HM-Sen-DB-PCB Türklingelsensor

Begonnen von Bytechanger, 24 April 2016, 15:04:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bytechanger

So,

habe Gerät zusammengelötet.
FHEM findet es auch. Gert quittiert mit Grün, aber erhalte nur
STAT Nack und in den Readings R-pairCentral und PairedTo 0x00000000.

Habe schon mit readConfig versucht. Ohne Erfolg.
Mache ich etwas falsch?

Greets

Byte

martinp876

du musst pairen. die 000000 mus verschwinden.

Bytechanger

Hatte ich.

Nach mehrmaligem reset und neu pair, gehts jetzt, danke!

AES kann das Geräte wohl nicht, oder!

Gruß

Byte

betateilchen

Das Teil ist ja cool, das kannte ich noch gar nicht. Damit kann man sicher noch ein paar ganz andere spannende Dinge machen anstatt nur einen Klingelimpuls auszuwerten :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Heute hatte ich auch mal Zeit, den Bausatz zusammenzubauen, und er hat auf Anhieb funktioniert.

Was mich allerdings irritiert, ist der Umgang von fhem mit den eingehenden HM-messages des Gerätes

(http://up.picr.de/25441534kt.png)


2016-05-05 16:48:00 CUL_HM Melder_Klingel battery: ok
2016-05-05 16:48:00 CUL_HM Melder_Klingel Melder_Klingel Short
2016-05-05 16:48:00 CUL_HM Melder_Klingel trigger: Short_18
2016-05-05 16:48:00 CUL_HM Melder_Klingel trigger_cnt: 18


Warum wird da "Melder_Klingel Short" für state angezeigt (und dann auch in das Reading so reingeschrieben) und nicht "Short (to <peer>)" wie bei anderen Buttons?

Hier zum Vergleich die Meldungen eines anderen Buttons:


2016-05-05 16:49:03 CUL_HM HMFB05_Btn_08 Short (to wz_HMUSB)
2016-05-05 16:49:03 CUL_HM HMFB05_Btn_08 trigger: Short_16
2016-05-05 16:49:03 CUL_HM HMFB05_Btn_08 trigger_cnt: 16



-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

Button devices habe  i.a. mehr Kanäle. Da werden device uns Kanal getrennt. Hier gibt es nur einen Kanal, fhem trennt nicht.
Lege einen kanal1 an und probiere noch einmal.
Ach so, das angegebene reading kommt so am device an. Das ist normal.

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

define <meinKingelkanal> CUL_HM <HMIdDesDevice>01

also
define KlingelSens CUL_HM 12345601

kann man - wenn man wirklich sauber arbeitet - bei allen EinKanalDevices machen

betateilchen

super, danke für den Tipp!


2016-05-05 19:12:06 CUL_HM Melder_Klingel battery: ok
2016-05-05 19:12:06 CUL_HM Melder_Klingel CMDs_done
2016-05-05 19:12:06 CUL_HM Melder_Klingel Melder_Klingel_01 Short

2016-05-05 19:12:06 CUL_HM Melder_Klingel_01 Short (to wz_HMUSB)
2016-05-05 19:12:06 CUL_HM Melder_Klingel_01 trigger: Short_22
2016-05-05 19:12:06 CUL_HM Melder_Klingel_01 trigger_cnt: 22
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Nachgefragt: Könnte autocreate sowas nicht automatisch für devices ohne explizite channels erledigen?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

Ich habe es einst als feature gesehen. Verwaltungstechnisch waere es deutlich einfacher nur reine kanaele und devices zu verwalten.