Etana - Das einsteigerfreundliche FHEM-Frontend

Begonnen von bluebrink, 12 April 2015, 20:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MrRight

Hallo hexenmeister,

ich habe ja auch nicht Dich gemeint, zumindest habe ich nicht gelesen, dass Du meine Bewertung als fragwürdig bezeichnet hast.

Natürlich geht es um gute Programmentwicklung (professionell ist sie meistens, kann man aber bei freiwilliger Arbeit nicht unbedingt verlangen), aber Entwickler, die gerade erst beginnen, zumindest ein Feedback zu geben, dass man das Projekt interessant findet, halte ich für legitim und auch für sinnvoll. Habe ich zumindest mal bei den diversen Mitarbeiterführungsseminaren gelernt.  ;)

Insofern dürfen wir auch weiterhin gespannt sein, ob und wie sich dieses Fronend entwickelt.

gruss, Carsten

FHEM 5.7 auf Cubietruck mit MySQL
CUL + HMLAN + HUE Bridge + Firmata over Ethernet + Ardunino + 1wire + MiLight + FTUI + Homekit

hexenmeister

Moin!
Ich bezeichne nichts als fragwürdig und will auch niemanden ärgern ;)
Und ich bin mit Dir ganz einverstanden. Bezüglich Feedback und Motivation. Das habe ich doch auch versucht zu tun.
Motivation ist wichtig, aber doch nicht die kurz-, sondern langfristige, oder? Was kann demotivierender sein, das eigene Projekt scheitern zu sehen? Bis jetzt sehe ich alle Anzeichen dafür. Wissen tue ich es natürlich nicht (Glaskugel kaputt), daher habe ich ja nach dem Konzept gefragt. Und leider keine Antwort bekommen. Wo ist das Problem, Probleme im Projekt zu finden? Da kann man ja noch gegensteuern. Tut man es nicht - läuft man gegen die Wand. Ganz einfach.
Bei dem Projekt dieser Größe ist die Chance, es ohne klaren Struktur und Ziele erfolgreich zu beenden, sehr gering.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Wir werden sehen.

Grüße,

Alexander


redlav

Hallo,

wo sind die Konzepte von Fronthem + FHEM-Tablet-UI? Beide sind meiner Meinung nach erfolgreich unterwegs und haben beides nicht geliefert.
Bei den Projekten die sich hier vorstellen und ihr Vorhaben groß beschreiben wird solange "Nachgefragt", bis dass das Thema tot ist. Ich lese hier
schon seit Januar 2013 mit und habe das schon ganz oft erlebt. Finde ich schade! Wenn einen eine Lösung nicht wirklich interessiert sollte
man das Thema vielleicht einfach meiden. Das führt sonst schnell zum Verlust von Mods und vielen angagierten Usern, was ein wirklicher Schaden für die
Community darstellt. Nicht jeder möchte hier vielleicht den gleichen Druck erleben, wie man ihn im Berufsleben täglich ertragen muss.

Das hier ist die Freizeit von uns allen!

Gruß Norbert

hexenmeister

Fakt 1: Es ist noch kein Projekt durch "Zerreden" gescheitert. Es sind immer handfeste Fakten im Spiel.
Fakt 2: Es gab hier keinen Druck. Nach einer Ankündigung "Wir bauen was tolles", kam die berechtigte Frage "cool, was eigentlich?" Wo ist das Problem? Warum sollte jemand etwas ankündigen, was man nicht gewillt ist, das Vorhaben zu erklären?
Fakt 3: Wie kommst Du auf "Wenn einen eine Lösung nicht wirklich interessiert sollte man das Thema vielleicht einfach meiden."? Weil es mich eben interessiert, möchte ich es auch erfahren. s. F2.
Fakt 4: Fronthem und FHEM-Tablet-UI haben glass klare Ziele und UseCases. Da ist eben alles klar. Hast Du deren Wikiseiten gelesen?

justme1968

#49
Zitatwo sind die Konzepte von Fronthem + FHEM-Tablet-UI? Beide sind meiner Meinung nach erfolgreich unterwegs und haben beides nicht geliefert.

