MCP23017 "ignoriert" Befehl

Begonnen von MichlB, 26 April 2016, 06:05:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MichlB

Hallo
habe ein Problem, ich habe über RPII2c einen MCP23017 angeschlossen, wird erkannt, is im FHEM definiert, alles gut, ABER:
schicke ich via fhem einen befehl, zb. porta0 output und high also on, dann schaltet fhem oder mcp23017, wer auch immer, sofort wieder auf off....

hat wer eine idee?

define I2C RPII2C 1
attr I2C room i2c


#################################################################
################## MCP 23017 ####################################
define mcp I2C_MCP23017 0x20
attr mcp IODev I2C
attr mcp OutputPorts A7,B7
attr mcp room i2c
1x PI 2B+ FHEM - Heizung
1x Pi 3b+ - FHEM - Haussteuerung
1x Pi 3 - MagicMirror
2x Pi B - Musicbox

MichlB

es hatte noch niemand das selbe Problem?
eigenartig...

hat keiner eine Idee, warum der Chip wieder resettet?
k

lg
1x PI 2B+ FHEM - Heizung
1x Pi 3b+ - FHEM - Haussteuerung
1x Pi 3 - MagicMirror
2x Pi B - Musicbox

klausw

Zitat von: Michl1003! am 28 April 2016, 21:18:54
es hatte noch niemand das selbe Problem?
eigenartig...

hat keiner eine Idee, warum der Chip wieder resettet?

Habe keinen zum Testen, es klingt aber ein bisschen nach unterdimensionierter Stromversorgung oder einen Kurzschluss am Port.
Hast du mal während des Schaltvorgangs die Spannung gemessen?

Grüße
Klaus
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

MichlB

wo meinst du soll ich die Spannung messen?
die 3,3 vom Pi -> MCP?
die 5V vom PI -> MCP?
die GPIOs vom PI -> MCP?
oder
MCP -> NPN?

kann ich eigentlich ein 5V Netzteil direkt an den 5V des MCP anschließen oder bruzzel ich da das teil?
alle GND müssen "verbunden" sein oder? ich mein von sämtlichen StromQuellen...

1x PI 2B+ FHEM - Heizung
1x Pi 3b+ - FHEM - Haussteuerung
1x Pi 3 - MagicMirror
2x Pi B - Musicbox

klausw

Zitat von: Michl1003! am 02 Mai 2016, 15:25:04
wo meinst du soll ich die Spannung messen?
die 3,3 vom Pi -> MCP?
die 5V vom PI -> MCP?
die GPIOs vom PI -> MCP?
oder
MCP -> NPN?

kann ich eigentlich ein 5V Netzteil direkt an den 5V des MCP anschließen oder bruzzel ich da das teil?
alle GND müssen "verbunden" sein oder? ich mein von sämtlichen StromQuellen...
Ich hoffe du weißt was du tust ... 8)

Der MCP23017 hat nur eine Versorgungsspannung. Da stellt sich die Frage, wie du 3,3 und 5V anschließen willst.
Welche GPIOs vom Pi hast du an den MCP geschlossen? Für die Interruptauswertung?

Du kannst Ihn durchaus mit 5V versorgen. In diesem Fall musst du aber darauf achten, das auf dem Breakaout Board vom MCP keine Pullups gegen Vdd vorhanden sind. Die Pins vom Pi sind nur 3,3V tolerant und könnten zerstört werden.

Der MCP kann separat versorgt werden, Die Masse der unterschiedlichen Spannungsversorgungen sollte natürlich verbunden werden, schließlich will Strom fließen.

Erste Tests am besten ohne etwas an die Ausgänge vom MCP anzuschließen.
Das der MCP zurückgesetzt wird könnte daran liegen, das die Spannungsversorgung nicht ausreicht, oder ein Ausgang falsch angeschlossen wurde (z.B. Kurzschluss gegen Masse/Versorgung)
Du kannst auch das Loglevel auf 5 setzen und mal schauen was er so schreibt.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

MichlB

hallo klausw

Ich hoffe auch, dass ich weiß was ich da tu, eigentlich nicht, aber bis dato hab ich noch keinen PI oder so geschrottet nur ich glaub einen ULAirgendwas...
aber wie heißt das Sprichwort so schön: "die Depaten haben's Glück"... ;-)

gut ich werd das mal versuchen...

1x PI 2B+ FHEM - Heizung
1x Pi 3b+ - FHEM - Haussteuerung
1x Pi 3 - MagicMirror
2x Pi B - Musicbox

MichlB

hallo klausw

also, ich habe nun einige versuche durchgeführt, alle mit dem selben ergäbnis....
Ich habe den MPC mit 5V (eigener Traffo), den PI2 mit eigenem Traffo und das Relais-board mit eigenem Traffo versorgt.
die Konstellation funktioniert ca. 5 Minuten, dann tritt der selbe Effekt wieder auf, dass der MCP einen Befehl an nimmt aber diese binnen Sekunden revidiert....

also denk ich mal am Strom kanns nicht liegen und einen Kurzen bau ich auch nicht, denn ich kann jedes Relais einzeln schalten (in den 5 Minuten)


hast vielleicht ne Idee???

Lg
1x PI 2B+ FHEM - Heizung
1x Pi 3b+ - FHEM - Haussteuerung
1x Pi 3 - MagicMirror
2x Pi B - Musicbox

klausw

Zitat von: Michl1003! am 12 Mai 2016, 20:05:33
die Konstellation funktioniert ca. 5 Minuten, dann tritt der selbe Effekt wieder auf, dass der MCP einen Befehl an nimmt aber diese binnen Sekunden revidiert....

5 Minuten nach FHEM Start?
Musst du neu starten damit es wieder läuft?
Ist die Zeit immer die gleiche?

Zitat von: Michl1003! am 12 Mai 2016, 20:05:33
hast vielleicht ne Idee???
leider nein

stelle den verbose mal auf 5 und schaue was das log so treibt
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

MichlB

hallo klaus

also ich hab das jetzt mal gestestet,..
verbose auf 5... same situation...
wen ich fhem neu starte funktioniert das ca. 5 -10 min... keine ahnung woran das liegt..
dachte ev. wegen STELLMOTOR - der steuer den MCP23017
oder wegen PID20 der steuert den STELLMOTOR... aber egal ob ichdie module mit starte oder nicht, nach einigen minuten und einigen schaltunge ist es vorbei...
es ist übrigens auch egal welche der relais ich schalte...

hast ev. ne idee?
1x PI 2B+ FHEM - Heizung
1x Pi 3b+ - FHEM - Haussteuerung
1x Pi 3 - MagicMirror
2x Pi B - Musicbox

klausw

Zitat von: Michl1003! am 13 Mai 2016, 16:54:37
hallo klaus

also ich hab das jetzt mal gestestet,..
verbose auf 5... same situation...
wen ich fhem neu starte funktioniert das ca. 5 -10 min... keine ahnung woran das liegt..
dachte ev. wegen STELLMOTOR - der steuer den MCP23017
oder wegen PID20 der steuert den STELLMOTOR... aber egal ob ichdie module mit starte oder nicht, nach einigen minuten und einigen schaltunge ist es vorbei...
es ist übrigens auch egal welche der relais ich schalte...

Verbose ist der Loglevel und 5 das Maximum.
Da wäre es hilfreich, wenn du auch einen Blick ins Logfile werden würdest.
Dort könnte ein Hinweis auf den Fehler zu finden sein.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280