HM-LC-Dim1TPBU-FM Einschaltwert

Begonnen von darkness, 29 April 2016, 09:48:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

darkness

Hallo,

ich möchte gerne den oben genannten Dimmer einen Einschaltwert geben. Wenn ich also den Taster drücke soll der Dimmer mit 50% starten. Mir war so, als wenn ich mal was darüber gelesen habe das dies nur mit einer alternativen Firmware geht, oder?
Ich finde es aber auch nicht wieder.
Ich verwende nur den Dimmer ohne gepeerte Taster usw.

Danke.


frank

ZitatMir war so, als wenn ich mal was darüber gelesen habe das dies nur mit einer alternativen Firmware geht, oder?
Ich finde es aber auch nicht wieder.
das wirst du sicherlich nicht finden.

ZitatIch verwende nur den Dimmer ohne gepeerte Taster usw.
das glaube ich nicht, wie könntest du sonst mit den tastern dimmen.

schau dir die registerwerte im aktor an und konfiguriere zb sh/lgOnMinLevel. gibt es für jeden taster.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

Wozu Alternative fw? Das kann man über die Register des peers einstellen. Das ist der Minimalwert.
Schau erst einmal die Register an und probiere.

darkness

ahhhh  ;D

intKeyVisib war das Zauberwort. Nachdem ich dies auf visible gestellt habe, kam auch der Rest zum Vorscheinen.

sh/OnMinLevel war auf 10%. Aber ich habe jetzt mit  shOnLevel 50% mein gewünschtes Ergebnis erreicht.

Danke

Chris8888

Hallo,
prima. Genau danach habe ich schon lange gesucht.
Man(n) lernt nie aus.

Dimmer schaltet nun mit 50% ein, und ist max. auf 80% hoch und ist auf max. 10% runter dimmbar. Perfekt!

Noch eine (wahrscheinlich) doofe Frage: Muss man die Registeranpassungen noch irgendwie abspeichern?
Also bleiben sie auch bei Stromausfall im Gerät?

Danke und Gruß
Christian

FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

martinp876

ZitatMuss man die Registeranpassungen noch irgendwie abspeichern?
nein, ja.
die Register bleiben erhalten.
Ich empfehle immer zu speichern. HMInfo bietet hier Funktionen. archConfig.
besser noch: ein Template nutzen (auch über HMInfo).

Chris8888

Hallo,

besten Dank.

Der Weg über archConfig ist prima.

Schönes Wochenende
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.