ZitatBei den Projekten die sich hier vorstellen und ihr Vorhaben groß beschreiben wird solange "Nachgefragt", bis dass das Thema tot ist.

vielleicht sollte man hier nicht ursache und wirkung verwechseln. die beiden oben haben eindeutig und ohne 'was hättet ihr denn gerne' etwas 'geliefert' das jeder ausprobieren und benutzen kann. und zwar etwas das die entwickler selber und für sich verwenden. die primäre motivation ist zu sehen und es gibt etwas greifbares und sogar wiki seiten. kein wunder das es weniger 'nachfragen' gibt.

einfach 'fremde' ideen und wünsche zu sammeln und dann mal zu machen ist weder auf dauer motivation noch wirklich nachhaltig. das reicht einfach nicht.

wenn jemand hier im forum sein projekt vorstellt sind fragen ganz sicher gerechtfertigt. erst recht um rauszufinden wie und warum sich der neue ansatz von den bisherigen und existierenden unterscheidet.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bluebrink

Zitat von: marvin78 am 09 Mai 2015, 14:47:29
Aber das liest sich hier so, als wollte man FHEMWEB ersetzen.

Etana soll FHEMWEB nicht ersetzen, sondern baut darauf auf. Entschuldigung, falls hier ein falscher Eindruck entstehen konnte.

Zitat von: hexenmeister am 10 Mai 2015, 21:01:50
daher habe ich ja nach dem Konzept gefragt. Und leider keine Antwort bekommen.

Ich möchte an dieser Stelle nicht offen und breit unser Konzept präsentieren. Nur so viel sei gesagt: Es gibt eine klare Agenda, Designentwürfe und auch mit den verschiedenen Technologien haben wir uns vorher ausführlich auseinandergesetzt. Dennoch ist unser Entwicklerteam relativ klein und zudem ist die Entwicklung eines Frontends für Fhem auch für uns Neuland. Wir haben uns dagegen entschieden, ein starres Vorgehensmodell abzuarbeiten. Es ist schwierig vorauszusehen, mit welchen Problemen man während der Entwicklung konfrontiert wird und wir wollen möglichst flexibel bleiben, wenn es darum geht, auf solche Probleme zu reagieren. Es bringt nichts, vorher alles bis ins kleinste Detail zu planen, wenn man es dann nach wenigen Wochen über den Haufen werfen muss, weil es doch anders kommt als geplant.

Wie schon erwähnt, heißt das nicht, dass es kein Konzept gibt. Dieses ist lediglich etwas offener gehalten (und lässt sich daher nicht so einfach präsentieren), um an eventuelle Umstände angepasst werden zu können. Am Ende soll das Konzept keinen Selbstzweck erfüllen, sondern dem Projekt dienen und wir sind uns sicher, dass es uns so am meisten dient.

hexenmeister

Ich habe ja keinen fertig ausgearbeiteten Feinkonzept erwartet. Ich wollte nur wissen, welche Probleme/Anwendungsfälle werden mit diesem Produkt wie gelöst. Nach einer derartigen Ankündigung war das doch zu erwarten, oder?

Zuerst klang alles ganz anders.
ZitatUnd deshalb würden wir uns an dieser Stelle über konstruktives Feedback, Ratschläge und Ideen freuen, um ein Frontend zu bauen, auf das wir nicht nur Stolz sein können, sondern das auch hier in der Community Anklang findet.
Um ein Feedback geben zu können, muss man doch zunächst verstehen, warum es denn gerade geht?
Ihr fragt nach Unterstützung und verprellt diejenigen, die diese geben wollen. Wollt ihr zunächst doch alles alleine machen? Bitte. Schliesse einfach den Thread.


mw_fhem

Zitat
Ich möchte an dieser Stelle nicht offen und breit unser Konzept präsentieren.
Aber Feedback ist gewünscht!? Hhmmmm....

