[FHZ] Probleme mit FHT80b

Begonnen von rudolfkoenig, 08 März 2008, 12:30:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

hallo,

ich habe seit längerem probleme mit einem fht80b.

jeden samstag fällt die verbindung flach und es werden keine daten mehr
empfangen..

erst dachte ich, das der fth defekt war und habe ihn gegen einen von conrad
ausgetauscht. da gabs noch mehr probleme:

3 tage im betrieb und jeden tag hat er irgendwann total gesponnen, wie z.b.
auf 30 grad geheizt (obwohl 16 gesetzt waren), dann auf fahrenheit
umgestellt, etc.

den habe ich dann gleich mal wieder umgestauscht und den alten neu
programmiert.. naja, was soll ich sagen: heute ist wieder samstag... also
fiel die verbindung wieder aus..

also einen dritten fht (nagelneu) programmiert und den in betrieb genommen..

fhem logt folgendes:
2008.03.08 11:43:59 0: Server started (version =VERS= from =DATE= ($Id:
fhem.pl,v 1.38 2008/01/19 19:02:30 rudolfkoenig Exp $), pid 4409)
2008.03.08 11:44:22 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 11:45:01 4: Connection accepted from 127.0.0.1:9255
2008.03.08 11:45:02 4: Connection closed for 127.0.0.1:9255
2008.03.08 11:45:49 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 11:45:49 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 11:46:16 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
usw.
zwischendurch kam:
2008.03.08 11:46:31 1: Unknown code 810c910909a0010b014b00672081, help me!

weil ich den code noch nicht gesetzt hatte..

jetzt kommt die ganze zeit:
2008.03.08 11:49:38 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 11:49:38 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 11:49:38 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 11:49:38 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 11:49:38 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a

auch mal:
2008.03.08 11:52:02 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 11:53:29 4: Oversized message
 (455e405e405e408107c9d3010285014a8107c9d3010285014a8107c9d30 10285014a8107c
 9d3010285014a8107c9d3010285014a8107c9d3010285014a8107c9d3010 285014a810c),
dropping it ...
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string
at /usr/local/lib/FHEM/11_FHT.pm line 528.
2008.03.08 11:53:58 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 11:53:58 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 11:53:58 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a

und dann gehts mal wieder so weiter:
008.03.08 11:57:40 4: Oversized message
 (617d0067648107c9d3010285014a8107c9d3010285014a8107c9d301028 5014a8107c9d3010285014a8107c9d3010285014a8107c9d3010285014a8 107c9d3010285014a810c),
dropping it ...
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string
at /usr/local/lib/FHEM/11_FHT.pm line 528.
2008.03.08 11:59:44 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 11:59:44 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 11:59:44 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 11:59:44 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 11:59:44 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 11:59:44 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 11:59:44 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 12:00:01 4: Connection accepted from 127.0.0.1:15172
2008.03.08 12:00:01 4: Connection closed for 127.0.0.1:15172
2008.03.08 12:00:07 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 12:00:07 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 12:00:08 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 12:00:09 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 12:00:10 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 12:00:11 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 12:02:11 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 12:02:12 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 12:03:07 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 12:03:07 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 12:03:07 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 12:03:07 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 12:03:07 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 12:03:07 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 12:03:07 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 12:03:07 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
2008.03.08 12:04:06 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
2008.03.08 12:04:06 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a

die 4a meldung zieht sich jetzt permanent durch...

hat jemand mal eine idee, was das sein könnte?

gruß martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

                                                   

> jeden samstag fällt die verbindung flach und es werden keine daten mehr
> empfangen..
Standardmaessig wird Samstag um 11 der Kalkschutz aktiviert: alle
Ventile werden erst auf, dann zu und dann auf dem alten Wert gesetzt
(oder irgendeine sinnvolle Permutation dieser drei Befehle :-).


> jetzt kommt die ganze zeit:
> 2008.03.08 11:49:38 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
Nicht schlimm. Die fuer FHT's reservierte Puffergroesse in der FHZ ist
Hex 4a (74) Bytes gross. Wenn softbuffer aktiv ist, dann wird es
haeufig geprueft.

> 2008.03.08 11:53:29 4: Oversized message
Nicht so gut, ich vermute schlechten Funk-Kontakt oder Funk-
Stoerungen.

> Use of uninitialized value in concatenation (.) or string
Das ist wohl ein FHEM Bug, wohl als Folge der Muell-Daten

> 2008.03.08 11:59:44 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message follows)
Ditto: schlechte Daten von der FHT

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

hallo rudi,

Am Samstag, 8. März 2008 schrieb Rudolf Koenig:
> > jeden samstag fällt die verbindung flach und es werden keine daten mehr
> > empfangen..
> Standardmaessig wird Samstag um 11 der Kalkschutz aktiviert: alle
> Ventile werden erst auf, dann zu und dann auf dem alten Wert gesetzt
> (oder irgendeine sinnvolle Permutation dieser drei Befehle :-).

ja, den zusammenhang habe ich auch schon bemerkt... ich frage mich nur, was da
schief geht... andere fht's haben das problem überhaupt nicht..

> > jetzt kommt die ganze zeit:
> > 2008.03.08 11:49:38 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
>
> Nicht schlimm. Die fuer FHT's reservierte Puffergroesse in der FHZ ist
> Hex 4a (74) Bytes gross. Wenn softbuffer aktiv ist, dann wird es
> haeufig geprueft.

ok... hatte ich vorher aber noch nie... und jetzt halt zu hauf...

> > 2008.03.08 11:53:29 4: Oversized message
>
> Nicht so gut, ich vermute schlechten Funk-Kontakt oder Funk-
> Stoerungen.

und genau das wundert mich.. das ist der fht der am nächsten an der fhz dran
ist.. lediglich eine wand und dann ca. 4 meter..

> > Use of uninitialized value in concatenation (.) or string
>
> Das ist wohl ein FHEM Bug, wohl als Folge der Muell-Daten
>
> > 2008.03.08 11:59:44 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message
> > follows)
>
> Ditto: schlechte Daten von der FHT

...

ich habe jetzt erstmal wieder ein neuen fht fertig gemacht... mal sehen, was
passiert... oder könnte es mit dem stellantrieb zusammenhängen? vielleicht
hat der einen schuss und bringt den fht durcheinander?!

gruß martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dr. Boris Neubert

hallo,

nu muss ich mal einen "full-quote" machen, da das thema schon etwas länger her
ist und ich mich damit erst jetzt wieder befassen konnte..

Am Samstag, 8. März 2008 schrieb Martin Fischer:
>
> Am Samstag, 8. März 2008 schrieb Rudolf Koenig:
> > > jeden samstag fällt die verbindung flach und es werden keine daten mehr
> > > empfangen..
> >
> > Standardmaessig wird Samstag um 11 der Kalkschutz aktiviert: alle
> > Ventile werden erst auf, dann zu und dann auf dem alten Wert gesetzt
> > (oder irgendeine sinnvolle Permutation dieser drei Befehle :-).
>
> ja, den zusammenhang habe ich auch schon bemerkt... ich frage mich nur, was
> da schief geht... andere fht's haben das problem überhaupt nicht..
>
> > > jetzt kommt die ganze zeit:
> > > 2008.03.08 11:49:38 4: FHZ FHZ fhtbuf: 4a
> >
> > Nicht schlimm. Die fuer FHT's reservierte Puffergroesse in der FHZ ist
> > Hex 4a (74) Bytes gross. Wenn softbuffer aktiv ist, dann wird es
> > haeufig geprueft.
>
> ok... hatte ich vorher aber noch nie... und jetzt halt zu hauf...
>
> > > 2008.03.08 11:53:29 4: Oversized message
> >
> > Nicht so gut, ich vermute schlechten Funk-Kontakt oder Funk-
> > Stoerungen.
>
> und genau das wundert mich.. das ist der fht der am nächsten an der fhz
> dran ist.. lediglich eine wand und dann ca. 4 meter..
>
> > > Use of uninitialized value in concatenation (.) or string
> >
> > Das ist wohl ein FHEM Bug, wohl als Folge der Muell-Daten
> >
> > > 2008.03.08 11:59:44 4: Bad CRC message, skipping it (Bogus message
> > > follows)
> >
> > Ditto: schlechte Daten von der FHT
>
> ...
>
> ich habe jetzt erstmal wieder ein neuen fht fertig gemacht... mal sehen,
> was passiert... oder könnte es mit dem stellantrieb zusammenhängen?
> vielleicht hat der einen schuss und bringt den fht durcheinander?!


also: das problem trat weiterhin auf, auch ein austausch brachte nichts..

es hängt mit der lime-protection zusammen. wird samstags um 11:00 uhr diese
angestossen, dann wird das wohl auch so ausgeführt. allerdings bleiben die
aktoren dann in diesem status und melden nicht mehr die öffnung in prozent
sondern weiterhin "FHT wz_heizung actuator: lime-protection". und dies bleibt
auch so, bis ich dort händisch eingreife.

da ich bisher den zusammenhang nicht kannte, habe ich dann immer die aktoren
in den synchronisationsmodus ("AC") versetzt und dann den code von dem fht
neu senden lassen. danach lief es wieder - bis zur nächsten entkalkung...

heute habe ich allerdings die zusammenhänge auflösen können! und zwar wie
folgt:

folgende annahmen:

tag-temperatur: 21.5
nacht-temperatur: 18.0
fenster-offen-temperatur: 10.0

gemessene temperatur: 25.0

jetzt wird die lime-protection (sa, 11:00 uhr) ausgeführt, aktoren sind
fertig, bleiben aber in diesem status bis die gemessene temperatur UNTER die
aktuell angeforderte (desired) fällt und die aktoren den befehl bekommen ihre
stellung zu öffnen. bleibt letzteres aus, also die temperatur fällt nicht
unter die angeforderte, dann bleiben die aktoren im status "lime-protection",
was natürlich sämtliche statistiken (log's) versaut.

nachvollziehen konnte ich das in sofern, das ich einfach die temperatur auf
29.0 gestellt habe und siehe da: die aktoren öffneten sich auf 64%. seit dem
melden sie auch wieder brav 0% nachdem ich wieder auf die normale
tages-temperatur geregelt habe.

unklar ist mir noch wie der zusammenhang mit einem geöffneten fenster ist, da
hier ja nun die fenster-offen-temperatur weit unter der gemessenen liegt und
somit auch kein befehl zum öffnen an die aktoren gesendet wird.

nur: wie komm ich jetzt aus der nummer? script schreiben, welches prüft ob
eine lime-protection länger als 5-10 minuten läuft, die aktuelle desired-temp
merken, kurz die desired-temp über die measured-temp setzen, damit die
ventile geöffnet werden und dann wieder auf die alte desired-temp senken?

oder kann so eine logik in fhem aufgenommen werden?

scheinbar ist das auch nicht nur "mein problem".. nachdem ich nun den
zusammenhang kenne, habe ich gegoogled und in irgendeinem ip symcon forum das
gleiche problem gefunden: lime-protection -> danach keine meldung über
ventilöffnung -> höhere temperatur senden, als aktuell gemessen ->
ventilöffnung wird wieder gemeldet.

gruß martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

rudolfkoenig

das ganze mal mitgeloggt..

Am Mittwoch, 11. Juni 2008 schrieb Martin Fischer:
> nachvollziehen konnte ich das in sofern, das ich einfach die temperatur auf
> 29.0 gestellt habe und siehe da: die aktoren öffneten sich auf 64%. seit
> dem melden sie auch wieder brav 0% nachdem ich wieder auf die normale
> tages-temperatur geregelt habe.

2008.06.11 14:58:26 4: FHT wz_heizung actuator: 0%
2008.06.11 15:00:22 4: FHT wz_heizung actuator: 0%
2008.06.11 15:02:17 4: FHT wz_heizung actuator: lime-protection
2008.06.11 15:03:10 4: FHT wz_heizung measured-temp: 25.2 (Celsius)
2008.06.11 15:03:10 4: FHT wz_heizung repeat1: 0
2008.06.11 15:03:10 4: FHT wz_heizung warnings: none
2008.06.11 15:03:11 4: FHT wz_heizung repeat1: 0
2008.06.11 15:03:11 4: FHT wz_heizung repeat1: 0
2008.06.11 15:04:13 4: FHT wz_heizung actuator: lime-protection
2008.06.11 15:06:08 4: FHT wz_heizung actuator: lime-protection
2008.06.11 15:08:04 4: FHT wz_heizung actuator: lime-protection
2008.06.11 15:09:59 4: FHT wz_heizung actuator: lime-protection
2008.06.11 15:10:21 2: FHT set wz_heizung desired-temp 29.0
2008.06.11 15:11:57 4: FHT wz_heizung confirmation: 413a45
2008.06.11 15:11:57 4: FHT wz_heizung desired-temp: 29.0
2008.06.11 15:11:57 4: FHT softbuffer check: wz_heizung / desired-temp 29.0
2008.06.11 15:11:57 4: FHT wz_heizung repeat1: 58
2008.06.11 15:13:50 4: FHT wz_heizung actuator: 64%
2008.06.11 15:15:46 4: FHT wz_heizung actuator: 64%
2008.06.11 15:15:50 2: FHT set wz_heizung desired-temp 21.5
2008.06.11 15:17:43 4: FHT wz_heizung confirmation: 412b45
2008.06.11 15:17:43 4: FHT wz_heizung desired-temp: 21.5
2008.06.11 15:17:43 4: FHT softbuffer check: wz_heizung / desired-temp 21.5
2008.06.11 15:17:43 4: FHT wz_heizung repeat1: 43
2008.06.11 15:19:37 4: FHT wz_heizung actuator: 0%
2008.06.11 15:19:38 4: FHT wz_heizung measured-temp: 25.2 (Celsius)
2008.06.11 15:19:38 4: FHT wz_heizung repeat1: 0
2008.06.11 15:19:38 4: FHT wz_heizung warnings: none
2008.06.11 15:19:38 4: FHT wz_heizung repeat1: 0
2008.06.11 15:19:39 4: FHT wz_heizung repeat1: 0
2008.06.11 15:21:32 4: FHT wz_heizung actuator: 0%

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix-unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

                                                   

Ich versuche mein Mail-Backlog abzuarbeiten, sorry fuer die spaete
Antwort:

> es hängtmitder lime-protection zusammen. wird samstags um 11:00 uhr diese
> angestossen, dann wird das wohl auch so ausgeführt. allerdings bleiben die
> aktoren dann in diesem status und melden nicht mehr die öffnung in prozent
> sondern weiterhin "FHT wz_heizung actuator: lime-protection". und dies bleibt
> auch so, bis ich dort händisch eingreife.

Danke an Martin fuer die Recherche und die eigentlich Loesung des
Problems.
Ich schlage vor, folgenden notify zu verwenden:

define lime_reset notify .*lime-protection {\
  my $d = $defs{@}{READINGS}{"desired-temp"}{VAL};;\
  my $m = $defs{@}{READINGS}{"measured-temp"}{VAL};;\
  if($m > $d) {\
    fhem("set @ desired-temp 29");;\
    fhem("set @ desired-temp $d");;\
  }\
}

Ich habe das auch in die FAQ und die examples/03_fht eingebaut, ich
hoffe es loest das Problem.

Gruss,
  Rudi
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Dr. Boris Neubert

hallo rudi,

Am Montag, 4. August 2008 schrieb Rudolf Koenig:
> Ich versuche mein Mail-Backlog abzuarbeiten, sorry fuer die spaete
> Antwort:

don't worry :-) es gibt halt auch noch ein normales leben neben
unseren "spielereien" :-)

> Danke an Martin fuer die Recherche und die eigentlich Loesung des
> Problems.
> Ich schlage vor, folgenden notify zu verwenden:
>
> define lime_reset notify .*lime-protection {\
>   my $d = $defs{@}{READINGS}{"desired-temp"}{VAL};;\
>   my $m = $defs{@}{READINGS}{"measured-temp"}{VAL};;\
>   if($m > $d) {\
>     fhem("set @ desired-temp 29");;\
>     fhem("set @ desired-temp $d");;\
>   }\
> }

das werde ich die tage mal checken... hätt' ich ja auch mal selber drauf
kommen können, das mit einen notify zu machen... :-) manchmal ist die lösung
zu greifen nahe..

