[gelöst] Aeotec Sensor Tür / Fenster DSB29-ZWEU nicht erkannt

Begonnen von pairo, 29 März 2016, 14:24:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pairo

Hallo,

habe mir folgende Fenster/Türkontakte zugelegt:
Aeotec Sensor Tür / Fenster DSB29-ZWEU

Als Stick verwende ich den Z-Stick von Aeotec - das Pairing scheint auch zwischen Sensor und Stick funktionieren, jedoch erkennt fhem nichts.

Gehe ich recht in der Annahme das dieser Sensor noch "zu neu" ist und es dafür noch kein vordefiniertes xml gibt?

Bin noch sehr neu und am Anfang meiner Lernkurve, daher bitte um Nachsicht  ;D

LG
pairo

rudolfkoenig

Wenn man das Pairing mit dem Stick-Knopf gemacht hat, dann fehlt ein "set ZWDongle createNode X" in FHEM, wobei X das neu hinzugefuegte Nummer aus "get ZWDongle nodeList" ist. Alternative: zum Anlernen Stick mit FHEM verbunden lassen, "set ZWDongle addNode onNw" eingeben, und danach Knopf auf dem ZWave Geraet (nicht Stick!) druecken. Dann wird das Geraet auch in FHEM direkt angelegt.

@krikan: ich setze ein "set ZWDongle createMissingNodes" auf die TODO-Liste.

pairo

Hi,

danke für die rasche Unterstützung.
Tatsächlich bekomme ich mittels get-Befehl zwei neue Nodes namens UNKNOWN_3 und UNKNOWN_4 (wird meine Sirene sein, mit der ich getestet habe ob ich oder fhem etwas falsch macht -> wohl eher ich  8))

Das Einbinden funktioniert aber weder mit der einen noch mit der anderen Variante. Im Logfile ist auch nichts - weder positiv noch negativ - ersichtlich.
Bis dato habe ich nur den Fibaro Motion Sensor eingebunden - das ging aber interessanterweise ohne größeren Aufwand.
LG
pairo

pairo

Hi,

habe es nun mit deiner Hilfe geschafft.
Über einen anderen Thread (https://forum.fhem.de/index.php?topic=44012.0) bin ich auf den Wiki-Eintrag gestoßen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Erneutes_Hinzuf.C3.BCgen_eines_bereits_registrierten_Z-Wave_Ger.C3.A4ts

ZitatBatteriebetriebene Geräte müssen bei Absetzen des createNode-Befehls wach sein, damit der Befehl verarbeitet werden kann. Dies erreicht man, indem man das Gerät auf "permanent wach" stellt. Falls das Gerät diese Funktion nicht anbietet, muss man es manuell aufwecken und max. 5-10 Sekunden später den createNode-Befehl absetzen.

Dachte wie in der Anleitung beschrieben, dass ich 10 Minuten Zeit hätte um das Gerät einzubinden.

Jedenfalls habe ich dazu gelernt, dass anscheinend nicht jedes Gerät autokonfiguriert wird und ich mittels NodeList die Devices finden kann.

Danke nochmals für die prompte Hilfe!

LG
pairo

krikan

Zitatund max. 5-10 Sekunden später den createNode-Befehl absetzen.
Deklariere die Wiki-Aussage mal als falsch (stammt von mir).

@Rudi: Eigentlich dürften es max. 2 Sekunden sein, da nach wakeup notification das Gerät nur 2 Sekunden als wach angesehen wird. Oder?

rudolfkoenig

Ich werde doch kein createMissingNodes implementieren:
- fuer WAKE_UP Geraete muss man die Knoepfe druecken, und das waere bei vielen Geraeten hektisch und nicht vorhersagbar.
- mehrere ZW_REQUEST_NODE_INFO (die ID hinter createNode) Befehle parallel abzusetzen geht nicht, der Dongle wehrt sich, man muss die Antwort abwarten
- bei einem "Failed Node" hilft es nicht, und der Benutzer wundert sich.

Immerhin gibt es jetzt im Log die Meldung "ZW_REQUEST_NODE_INFO failed", falls die entsprechende Nachricht eintrifft, und die createNode Doku habe ich auch ergaenzt.

krikan

Halte "createNode" sowieso nur für eine Notlösung: "get <device> model" und die Auswertung der XMLs mit ihren automatischen Korrekturen/Ergänzung (classes, associationAdd) findet nicht statt.
Besser ist "addNode" direkt von FHEM aus, da dort dies alles erfolgt. Zudem sind bei "addNode" die gespeicherten Routen im Controller auch direkt korrekt.

rudolfkoenig

ZitatHalte "createNode" sowieso nur für eine Notlösung: "get <device> model" und die Auswertung der XMLs mit ihren automatischen Korrekturen/Ergänzung (classes, associationAdd) findet nicht statt.
Ab sofort schon. :)

ZitatZudem sind bei "addNode" die gespeicherten Routen im Controller auch direkt korrekt.
Das will ich nicht bestreiten. Und addNode ist fuer die Benutzer einfacher/klarer, insb. wenn es um WAKE_UP Geraete geht.

krikan

ZitatAb sofort schon.
Das wollte ich doch gar nicht erreichen   :).
Aber OK, ich passe das gestern um diesen "Problem"punkt ergänzte Wiki wieder an, wenn Du das als implizite Aufforderung verstanden hast.