HM-Sen-MDIR-WM55 alle 3 Kanäle mit virtuellen Kanälen der VCCU peeren

Begonnen von Christian Uhlmann, 08 Mai 2016, 14:27:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Uhlmann

Hallo zusammen,

hat schon jemand geschafft, alle 3 Kanäle des HM-Sen-MDIR-WM55 mit den virtuellen Kanälen der VCCU zu peeren?
Bei mir klappt das nur bei dem ....Btn_01 ...Btn_02 und .._Motion funktionieren nicht.

Alle CMDs sind abgearbeitet und auch ein getConfig danach.

Gepeert habe ich wie folgt:

set <HM-Sen-MDIR-WM55>_Btn_01 peerChan VCCU_btn10 single set
set VCCU_btn10 <HM-Sen-MDIR-WM55>_Btn_01 single set

und das für alle 3 Kanäle


LG Christian
Host: Debian Buster als VM / XCP-NG
Gateways: DuoFern Stick, CUL433 Revolt, CUL MAX, HMLan, HM-USB 2, LaCrosseGateway
Devices: 12x Rademacher Rollos, 6x TX 29 DT-HT, 10x HM-CC-RT-DN, 14x MAX Fensterkontakte, Diverse HM Aktoren für Licht, Klingel, Gong, Eingangstür, ESPEasy, Sonoff mit Tasmota

martinp876

was sagt er den? Logge einmal das peeren und ein getConfig

Christian Uhlmann

Hi Martin,

wollte heute mal Loggen, da ist mir aufgefallen, das die Kommunikation mit dem Device nicht richtig funktioniert hat.
Nach vielen Fehlversuchen (Reset und danach ging das pairing nicht mals mehr) bin ich drauf gekommen, dass es irgendwie mit der VCCU oder viel mehr dem CUL in meiner VCCU zu tun hat.
Nachdem ich das preferredIO auf meinen HM-CFG-USB2 gesetzt habe, lief alles Einwandfrei.

Sonst macht der CUL keine Probleme, gibt es hier evtl. eine Funktion die der CUL nicht (oder noch nicht) kann?
Ich nutze den CUL mit dieser Version: V 1.61 CUL868

Problem also für mich gelöst, aber evtl. gibts das Probleme mit einem CUL als IODev.


LG Christian
Host: Debian Buster als VM / XCP-NG
Gateways: DuoFern Stick, CUL433 Revolt, CUL MAX, HMLan, HM-USB 2, LaCrosseGateway
Devices: 12x Rademacher Rollos, 6x TX 29 DT-HT, 10x HM-CC-RT-DN, 14x MAX Fensterkontakte, Diverse HM Aktoren für Licht, Klingel, Gong, Eingangstür, ESPEasy, Sonoff mit Tasmota

martinp876

Oben im Thread ist eine Version der cul angepinnt die bei mir funktioniert hat. Meine cul ist mittlerweile gestorben.

Die normale cul ist m.M. nicht für hm geeignet, da das timing eigentlich garnicht unterstützt wird. Die abgewandelte Version kann das Recht gut. Bei leicht längeren Kommunikationen (getconfig) kann es leicht zu Schwankungen kommen, da macht eine cul regelmässig schlapp.
Da eine timing Version nicht in den mainbranch eingebracht wird solltest du die obige Version ( oder eine weiterentwickelte) nehmen oder die cul vergessen.