gruss martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

rudolfkoenig

Am Montag, 4. August 2008 schrieb Rudolf Koenig:
> Ich schlage vor, folgenden notify zu verwenden:
>
> define lime_reset notify .*lime-protection {\
>   my $d = $defs{@}{READINGS}{"desired-temp"}{VAL};;\
>   my $m = $defs{@}{READINGS}{"measured-temp"}{VAL};;\
>   if($m > $d) {\
>     fhem("set @ desired-temp 29");;\
>     fhem("set @ desired-temp $d");;\
>   }\
> }

da ist noch ein bug drin:

2008.08.05 03:22:31 4: FHT sz_heizung actuator: lime-protection
Argument "24.5 (Celsius)" isn't numeric in numeric gt (>) at (eval 270) line
1.
2008.08.05 03:22:31 2: FHT set sz_heizung desired-temp 29.0
2008.08.05 03:22:32 2: FHT set sz_heizung desired-temp 18.0

aber ansonsten scheint es soweit zu funktionieren.. danke dafür!

gruß martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

rudolfkoenig

                                                   

> da ist noch ein bug drin:

Faellt doch sofort auf, wenn man es nicht getestet hat :-( Bitte >
durch gt ersetzen. Also nochmal im Klartext:

define lime_reset notify .*lime-protection {\
  my $d = $defs{@}{READINGS}{"desired-temp"}{VAL};;\
  my $m = $defs{@}{READINGS}{"measured-temp"}{VAL};;\
  if($m gt $d) {\
    fhem("set @ desired-temp 29");;\
    fhem("set @ desired-temp $d");;\
  }\
}

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-

Martin Fischer

Am Dienstag, 5. August 2008 schrieb Rudolf Koenig:
> Faellt doch sofort auf, wenn man es nicht getestet hat :-( Bitte >
> durch gt ersetzen. Also nochmal im Klartext:

jo.. so ist das halt :-) ich war gestern nacht auch nicht mehr in der lage zu
denken..

ein nebeneffekt hat der notify:
alle erstellten graphen bekommen das dann auch mit und werden dadurch
eigentlich verfälscht...

habe hier auch noch keine idee..

es sei denn du baust eine art "fake-desired" ein.. so in der art:

- fht meldet: actuator: lime-protection
- fhem merkt sich letzte desired-temp
- fhem gibt ab jetzt die gemerkte desired-temp (fake-desired) aus
- fhem sendet desired-temp > measured-temp an fht
- fhem prüft ob actuator: != lime-protection (also wieder ein %-wert kommt)
- fhem schmeisst fake-desired weg und gibt wieder desired-temp aus

dann sollte auch die statistik nicht verfälscht werden..

obwohl :-)
eigentlich wird ja die statistik damit verfälscht, da ja für einen kurzen
zeitraum auch tatsächlich die ventile geöffnet werden und somit auch die
gemessene temperatur steigen könnte (wenn auch nur maginal)..

gruß martin

p.s.: bin ich eigentlich der einzige oder ist das noch anderen aufgefallen? an
dem fht kann es nicht liegen, da ich bei allen dieses muster habe..

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Am Dienstag, 5. August 2008 schrieb Rudolf Koenig:
> > da ist noch ein bug drin:
>
> Faellt doch sofort auf, wenn man es nicht getestet hat :-( Bitte >
> durch gt ersetzen. Also nochmal im Klartext:

du solltest es auch in der faq auf deiner homepage ändern :-)

dort steht nämlich noch > statt gt..

gruß martin

--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHZ1000 users on Linux" group.
To post to this group, send email to FHZ1000-users-on-unix@googlegroups.com
To unsubscribe from this group, send email to FHZ1000-users-on-unix+unsubscribe@googlegroups.com
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/FHZ1000-users-on-unix?hl=en
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~-
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.