Hauptmenü

Hardware Kombi möglich

Begonnen von jay-jey, 05 Mai 2016, 11:24:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jay-jey

Hallo,

ich habe zur Zeit einen Raspberry Pi mit pilight laufen. Ich finde aber ich würde gerne noch ein paar mehr Geräte einbinden. Daher hab ich mir mal FHEM angesehen, ich bin aber nicht so ganz sicher ob ich die Geräte die ich habe überhaupt in FHEM einbinden kann. Bevor ich nun anfange alles "umzubauen" wollte ich dann doch mal fragen ob die funtionieren kann.

Also ich habe:
Einen Raspberry Pi 2B
Ein Sender/Empfänder Kit 433mhz von pilight https://www.pilight.org/shop/

und ich würde gerne steuern/auslesen:
Funksteckdosen Mumbim-FS300
Drahtloses Energiekosten Messgerät Revolt NC-5461
Drahtloser Temperatur Sensor Pearl NC-7367
Alle 433Mhz.

Da ich immer nur von CUL-USB Sticks gelesen habe in Kombination mit FHEM wollte ich daher mal fragen ob ich auch mit meinem "einfachen" Sender Empfänger System auch die Sachen steuern bzw. auslesen kann.

Danke schonmal für die Antworten. 


Ellert

Ich kenne die Geräte nicht, aber wenn Du nach den Geräten im Forum suchst und nichts findest, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Du sie auf einfache Weise einbinden kannst.
Wenn die Geräte mit pilight funktionieren, kannst Du sie ggf. über das pilight-Modul einbinden, schau mal in die Commandref und ins Wiki.
Mit dem Kit kannst Du einen FHEMduino oder einen SIGNALduino selbst bauen, die können eine Menge Protokolle handhaben.
Der SignalDuino wird aktiv weiterentwickelt und es werden weitere Protokolle implementiert. siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,38831.msg309890.html#msg309890
433 Mhz sind schon mal eine gute Voraussetzung, aber um zu entscheiden, wie Du die Geräte einbinden kannst, solltest Du herausfinden mit welchem Protokoll sie arbeiten.