(erledigt) HMS100T fallen plötzlich aus

Begonnen von fmth, 15 April 2016, 08:42:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fmth

Hallo,

seit ca. einem Jahr betreibe ich 2 HMS100T Temperatursensoren mit abgesetzten Fühlern an einem Rapi mit COC.
Gestern im laufe des Vormittages sind beide Sensoren plötzlich nahezu total ausgefallen, heißt sie senden nur noch sporadisch (unregelmäßig) Daten.
Mir ist aufgefallen das der RSSi nur noch auf  -61.5 steht.
Meine Fragen: Kann ich die Sensoren wiederbeleben? Gibt es eine Alternative zu diesen Sensoren? Wie kann ich die Empfangsleistung des COC soweit verbessern das die Sensoren wieder zuverlässig empfangen werden?
Die CCCONF zeigt :COC ccconf => freq:868.350MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB

Gruß aus dem verregneten Wuppertal
Michael


mw77

Hallo Michael,

ZitatMir ist aufgefallen das der RSSi nur noch auf  -61.5 steht.

Auf was standen sie den vorher.

Ich habe gerade mal bei mir nachgeschaut, dort habe ich einen HMS100T der zeigt mir einen RSSI von -91,5 an und wird zuverlässig empfangen.
Die Meinung hier im Forum, ist das es ab ca. -80 zu Aussetzern kommen kann.

Hast du denn was geändert?
Zeigt denn das Logfile irgendwas, mal die Batterien erneuert. (ok ist etwas merkwürdig das 2 Sensoren gleichzeitig anfangen zu spinnen)

Gruß Markus
HM, HMIP, Shelly, und anderes

Damian

Probiere mal:

set <dein CUL> sens 8

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

fmth

Hallo Damian,
dein Tip hat geholfen. Danke sehr

Aber: ich dachte kleinere SENS Werte verbessern den Empfang..................
Scheint wohl nicht zu sein.
Der RSSI steht immer noch bei ca. 61
Woher das Problem kam ist mir immer noch nicht klar.
Gruß
Michael

Damian

Zitat von: fmth am 18 April 2016, 13:19:49
Hallo Damian,
dein Tip hat geholfen. Danke sehr

Aber: ich dachte kleinere SENS Werte verbessern den Empfang..................
Scheint wohl nicht zu sein.
Der RSSI steht immer noch bei ca. 61
Woher das Problem kam ist mir immer noch nicht klar.
Gruß
Michael

Dieses Problem habe ich bereits von 4 Jahren geschildert siehe hier: https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/HAaBri3eQgk

Der vom Hersteller vorgegebene Wert ist 8. Rudi hat seinerzeit in der Firmware 4 eingestellt, weil es bei ihm offenbar genauso gut funktionierte.



Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF