NanoCUL und Timing bei Homematic

Begonnen von MadMax-FHEM, 14 Mai 2016, 13:16:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Hallo,

jetzt versuche ich es mal direkt bei Homematic ;-)

Ich habe einen NanoCUL868 für Homematic an meinem Testsystem.
Funktioniert soweit auch prima (z.B. mit einem Wandthermostaten und zuvor auch mit testweise verbundenen Heizkörperthermostaten).

Hatte bei einem Test (ist ja mein Testsystem ;-)  ) von neu zusammengelöteten optischen Fensterkontakten das Problem, dass folgendes nicht wegging:

R-pairCentral set_0xAFFE00

Da aber die Daten Fenster auf/zu kamen und bei dem Fensterkontakt ja nur ein Grundfunktionstest nach dem Zusammenbau geplant war habe ich das nicht weiter verfolgt...
(da dachte ich auch noch, dass AES etc. bei CULs Probleme macht)

Nun habe ich seit einiger Zeit einen HM-Sen-Db-Pcb (Klingelsensor).
Damit will ich über einen simplen Trafo erkennen, wenn ein Verbraucher eingeschaltet wird...

Der zeigt nun das gleiche Verhalten, also das R-pairCentral bleibt bei set_ stehen.

Bei diesem Thread (wo ich ebenfalls die Frage hinterlassen habe): https://forum.fhem.de/index.php/topic,30275.msg447944.html#msg447944

kam ich auf das hier:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,31421.0.html

Hab mir die zip-Datei auch gleich runter geladen und ausprobiert.

Die "00_CUL.pm" hat erst mal nicht geholfen (konnte zumindest nichts feststellen).

Die cul-fw konnte ich nicht flashen (wäre aber lösbar, habe ja schon mal geflasht / halt nicht per fhem-Kommando, sollte aber ja egal sein).

So nun die Frage:

kann die cul-fw in der zip-Datei überhaupt auf meinen NanoCUL flashen??
Passt die???

Weil ich ja keinen "original" CUL habe sondern einen "NanoCUL" (also Arduino Nano als Basis)...

Wenn ich die compilierte cul-fw (was ich mal vermute) nicht einfach verwenden kann, wo/wie kann die Änderungen bekommen und nachzuehen und dann (wieder) selber bauen und flashen???

Vielen Dank!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

martinp876

ob die FW passt kann ich nicht sagen. Musst du beim Fw Entwickler nachfragen
00_CUL ist ausgelegt für die FW. wenn die nicht läuft wird es sich auch nicht bessern - man braucht beides.

MadMax-FHEM

Hallo Martin,

vielen Dank schon mal!

Wer ist FW Entwickler?

Ich bin über folgeden Thread gestolpert:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.msg397787.html#msg397787

Habe mir auch die dort angehängte FW runtergeladen.
Werde sie morgen oder Mo mal bauen und schauen ;-)

In den Beiträgen geht es hin und her und in die offizielle cul-fw ist ja nichts/nicht viel übernommen wie ich es gesehen habe...

Vielleicht meldet sich der FW-Entwickler auf diesen Beitrag...
...werde parallel mal dort wo ich meine aktuelle "Versuchsversion" her hab auch mal posten...

Ansonsten: Versuch macht kluch...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)