser getestet, aber jeder hatte ein andere Macke  ...
Hab mir aber heute das ACER Iconia One geordert, um Fully mal zu testen.
Allerdings möchte ich das vorhandene ja auch weiterverwenden ...

Gruss
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

cotecmania

Zitat von: rudolfkoenig am 22 März 2016, 12:11:08
Ich vermute, dass der WebCamServer nicht in der Lage ist, mehrere Requests parallel zu bedienen. Ich wuerde mit einem weiteren Server in einer Schleife das Bild abholen, und dieses abgeholte Bild den beiden Web-Frontends via HTTP-Server zur Verfuegung stellen. Geht im Prinzip auch mit FHEM, erfordert aber etwas Geschick, damit es keine korrupten Bilder gibt, oder FHEM nicht blockiert wird.

Das mit dem Zwischenpuffer hab ich mir auch schon überlegt.
Hast Du mir ein paar Stichworte, mit was ich das in FHEM realisieren kann ? Dachte an IPCAM und AT ? Aber ob mein Raspy B das schafft im sekundentakt ?
Hab gerade eh schon Probleme mit meinem HMLAN und ständigen reconnects.

Gruss
Joe
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI