EnOcean in Feller EdizioDue Umgebung SCHWEIZ

Begonnen von mjpmotw, 31 März 2016, 13:02:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mjpmotw

Zitat von: pc1246 am 30 März 2016, 22:05:08
Choetzu kommt aus der Schwiz! Er hat diese Feller-Serie in der Wand! Dafuer gibt es keine Adapter. Also kann er nur die http://www.elv.de/homematic-hm-lc-sw1-fm-unterputzschalter-1fach.html, http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-2fach-unterputzmontage-1.html, http://www.elv.de/elv-1-kanal-unterputzdimmer-phasenabschnitt.html und http://www.elv.de/homematic-funk-rollladenaktor-1fach-unterputzmontage.html nehmen. Die brauchen wirklich keine Batterie, und sind von der Groesse her aehnlich denen von Eltako! Optisch und gefuehlt aber etwas tiefer, so dass es eventuell in der Dose eng wird. Zudem hat er sich aber auf die enocean-Schiene versteift, was ich gut verstehen kann, da es wirklich sexy ist, wenn man einfach irgendwo einen Taster hinkleben kann. Doof ist es nur wenn die nicht zu der eigenen Serie passen!

Ich schliesse mich hier an bzw. stelle mich vor, ich bin Anfänger und auch aus der Schweiz. Die Feller EdizioDue Serien sind halt Standard bei uns und haben abweichenden Rahmenformate: Der Schweizer Standard ist 77mm (1x1 (77x77) und 2x1 (137x77) und 3x3 (197 x 197) Rahmen meist). Dadurch passt leider das Sortiment an Sensoren/Sender/Taster nicht in die Schweizer Dosen.

A) Der Sensor (Sender) und der Aktor (Dimmer) wird in die Dose eingebaut, dazu braucht es Platz in der UP-Dose, Vorteilhaft ist ggf. dass eine Spannung 220V anliegt, welche man für das Funksignal brauchen kann
B) Der Aktor (Dimmer) wird in einer Abzweigdose (von dort geht es z.B. zu 2-3 Lampen) oder direkt in der Lampenabdeckung (die oben, Trichterform) oder sogar in der Lampe selbst verbaut.
C) Der Sensor (Sender) wird nur auf die Dose/Rahmen aufgesteckt und hat keinen Strom. Dann hat EnOcean den Vorteil. Dazu muss aber Rahmen und Sensor passend im Schweizer Format vorliegen. Sensor steckte dann auf Aktor

Ich weiss, dies sind keine News aber als Anfänger hat mir diese speziell auf die Schweiz zugeschnittene Problematik konsolidiert gefehlt.

Meine Vorschläge/Plan für diese Feller EdizioDue Problematik. So weit ich das Verstehe ist da alles B)

Omnio Wandsender WS-CH-102-RW https://www.brack.ch/omnio-enocean-funk-wandsender-107290
Eltako Wandsender FT4-CH http://ecatalog.demelectric.ch/index.cfm?content=productData&Language=2&TreeID=b448bda2-dc32-471e-9e27-d24d7905f73e
Sensortec Funk-Wandtaster RFTE 10  https://www.sensortec.ch

Welche Kombinationen gibt es für A) sprich Sensor steckt direkt auf Aktor und passt in einen Feller-Rahmen mit dahinterliegender Dose?
Welche Aktoren empfehlen sich für C) sprich Aktoren, welche mit Omnio, Eltako oder Sensortec harmonieren?

Mein Ziel ist nur (im Moment) ein paar Lampen im Schlafzimmer (Decke und Nachttisch) zu steuern/kontrollieren und ggf. noch zwei Rolladen im selben Zimmer.
(Die grosse Herausforderung scheint dann eher die Integration meiner Berker/Jung Rolladenaktoren und Funkdimmer mit CUL aber BusWare scheint da nicht sehr nett zu sein mit der Abrechnung (kein Versand nach CH, MWSt. einbehalten, will keine Export-Papiere erstellen, komischer Laden etc.) und über Amazon nicht verfügbar.)

Hauswart

1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)