[HMWired] HMW_LC_Bl1_DR nicht mehr erreichbar

Begonnen von cjung, 24 April 2016, 14:58:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cjung

Hallo zusammen,

ich habe eine HMWired Installation in einem Unterverteiler die per LAN am FHEM angeschlossen ist.
Die Installation besteht aus: (und ist in auch in dieser Reihenfolge verbunden.)

1x HomeMatic Wired RS285-Netzteil 7 VA, Hutschienenmontage HMW-Sys-PS7-DR
1x HomeMatic Wired RS485 Überspannungsschutz, Hutschienenmontage HMW-Sys-OP-DR
1x HomeMatic Wired RS485 LAN Gateway, Hutschienenmontage HMW-LGW-O-DR-GS-EU
6x HomeMatic Wired RS485 Rollladenaktor 1-fach, Hutschienenmontage HMW-LC-Bl1-DR
1x HomeMatic Wired RS485 Dimmaktor 1-fach, Phasenanschnitt, Hutschienenmontage HMW-LC-Dim1L-DR

Im FHEM läuft die aktuellste Version von HM485.
10_HM485.pm 0743 2016-02-26 09:02:00Z Thorsten Pferdekaemper

Nun funktioniert leider die Steuerung von FHEM seit ein paar Wochen nicht mehr. Ich habe keine bewussten Änderungen am System gemacht.
Zuerst konnte der LAN Gateway nicht mehr dauerhaft geöffnet werden. Nach einem FEHM Neustart war die Connection kurz da und sobald eines der Devices manuell bedient worden war, konnte die Verbindung bis zum Nächsten Neustart nicht mehr aufgebaut werden.

Ein erster Test, bei dem ich den A/B Bus zu den weiteren Devices abgeklemmt habe, hat gezeigt, das die dann Verbindung offenbleibt.
Das hat mir die Vermutung gegeben, das meine Verkabelung irgendein Problem hat.

Nun habe ich heute den Busabschluss, den LAN Gateway und ein Rolladen device neu verkabelt und komme auch nicht weiter:
- Das LAN Gateway zeigt "open" in FEHM
- Der DR1 wird im FHEN nicht aktualisiert. Und regt sich auch nicht.
- Der DR1 lässt sich manuell bedienen. Im FHEM kommt aber keine Statusänderung an.
- Ich habe geprüft ob auf dem LAN Gateway der Sicherheitsschlüssel durch einen reset wieder gesetzt war ==> nein, alles OK

Aus meiner Ahnungslosigkeit vermute ich jetzt, das eines der Geräte kaput ist.
Hat jemand eine Idee, wie ich das jetzt eingrenzen kann ?

Vielen Dank
Christoph
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

Thorsten Pferdekaemper

Hi,

also irgendwie häufen sich in letzter Zeit die Homematic-Wired-Probleme etwas. ...und immer ist ein HMW-LGW-O-DR-GS-EU beteiligt. Hast Du die Möglichkeit, das Ding rauszuwerfen und z.B. gegen so etwas hier zu ersetzen: http://www.reichelt.de/USB-Konverter/DIGITUS-DA-70157/3//index.html?ARTICLE=122187?
Wie man das dann einbindet ist hier beschrieben: http://www.fhemwiki.de/wiki/Serial/Netzwerk-RS485-Adapter

Ansonsten: Baue mal eine Minimal-Installation auf, also nur das Gateway und ein Device. Dann von allem ein "list" machen sowie ein Level-5-Log von einen Kommunikationsversuch.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

cjung

#2
Hallo Thorsten, (Sorry :-))
jetzt funktioniert es erstmal wieder.

Ich habe folgendes gemacht:
Ich habe mir einen neuen original LAN Gateway ( HMW-LGW-O_DR-GS-EU) und einen neuen original Busabschlusswiderstand  (HMW-Sys-Tm-DR ) zum Testen genommen.
Nach vielen, vielen Tests funktioniert es jetzt mit den alten Geräten wieder.

Offenbar war das Problem, das die A/B Busleitungen an einer Stelle im Verteilerschank zu eng aneinander lagen und übersprochen haben. Ich kann mir das aber irgendwie gar nicht vorstellen.
Aber ich konnte es mit dem alten Buswiderstand und dem neuen Buswiderstand nachstellen: wenn der Abstand der beiden Kabel (ca. 15 cm lang) kleiner als 0,5 cm ist funktioniert es nicht. Biege ich die beiden auseinander funktioniert es.

Im FHEM habe ich alle HMW Geräte gelöscht und durch manuelles Drücken neu angelegt.

Mal sehen, wie lange es jetzt läuft.

Vielen Dank für Deinen super Support.
Christoph

Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: cjung am 16 Mai 2016, 17:41:09
Hallo Thomas,
...wer auch immer Thomas ist.

Zitat
Offenbar war das Problem, das die A/B Busleitungen an einer Stelle im Verteilerschank zu eng aneinander lagen und übersprochen haben. Ich kann mir das aber irgendwie gar nicht vorstellen.
Aber ich konnte es mit dem alten Buswiderstand und dem neuen Buswiderstand nachstellen: wenn der Abstand der beiden Kabel (ca. 15 cm lang) kleiner als 0,5 cm ist funktioniert es nicht. Biege ich die beiden auseinander funktioniert es.
Das finde ich sehr, sehr seltsam. Gerade bei RS485 und mit den niedrigen Baudraten sollte so etwas nicht vorkommen. Ich gehe mit den Buskabeln und -drähten ziemlich unvorsichtig um und habe da bisher nie ein Problem. Ich vermute mal, dass da noch etwas anderes dazukommt, wie z.B. dass die Kabel irgendwo Kontakt bekommen. ...oder dass Du vielleicht Masse nicht überall durchgeschleift hast.

Gruß,
   Thorsten 
FUIP