Geigerzähler für Wetterstation

Begonnen von Burny4600, 21 April 2016, 11:18:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Was das denn für ein Thema hier ;-) Wohnt da jemand neben einem AKW oder wie?

Aber irgendwie auch interessant, sollte ich im Kühlschrank einbauen wenn es mal wieder Pilze gibt ;-)

Was kostet so ein Adapter? Das Teil läuft über ein RPi wenn ich das richtig gesehen habe?!?

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Burny4600

Ja dem ist so.
Möchte meine Wetterstation mit diversen Sensoren noch ergänzen.

Infos gibt es über http://myscope.net/geigerzaehler/
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

CQuadrat

Wenn ich das richtig sehe, ist das ein Bausatz.

Gibt es das für Lötlegastheniker auch fertig montiert?
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Burny4600

Hat wirklich keiner eine Idee wie ich die Daten an der Schnittstelle aufbereiten kann, damit FHEM diese übernimmt?

https://forum.fhem.de/index.php/topic,52471.msg445227.html#msg445227
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Burny4600

Wie kann ich die Daten der Schnittstelle aufbereiten, um diese weiter in FHEM verwenden zu können.

Auch habe ich das Problem das ich nach einem Neustart des Raspi erneut alles freigeben muß damit ich die Schnittstelle wieder verwenden kann.
pi@ccs-ht-rasp04:~ $ sudo chmod g+r /dev/ttyAMA0
pi@ccs-ht-rasp04:~ $ sudo chown :tty /dev/ttyUSB0
pi@ccs-ht-rasp04:~ $ sudo /etc/init.d/fhem start
Starting fhem...
pi@ccs-ht-rasp04:~ $
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess