zwei FHEM Maschinen in einem Netz

Begonnen von Berthelsdorf, 16 Januar 2017, 17:29:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Berthelsdorf

Hallo Leute,
kann ich in einem Netz einen produktiven Rpi1 mit FHEM und einen Rpi2 zur Installation von FHEM parallel betreiben?
Wie kann ich die Daten vom alten auf den neuen übernehmen?
für ein paar Tips wäre ich dankbar
Matthias

Beta-User

Hallo Matthias,

Dein Titel ist etwas irreführend (oder die Frage, je nachdem ;)).

Zum Thema Umzug von PI1 auf PI2 gibt es hier im Forum bereits mehrere Einträge, mußt Du für Details ggf. per Suchfunktion aufstöbern. Die Kurzfassung: Am einfachsten ist es, ein Backup zu machen und das dann auf dem neuen PI wieder per restore einzuspielen, ggf. dabei auf die richtigen Rechte achten, wenn Du Dateien hin- und herkopierst. Damit ist auch die Historie da, ansonsten würde eine Kopie der fhem.cfg reichen (bzw. der configDB nebst Anpassung der Start-Skripte).
Probleme machen eingentlich nur Dinge, die direkt angeschlossen sind (USB oder GPIO). USB kann man vor dem Umzug evtl. durch Definition "by-id" umzugsfest machen, GPIO-Geschichten müssen dann eh' auf OS-Ebene erledigt werden; hier muß man evtl. einige Dinge vorher deaktivieren bzw. aus der config löschen, weil sonst FHEM hängen kann (keine Erfahrung).

Viel Erfolg,

Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors