ELV EM 1000-HSM

Begonnen von RalleBMG, 25 April 2016, 17:53:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RalleBMG

hallo gemeinde
habe die EM 1000-HSM installiert einer sendet und die anderen beiden, die genau so angeschlossen sind senden zwar alle 5 min. aber es kommen keine werte an könnt ihr mir (neuling) erklären was ich falsch gemacht habe?
habe zur zeit eine 800 watt pumpe am laufen über den sicherungszweig der Garage.
also das datenpaket kommt pünktlich alle 5 min.
würde mich echt freuen wenn mir einer da weiter helfen kann.
MfG
ralf
Dell Debian Server
CUL weezy
Energenie
Devolo dLAN Powerline 500 duo
Fritz!Powerline 546E

rudolfkoenig

Evtl. sind alle auf das gleiche ID eingestellt.

RalleBMG

habe mal meine fhem.cfg eingefügt vielleicht kann man da sehen wo der fehler liegt.
meiner meinung nach habe ich die richtigen kanäle gewählt cul5,cul6,cul7. also eigendlich müsste es ja laufen


Zitatattr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global latitude 51.8369544
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global longitude ,6.634606
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth.\
Running with root privileges.\
Restart FHEM for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

attr global room Wohnzimmer
attr global sendStatistics onUpdate
attr global statefile log/fhem.save
attr global uniqueID ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
attr global verbose 3


define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB editConfig 1
attr WEB icon it_pc
attr WEB room Keller
attr WEB stylesheetPrefix darktouchpad

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
# define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_2C01D1:Activity:.*|VerbrauchsMediacenter:power:.*

define autocreate autocreate

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define SENDER CUL /dev/ttyACM0@9600 1034

# – Wetterdaten erfassen -

# - Logfile für alle Wetter Daten (monatsweise getrennt) —
define MeinWetter Weather 688289 600 de
define FileLog_MeinWetter FileLog /opt/fhem/log/meinwetter-%Y-%m.log MeinWetter
attr FileLog_MeinWetter logtype text
attr FileLog_MeinWetter room Unsorted

# — Wetter Icons in Ansicht hinzufügen —
define Weblink_meinwetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("MeinWetter")}
define Wetter_yr_Vorhersage weblink iframe http://www.yr.no/place/Germany/North_Rhine-Westphalia/Rhede/meteogram.png
attr Wetter_yr_Vorhersage htmlattr width="200%" height="100" frameborder="0" marginheight="0" marginwidth="0"
attr Wetter_yr_Vorhersage room Wettervorhersage,Start

define Verteiler.HIFI EGPM2LAN 192.168.1.108 1
define Verteiler.HIFI_Socket_1 EGPM Verteiler.HIFI 1
attr Verteiler.HIFI_Socket_1 icon it_radio
attr Verteiler.HIFI_Socket_1 room Wohnzimmer
define Verteiler.HIFI_Socket_2 EGPM Verteiler.HIFI 2
attr Verteiler.HIFI_Socket_2 icon it_television
attr Verteiler.HIFI_Socket_2 room Wohnzimmer
define Verteiler.HIFI_Socket_3 EGPM Verteiler.HIFI 3
attr Verteiler.HIFI_Socket_3 icon it_pc
attr Verteiler.HIFI_Socket_3 room Wohnzimmer
define Verteiler.HIFI_Socket_4 EGPM Verteiler.HIFI 4
attr Verteiler.HIFI_Socket_4 room Wohnzimmer


define FileLog_PV FileLog ./log/PV-%Y.log PV:*
attr FileLog_PV room Unsorted


define Reserve FS20 12341234 01
attr Reserve IODev SENDER
attr Reserve eventMap on:Ein off:Aus
attr Reserve model fs20as4
attr Reserve room Garage
define Licht_Carport FS20 12341234 02
attr Licht_Carport IODev SENDER
attr Licht_Carport eventMap on:Ein off:Aus
attr Licht_Carport icon fts_garage
attr Licht_Carport model fs20as4
attr Licht_Carport room Garage
define Licht_Garage FS20 12341234 03
attr Licht_Garage IODev SENDER
attr Licht_Garage icon building_carport
attr Licht_Garage model fs20as4
attr Licht_Garage room Garage
define Steckdosen FS20 12341234 04
attr Steckdosen IODev SENDER
attr Steckdosen eventMap on:Ein off:Aus
attr Steckdosen icon garden_socket
attr Steckdosen model fs20as4
attr Steckdosen room Garage

