HM-LC_Sw4-Ba-PCB mit HM-TC-IT-WM-W-EU peeren

Begonnen von HHFHEM, 03 April 2016, 21:00:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HHFHEM

Hallo,
möchte den Wandthermostaten mit mit einem Kanal des Aktors peeren. Der Befehl wird von fhem verarbeitet. Erhalte aber lediglich eine peer ID beim Aktor, keine beim Wandthermostaten. Gibt es eine genaue Vorgehensweise für das Peeren. Befehl in die Konsole, dann Anlerntaste beim Aktor drücken, zusätzlich Anlerntaste beim Wandthermostaten ergibt Rückmeldung F4????
Für jedem Tipp dankbar.
mfg

martinp876

Warum anlernen beim TC? Der wird von fhem informiert

HHFHEM

Will heißen: die Eingabe des Konsolenbefehls müsste ausreichen?

HHFHEM

....bin ein Stück weiter, Peering hat geklappt, Werte des Thermostaten 200, 0 werden geliefert. Mein Problem: Die Änderung des Registereintrags shCtOn ltLo funktioniert nicht. In der reg Table des Aktors steht der ursprüngliche Device Name des Thermostates und nicht der geänderte (Peering Name = Wandthermostat_SwitchTr, hier steht HM_ .....SwitchTr)  Ist dies korrekt? Wenn nicht, wie kann ich den DeviceNamen in der reg Table aktualisieren?

HHFHEM

Hat sich erledigt; nach Rücksprache mit ELV ist ein Batterieaktor nicht zu peeren.  Schade.

martinp876


HHFHEM

Warum nicht?
Peering hat funktioniert..., der geschaltete Aktor reagiert mit Reading " trig_HM_Wandthermostat1_SwitchTr0 bzw. 200". Nur der Aktor behät seinen Status off bzw. on bei.  Die Änderung von shCtOn ltLo hat nichts bewirkt. Mein neuer Ansatz Lsg via notify: HM_Wandthermostat1_Climate:desired-temp.* {if (ReadingsVal("HM_447106_Sw_02","trig_HM_Wandthermostat1_SwitchTr",99] > 0) {fhem("set HM_447106_Sw_02 on")} else {fhem("set HM_447106_Sw_02 off")}} bringt die Fehlermeldung n_HM_447016_Sw_02 return value: Unknown command {if, try help,.. sehe meinen Fehler im Moment noch nicht. Irgendeine Idee? Besten Dank im voraus.


martinp876

Ah, klar. Der TC sendet kein burst. Er kann das device also nicht erwecken. Stimmt also.