[FHZ] CPU Temp im PGM3 von FHEM

Begonnen von Oskar, 14 August 2008, 01:26:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oskar

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

hat einer von Euch eine Idee, wie ich die CPU Temperatur vom Server so
protokollieren kann, dass ich im PGM3 das bei FHEM dabei ist, die
Temperaturentwicklung als Kurve sehe?

Ein FHTLog Eintrag sieht ja so aus:
2008-08-14_01:01:14 Heiz1 measured-temp: 23.2 (Celsius)

Und ich hätte gerne
2008-08-14_01:01:14 CPU measured-temp: 45.0 (Celsius)

Oder kann ich nicht irgend wie die CPU Temp mit FHEM selber auslesen
und dann mit FileLog wegschreiben (wie beim FHT) so das dann PGM3
darauf zugreifen kann?

Warum das ganze?
Ich möchte sehen, in welchem Verhältnis die Raumtemperatur einen
Einfluss auf die PC Temperatur hat bzw. stelle ich mir vor, wenn die
CPU Temp überschritten wird, mit FHEM einen Lüfter einzuschalten...

Danke
loberg
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
--
fhem geht auch auf mac os x

rudolfkoenig

                                                   

> hat einer von Euch eine Idee, wie ich die CPU Temperatur vom Server so
> protokollieren kann, dass ich im PGM3 das bei FHEM dabei ist, die
> Temperaturentwicklung als Kurve sehe?

Ich kann fuer pgm3 nicht sprechen, nur fuer pgm2 :-), aber die Methode
muesste fuer pgm3 auch funktionieren:
Die Temperatur wird per cronjob in eine Logdatei geschrieben, am
besten mit dem gleichen Zeitformat, wie in den "normalen" fhem logs.
Danach richtet man ein "fake" FileLog ein mit der Logdatei und ein
regexp, was nie ausgeloest wird. Danach erstellt man ein gnuplot file,
um die logs darzustellen.

Fuer pgm2 stellt setzt man die gnuplot Datei als logtype Attribut des
FileLogs, dann kann man das Log auch als Plot anschauen.Wenn man die
gnuplot Datei mit "#FileLog" Eintraegen ergaenzt (siehe Beispiele),
dann kann man gnuplot-scroll oder SVG als plotmode verwenden, um
scrollen/zoomen zu koennen.

Gruss,
  Rudi

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

H@i,

in der pgm3 ist es bereits vorgesehen beliebige externe Daten einfach
einzulesen.
Schaue mal in die config.php, da gibt es eine Rubrik USERDEF:

 ############################################################ ##################################
## USERDEF
#
# Create your own graphics! If you have separate Programs (e.g. wired
devices) then create your own
# logfile and tell pgm3  to use it.
# We only need a data/time-field in the form _

rudolfkoenig

Originally posted by: <email address deleted>

> Warum das ganze?
> Ich möchte sehen, in welchem Verhältnis die Raumtemperatur einen
> Einfluss auf die PC Temperatur hat bzw. stelle ich mir vor, wenn die
> CPU Temp überschritten wird, mit FHEM einen Lüfter einzuschalten...

Das Schalten des Lüfters würde ich dann gleich mit diesem Skript,
welches die Logfiles schreibt, miterledigen.
Also etwa sowas in der Skiptsprache/Shell deiner Wahl:
"wenn Temperatur über 80, dann führe aus (echo "set fan on-for-timer
360"  | netcat -w1 ")"  .
(ungetestet)

Natürlich gibt es noch andere Wege...

Martin :-)
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dr. Boris Neubert

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

ich habe mir mal ein Script gebaut, welches die CPU Temp in ein
Logfile schreibt.
Das Logfile liegt unterhalb von /var/tmp und www-data hat alle Rechte
darauf:

/var/tmp/cpu.log
2008-08-14_18:15:32 Core0 Temp: 39.0
2008-08-14_18:27:18 Core0 Temp: 40.0
2008-08-14_18:37:19 Core0 Temp: 39.0
2008-08-14_18:47:21 Core0 Temp: 39.0
2008-08-14_18:57:34 Core0 Temp: 40.0

In der config.php habe ich folgende Änderungen vorgenommen:
$UserDefs=1;
$sortnumber=0;
$userdef[$sortnumber]['name']='Core0';
$userdef[$sortnumber]['valuefield']=4;
$userdef[$sortnumber]['gnuplottype']='temperature';
$userdef[$sortnumber]['logpath']=$logpath.'/cpu.log';
$userdef[$sortnumber]['room']='hidden';

#$userdef[$sortnumber]['semlong']='Voltage';
#$userdef[$sortnumber]['semshort']='V';

$userdef[$sortnumber]['imagemax']=725;
$userdef[$sortnumber]['imagemay']=52;
$userdef[$sortnumber]['maxcount']=575;
$userdef[$sortnumber]['XcorrectMainText']=25;
$userdef[$sortnumber]['logrotatelines']=2200;

Jedoch wird mit auf der Website nichts angezeigt.
Es wird zwar die Rubrik "USER DEFINED" angezeigt jedoch ohne "show/
hide"
Und eben leider kein Graph :-(

Fehlt da noch was?
Oder stimmt was mit der config.php nicht?

Grüße
loberg



On 14 Aug., 10:19, Martin Haas wrote:
> H@i,
>
> in der pgm3 ist es bereits vorgesehen beliebige externe Daten einfach
> einzulesen.
> Schaue mal in die config.php, da gibt es eine Rubrik USERDEF:
>
>  ############################################################ ##################################
> ## USERDEF
> #
> # Create your own graphics! If you have separate Programs (e.g. wired
> devices) then create your own
> # logfile and tell pgm3  to use it.
> # We only need a data/time-field in the form _
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo loberg,

> $userdef[$sortnumber]['room']='hidden';

Der Raum hidden wird nicht angezeigt. Gib ihm irgend einen anderen
Namen.
Stimmt schon, das mit dem hidden war als Beispiel drin -- das Beispiel
fliegt zukünftig raus.

Aus optischen Gründen sollte man auch noch Voltage/V entsprechend
anpassen.

Grüße,
Martin


--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Super - Es funzt!
Manchmal ist es ja soooo einfach ;-)

Vielen Dank!
loberg

On Aug 15, 9:02 am, Martin Haas wrote:
> Hallo loberg,
>
> > $userdef[$sortnumber]['room']='hidden';
>
> Der Raum hidden wird nicht angezeigt. Gib ihm irgend einen anderen
> Namen.
> Stimmt schon, das mit dem hidden war als Beispiel drin -- das Beispiel
> fliegt zukünftig raus.
>
> Aus optischen Gründen sollte man auch noch Voltage/V entsprechend
> anpassen.
>
> Grüße,
> Martin
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-