define SteckdoseWohnz FS20 12341234 05
attr SteckdoseWohnz IODev SENDER
attr SteckdoseWohnz icon message_socket
attr SteckdoseWohnz room Wohnzimmer
define SteckdoseWinterg FS20 12341234 06
attr SteckdoseWinterg IODev SENDER
attr SteckdoseWinterg icon message_socket
attr SteckdoseWinterg room Wohnzimmer
define DimmerWinterg FS20 12341234 08
attr DimmerWinterg IODev SENDER
attr DimmerWinterg icon message_light_intensity
attr DimmerWinterg room Wohnzimmer
attr DimmerWinterg webCmd on:dim:off

define Powerlinedose FBAHA 192.168.1.138:2002
attr Powerlinedose room Wohnzimmer
define FBDECT_1000 FBDECT Powerlinedose:1000 switch
attr FBDECT_1000 IODev Powerlinedose
attr FBDECT_1000 event-min-interval power:120
attr FBDECT_1000 room Wohnzimmer

define Volume dummy
attr Volume group Musik
attr Volume room Radio
attr Volume setList state:slider,0,1,25
attr Volume webCmd state
define n_RadioVolume notify Volume.* {radio("volume")}

define Radio dummy
attr Radio group Musik
attr Radio room Radio
attr Radio webCmd state
define n_radio notify Radio.* {radio("senderwahl")}
define FS20_777702 FS20 7777 02
attr FS20_777702 IODev SENDER
attr FS20_777702 devStateIcon .*:fts_door
attr FS20_777702 icon fts_door
attr FS20_777702 room Wohnzimmer

define sizterne FS20 12341234 09
attr sizterne IODev SENDER
attr sizterne icon sani_sprinkling
attr sizterne room Garage
define Teichpumpe FS20 12341234 07
attr Teichpumpe IODev SENDER
attr Teichpumpe icon Icon_Fisch
attr Teichpumpe room Garage

define LichtWetter Twilight 51.8369544 6.634606 688289


define JetBOH HTTPMOD http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/1799 7200
attr JetBOH userattr icon readingsName_SuperE5 readingsRegex_SuperE5 stateFormat timeout
attr JetBOH group Benzinpreise
attr JetBOH icon car
attr JetBOH readingsName_SuperE5 SuperE5
attr JetBOH readingsRegex_SuperE5 <span>Super E5</span>[^0-9]+([0-9\.]+)
attr JetBOH room Garage
attr JetBOH stateFormat €/ltr_SuperE5: SuperE5
attr JetBOH timeout 5
define StarBOH HTTPMOD http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/2967 7200
attr StarBOH userattr icon readingsName_SuperE5 readingsRegex_SuperE5 stateFormat timeout
attr StarBOH group Benzinpreise
attr StarBOH icon car
attr StarBOH readingsName_SuperE5 SuperE5
attr StarBOH readingsRegex_SuperE5 <span>Super E5</span>[^0-9]+([0-9\.]+)
attr StarBOH room Garage
attr StarBOH stateFormat €/ltr_Super: SuperE5
attr StarBOH timeout 5
define WestfalenRhede HTTPMOD http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/5938 7200
attr WestfalenRhede userattr icon readingsName_SuperE5 readingsRegex_SuperE5 stateFormat timeout
attr WestfalenRhede group Benzinpreise
attr WestfalenRhede icon car
attr WestfalenRhede readingsName_SuperE5 SuperE5
attr WestfalenRhede readingsRegex_SuperE5 <span>Super E5</span>[^0-9]+([0-9\.]+)
attr WestfalenRhede room Garage
attr WestfalenRhede stateFormat €/ltr_SuperE5: SuperE5
attr WestfalenRhede timeout 5
define ShellRhede HTTPMOD http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/5936 7200
attr ShellRhede userattr icon readingsName_SuperE5 readingsRegex_SuperE5 stateFormat timeout
attr ShellRhede group Benzinpreise
attr ShellRhede icon car
attr ShellRhede readingsName_SuperE5 SuperE5
attr ShellRhede readingsRegex_SuperE5 <span>Super E5</span>[^0-9]+([0-9\.]+)
attr ShellRhede room Garage
attr ShellRhede stateFormat €/ltr_SuperE5: SuperE5
attr ShellRhede timeout 5
define FileLog_Benzinpreise FileLog /opt/fhem/log/Benzinpreise-%Y-%m.log (JetBOH|ShellRhede|StarBOH|WestfalenRhede):(SuperE5).*
attr FileLog_Benzinpreise group Benzinpreise
attr FileLog_Benzinpreise logtype text
define SVG_FileLog_Waschmaschine_1 SVG FileLog_Waschmaschine:SVG_FileLog_Waschmaschine_1:CURRENT