Zitat
Nur so viel sei gesagt: Es gibt eine klare Agenda, Designentwürfe und auch mit den verschiedenen Technologien haben wir uns vorher ausführlich auseinandergesetzt. Dennoch ist unser Entwicklerteam relativ klein und zudem ist die Entwicklung eines Frontends für Fhem auch für uns Neuland. Wir haben uns dagegen entschieden, ein starres Vorgehensmodell abzuarbeiten. Es ist schwierig vorauszusehen, mit welchen Problemen man während der Entwicklung konfrontiert wird und wir wollen möglichst flexibel bleiben, wenn es darum geht, auf solche Probleme zu reagieren. Es bringt nichts, vorher alles bis ins kleinste Detail zu planen, wenn man es dann nach wenigen Wochen über den Haufen werfen muss, weil es doch anders kommt als geplant.

Ich werde den Eindruck nicht los, dass hinter diesem dubiosen Entwicklerteam kommerzielle Absichten stecken. Ich kann nur noch einmal das Tablet-UI erwähnen. Hier ist Leben drin! Kritik wird offen aufgenommen und am nächten Tag ist der Fehler behoben bzw. neue Funktionen eingebaut.

An das "Etana-Entwickler-Team": Wenn eure flexible Entwicklung soweit ist, dass man sie testen kann, stellt sie hier zur Verfügung und es wird sicher viele geben, die es testen. Danach kann Feedback, Lob und Kritik geäußert werden.
RasPi mit FHEM, Wettersensoren über WDE1, UP-Schalter und Thermostate über CUL

bluebrink

Zitat von: hexenmeister am 14 Mai 2015, 17:40:00
Ich habe ja keinen fertig ausgearbeiteten Feinkonzept erwartet.

Tut mir Leid, so hat es sich für mich aber angehört. Wir hatten gehofft, unsere Vorstellung von Etana verständlich vermittelt zu haben. Dass dem nicht so ist, bedeutet für uns, dass wir uns selbst damit noch einmal näher auseinandersetzen werden. Vielleicht ist unser Konzept tatsächlich nicht ersichtlich, vielleicht müssen wir es auch einfach nochmal klarer formulieren.

Zitat von: hexenmeister am 14 Mai 2015, 17:40:00Bitte. Schliesse einfach den Thread.

Tut mir Leid, aber den Gefallen werden wir dir leider nicht tun.

Nochmals vielen Dank an alle , die konstruktive Kritik geäußert haben. Ihr habt uns schonmal eine ganze Ecke weitergeholfen. Wir werden uns wieder melden, wenn es etwas neues zu sehen gibt.

hexenmeister

Gefallen? Das würde ja voraussetzen, dass mir das hier irgendwie wichtig sein würde  ;D
Es mag ja sein, dass ihr einfach nichts verständlich erklären hinbekommen habt. Ich glaube jedoch nicht mehr, dass da mehr dahinter steckt. Bis jetzt kam ja jedenfalls noch nichts.
Aber vielleicht irre ich mich ja gewaltig. Wir werden sehen.  ;)

Matti

Sorry für das Ausgraben.
Gibt es schon was neues oder sollte hexenmeister Recht behalten?
FHEM auf Raspberry Pi 2 mit HMLAN und FHEMduino
Diverse HM Komponenten, 433Mhz Steckdosen, HarmonyHub, Kodi

CoolTux

Im Web findet sich rein gar nichts ausser dieser Thread. Ich würde mal sagen Hexenmeister hat Recht behalten. Alles andere hätte mich auch gewundert so wie der Threadersteller hier aufgetreten ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

vbs

Nach dem Thread hier wäre mir wohl auch die Lust vergangen... Klassisches Beispiel für eine selbsterfüllende Prophezeiung :P

marvin78

Wie das hier schon mehrfach steht: Sowas liegt doch nicht an diesem Thread. Es wurde doch nur nach Details gefragt. Es kann doch niemand glauben, dass ein ernsthaftes Projekt sich durch einfache Nachfragen nach dem Konzept kaputt machen lässt.

Das hier ist eher ein klassisches Beispiel für "die Beiträge nicht richtig gelesen".