[FHZ] FHT LogFile Definition, aber wie?

Begonnen von Guest, 14 Februar 2008, 20:40:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hab da mal ein Problem:
Gebe ich zB im .cfg-file folgende Zeile ein:

define Badlog FileLog /var/tmp/Bad.log Bad:.*(temp|actuator).*

schreibt mir fhem ein File "Bad.log" das auch in pgm3 mit den
entsprechenden Daten angezeigt wird.
Ändere ich es nach Anleitung in command.ref in:

define Badlog FileLog /var/tmp/Bad-%Y-%V.log Bad:.*(temp|actuator).*

erhalte ich natürlich eine Datei nach dem Schema "Bad-2008-06.log".
Dann aber zeigt mir pgm3 eine Fehlermeldung an:
"Error, there is no /var/tmp//Bad.log
Please add the following to your fhz1000.cfg
define Badlog FileLog /var/tmp//Bad.log Bad:.*(temp|actuator|
desired).*"
Ausser das der zweite slash nach tmp wohl nicht notwendig ist: wo
liegt mein Fehler in der Definition, das die wchtl. wechselnden
Logfiles angezeigt werden, denn nachdem ich nun eine Woche "voll"
hatte, wurden entsprechenden Daten auch nicht mehr angezeigt?
Danke

Gruss Jörg
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jörg,

der logrotate-Ansatz unterscheidet sich in der pgm3 vom Ansatz der
fhem.
Während es in der fhem keine Rolle spielt, wenn die alten Logfiles
nach z.B. einer Woche komprimiert werden und somit das logfile danach
leer ist (darum auch keine Anzeige mehr in der pgm3), möchte die pgm3
immer ein volles Bild anzeigen.

Aktiviere in der config.php das eingebaute logrotate (logrotate=yes)
und die pgm3 kümmert sich selbst um alles. Natürlich muss die pgm3 die
Rechte zum Schreiben der Logfiles haben, wenn fhem und pgm3 unter
unterschiedlichen Nutzer-IDs laufen.

Soweit erstmal.

Martin :-)



On 14 Feb., 20:40, Det_signum wrote:
> Ich hab da mal ein Problem:
> Gebe ich zB im .cfg-file folgende Zeile ein:
>
> define Badlog FileLog /var/tmp/Bad.log Bad:.*(temp|actuator).*
>
> schreibt mir fhem ein File "Bad.log" das auch in pgm3 mit den
> entsprechenden Daten angezeigt wird.
> Ändere ich es nach Anleitung in command.ref in:
>
> define Badlog FileLog /var/tmp/Bad-%Y-%V.log Bad:.*(temp|actuator).*
>
> erhalte ich natürlich eine Datei nach dem Schema "Bad-2008-06.log".
> Dann aber zeigt mir pgm3 eine Fehlermeldung an:
> "Error, there is no /var/tmp//Bad.log
> Please add the following to your fhz1000.cfg
> define Badlog FileLog /var/tmp//Bad.log Bad:.*(temp|actuator|
> desired).*"
> Ausser das der zweite slash nach tmp wohl nicht notwendig ist: wo
> liegt mein Fehler in der Definition, das die wchtl. wechselnden
> Logfiles angezeigt werden, denn nachdem ich nun eine Woche "voll"
> hatte, wurden entsprechenden Daten auch nicht mehr angezeigt?
> Danke
>
> Gruss Jörg
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

Das heisst also, dass ich die Definition so schreiben sollte wie von
pgm3 gewünscht, fhem aber als www-data starten sollte?!
Liegt deshalb auch die Kopie von fhem als fhz1000 in dem Ordner FHZ
statt wie sonst üblich in /usr/...?

Gruss Jörg

On 15 Feb., 02:05, Martin Haas wrote:
> Hallo Jörg,
>
> der logrotate-Ansatz unterscheidet sich in der pgm3 vom Ansatz der
> fhem.
> Während es in der fhem keine Rolle spielt, wenn die alten Logfiles
> nach z.B. einer Woche komprimiert werden und somit das logfile danach
> leer ist (darum auch keine Anzeige mehr in der pgm3), möchte die pgm3
> immer ein volles Bild anzeigen.
>
> Aktiviere in der config.php das eingebaute logrotate (logrotate=yes)
> und die pgm3 kümmert sich selbst um alles. Natürlich muss die pgm3 die
> Rechte zum Schreiben der Logfiles haben, wenn fhem und pgm3 unter
> unterschiedlichen Nutzer-IDs laufen.
>
> Soweit erstmal.
>
> Martin :-)
>
> On 14 Feb., 20:40, Det_signum wrote:
>
> > Ich hab da mal ein Problem:
> > Gebe ich zB im .cfg-file folgende Zeile ein:
>
> > define Badlog FileLog /var/tmp/Bad.log Bad:.*(temp|actuator).*
>
> > schreibt mir fhem ein File "Bad.log" das auch in pgm3 mit den
> > entsprechenden Daten angezeigt wird.
> > Ändere ich es nach Anleitung in command.ref in:
>
> > define Badlog FileLog /var/tmp/Bad-%Y-%V.log Bad:.*(temp|actuator).*
>
> > erhalte ich natürlich eine Datei nach dem Schema "Bad-2008-06.log".
> > Dann aber zeigt mir pgm3 eine Fehlermeldung an:
> > "Error, there is no /var/tmp//Bad.log
> > Please add the following to your fhz1000.cfg
> > define Badlog FileLog /var/tmp//Bad.log Bad:.*(temp|actuator|
> > desired).*"
> > Ausser das der zweite slash nach tmp wohl nicht notwendig ist: wo
> > liegt mein Fehler in der Definition, das die wchtl. wechselnden
> > Logfiles angezeigt werden, denn nachdem ich nun eine Woche "voll"
> > hatte, wurden entsprechenden Daten auch nicht mehr angezeigt?
> > Danke
>
> > Gruss Jörg
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 15 Feb., 06:20, Det_signum wrote:
> Das heisst also, dass ich die Definition so schreiben sollte wie von
> pgm3 gewünscht, fhem aber als www-data starten sollte?!
> Liegt deshalb auch die Kopie von fhem als fhz1000 in dem Ordner FHZ
> statt wie sonst üblich in /usr/...?

Das hört sich nach NSLU2 und nslu2fhz an. Da läuft die fhem wie die
pgm3 als  www-data.
Insofern hast du da gar keine Probleme:
Logfiles wie von pgm3 gefordert schreiben lassen und logrotate
aktivieren (ist eh Vorgabe).
Ja, die fhem liegt dort unter /home/FHEM (bzw. früher /home/FHZ). Die
Logfiles werden nach /var/tmp geschrieben.
Für diejenigen, die fhem als z.B. root :-( laufen  lassen: einfach die
Logfiles mit "chown www-data.www-data /var/tmp/*log" abändern.

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

Stimmt genau. Hab mit nslu2fhz angefangen und dann anschl. die
aktuelle Versionen eingespielt.
Jetzt gehts auch (wieder) - danke.
Bleibt nur das Problem das wohl einige meiner FHTs ausserhalb der
üblichen Reichweite liegen. Jedenfalls werden von einigen nach mhéhr
oder minder langer Zeit wohl keine Daten mehr empfangen. ;)

Gruss Jörg

On 15 Feb., 12:58, Martin Haas wrote:
> On 15 Feb., 06:20, Det_signum wrote:
>
> > Das heisst also, dass ich die Definition so schreiben sollte wie von
> > pgm3 gewünscht, fhem aber als www-data starten sollte?!
> > Liegt deshalb auch die Kopie von fhem als fhz1000 in dem Ordner FHZ
> > statt wie sonst üblich in /usr/...?
>
> Das hört sich nach NSLU2 und nslu2fhz an. Da läuft die fhem wie die
> pgm3 als  www-data.
> Insofern hast du da gar keine Probleme:
> Logfiles wie von pgm3 gefordert schreiben lassen und logrotate
> aktivieren (ist eh Vorgabe).
> Ja, die fhem liegt dort unter /home/FHEM (bzw. früher /home/FHZ). Die
> Logfiles werden nach /var/tmp geschrieben.
> Für diejenigen, die fhem als z.B. root :-( laufen  lassen: einfach die
> Logfiles mit "chown www-data.www-data /var/tmp/*log" abändern.
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-