define FileLog_FBDECT_1000 FileLog /opt/fhem/log/FBDECT_1000-%Y-%m.log FBDECT_1000
attr FileLog_FBDECT_1000 logtype power6:Power,text
attr FileLog_FBDECT_1000 room Wohnzimmer
define SVG_FileLog_FBDECT_1000_1 SVG FileLog_FBDECT_1000:SVG_FileLog_FBDECT_1000_1:CURRENT
define SVG_0 SVG FileLog_FBDECT_1000:power:CURRENT
attr SVG_0 room Wohnzimmer
define SVG_1 SVG FileLog_Waschmaschine:power8:CURRENT
attr SVG_1 room Keller
define SVG_2 SVG FileLog_FBDECT_1000:power6:CURRENT
attr SVG_2 room Start
define SVG_FileLog_Benzinpreise_1 SVG FileLog_Benzinpreise:SVG_FileLog_Benzinpreise_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_Benzinpreise_1 room Garage
define SVG_FileLog_Garage_1 SVG FileLog_Garage:SVG_FileLog_Garage_1:CURRENT
define CUL_EM_5 CUL_EM 5
attr CUL_EM_5 IODev SENDER
attr CUL_EM_5 room CUL_EM
define CUL_EM_6 CUL_EM 6
attr CUL_EM_6 IODev SENDER
attr CUL_EM_6 room CUL_EM
define CUL_EM_7 CUL_EM 7
attr CUL_EM_7 IODev SENDER
attr CUL_EM_7 room CUL_EM

bin echt dankbar für jede hilfe
Dell Debian Server
CUL weezy
Energenie
Devolo dLAN Powerline 500 duo
Fritz!Powerline 546E

rudolfkoenig

Definition des CUL_EM's in FHEM ist eigentlich egal, mit autocreate wuerde FHEM sie automatisch anlegen.
Wenn der Empfang nicht klappt, kann man noch mit der Ausrichtung/Position der Antennen rumspielen, und mit der Bandbreite/Frequenz/Sensitivitaet der CUL. Ob mehrere auf die gleiche ID gestellt sind, kann man anhand der Zeitstempel der Events ablesen: bei einem EM kommen die Events alle 5 Minuten.

RalleBMG

ok,
mit der frequenz hatte ich schon mal ein problem, das ging ganz gut
die antenne ist luftlinie ca. 3 mtr von den EM´s entfernt. ob es damit was zu tun haben kann?
oder kann es auch sein das der nullleiter direkt an der nulleiterschiene angebracht ist?
habe mal ein bildschirmfoto angehängt
Dell Debian Server
CUL weezy
Energenie
Devolo dLAN Powerline 500 duo
Fritz!Powerline 546E

RalleBMG

Habe nochmal genauer zeitlich versetzt hingesehen demnach müsste der cul senden und empfangen.oder sehe ich das falsch
in den readings verändern sich die werte CNT&CUM dann kommt ja 5MIN und TOP diese werte verändern sich nicht. müssen diese werte dann angepasst werden??
Dell Debian Server
CUL weezy
Energenie
Devolo dLAN Powerline 500 duo
Fritz!Powerline 546E

KölnSolar

Der CUL kann senden und empfangen. Aber die EM 1000-HSM's kann er nur empfangen. War das Deine Frage ?
Prügel mich, wenn ich falsch liege: Rudi hatte ja den Tipp der Kanaleinstellungen gegeben. Hast Du die auch an den Geräten eingestellt ? Auf Deinem screenshot sieht man zumindest den Empfanf für ein Gerät mit Kanal 6. Sind vielleicht alle Drei auf Kanal 6 eingestellt ?
Zitatin den readings verändern sich die werte CNT&CUM dann kommt ja 5MIN und TOP diese werte verändern sich nicht. müssen diese werte dann angepasst werden??
Du meinst state ?!?!?!?!?
CNT ist der laufende Zähler der Übertragung, CUM der kumulierte(durch das Modul berechnete) Wert des Zählers und wenn der sich von einer Sendung auf die nächste ändert, sollte auch in 5MIN und TOP etwas stehen(wenn ich mich recht entsinne). Anzupassen ist daran nichts.

Ansonsten kann ich Bei Empfangsproblemen Rudi nur beipflichten, dass manchmal die Signale etwas unsauber gesendet werden. Ich hatte das an einem EM1000-LED und konnte durch Drehung einer Stellschraube  am Sender das Ding zum Empfang an meinem CUL bewegen.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

RalleBMG

hi markus
also die kanäle an den Geräten sind auf 5, 6, 7 eingestellt. kann man ja sehen wie oft die led blinkt.
die werden auch alle 3 mit CUL _EM_5-7 angezeigt.
cul 5 ist waschmaschine, der liefert auch werte
cul 6&7 senden zwar aber liefern bist auf CNT und CUM keine werte.
leider habe ich keine stellschraube woran ich drehen kann
das einzige ist die frequenz Bandbreite rAmpl zbd sensitiviäte der einzellnen CULs verändern aber welchen spielraum habe ich da so ungefähr

Dell Debian Server
CUL weezy
Energenie
Devolo dLAN Powerline 500 duo
Fritz!Powerline 546E

KölnSolar

Ahh, also empfängt fhem mittlerweile alle 3 Geräte. Dann sieht die Sache ja schon wieder anders aus. Vermutlich hast Du noch ein Verständnisproblem und suchst jetzt nach Fehlern an der falschen Stelle. Zur Klarstellung: Die Geräte senden alle 5min. Kommt irgendetwas davon via CUL in fhem an, so ist die Funkübertragung nicht Dein Problem ! Dann liegt es wohl an den Messgeräten bzw. deren elektr. Anschluss. Hab  mir jetzt auch mal im Inet nebst Anltg. angeguckt. Daher:
Zitatoder kann es auch sein das der nullleiter direkt an der nulleiterschiene angebracht ist?
Versteh ich nicht. Du hast die doch installiert ?!?!?!?! Obwohl die Installation recht einfach scheint, ist Dir da vielleicht ein Fehler unterlaufen ? L und N vertauscht ? Oder .....jetzt hab ich es vielleicht: Du meinst doch hoffentlich nicht, dass Du den Nullleiter aus dem Verbrauchszweig nicht an der Klemme des Messgeräts, sondern an einer Nulleiterklemmleiste angeschlossen hast ? Dann kann ja nix gemessen werden  >:(

Ansonsten: zum Ausschluss, dass die Geräte defekt sind, würd ich sie einfach mal in dem funktionierenden Zweig, also an der Waschmaschine testweise einbauen.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Damian

Zitat von: RalleBMG am 29 April 2016, 20:17:32
hi markus
also die kanäle an den Geräten sind auf 5, 6, 7 eingestellt. kann man ja sehen wie oft die led blinkt.
die werden auch alle 3 mit CUL _EM_5-7 angezeigt.
cul 5 ist waschmaschine, der liefert auch werte
cul 6&7 senden zwar aber liefern bist auf CNT und CUM keine werte.
leider habe ich keine stellschraube woran ich drehen kann
das einzige ist die frequenz Bandbreite rAmpl zbd sensitiviäte der einzellnen CULs verändern aber welchen spielraum habe ich da so ungefähr

Stichwort: sens 8

Mit den anderen Werten:

freq:868.350MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:8dB

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF