HM-CC-RT-DN in FHEM Konfiguration austauschen nach defekt

Begonnen von RKronenberg, 15 April 2017, 18:40:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RKronenberg

Hallo,

hab' zwar schon die anderen Threads dazu durchgelesen, aber überall gibt's ne andere Vorgehensweise. Bei mir ist ein Thermostat mit F1 ausgestiegen. Ich habe nur das defekte Gerät mechanisch rausgenommen und zurückgeschickt. Jetzt ist der neue Thermostat da und nun geht's an die Neuanlage.

Der Thermostat ist mit zwei weiteren Thermostaten und einem Raumthermostat gepeert. Er hat ein Wochenprogramm und und noch ein paar geänderte Register, doch das würde ich zur Not auch per Hand wieder ändern.

An FHEM habe ich noch nichts geändert. Es sind also noch alle Einträge vom alten Thermostat vorhanden. HMinfo hab ich definiert.
Wie wäre jetzt die sinnvollste Vorgehensweise? An der FHEM.CFG möchte ich eigentlich nicht fummeln.

Danke für Eure Tipps.

Gruß Ralph

fraluhil

Hallo zusammen,

bei mir das gleiche Anliegen: Ende der Woche will ich einen kaputten Heizungsregler HM-CC-RT-DN gegen einen neuen tauschen. FHEM läuft gut, deshalb soll alles so bleiben wie es ist, nur mit dem neuen Gerät. Wie geht man da am besten vor?

Besten Dank und schöne Grüße

Frank

Pfriemler

Hab's demnächst in Handarbeit vor:
- neuen -DN in Handarbeit anlegen
- alle Attribute (Icons, etc.) vom alten auf den neuen kopieren
- altes peering im Wandthermostat löschen (peerChan mit "single unset remote"), ebenso die anderen peerings
- peerings neu einrichten (muss ja auch im Wandthermostat neu, dort)
- tempList wiederherstellen über hminfo
- restliche Register

Man kann auch ganze Registersätze kopieren, aber da bin ich (noch) außen vor.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."