Darstellungsproblem mit PI3

Begonnen von jonas, 18 Mai 2016, 07:35:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jonas

Hallo Zusammen

Ich hatte bis jetzt erfolgreich das TabletUI auf meinem PI2 am laufen und wollte das Ganze nun auf den PI3 umziehen. So weit so gut es werden alle readings richtig eingelesen, jedoch ist die Darstellung anders. Es scheint fast ob der Text (Termine und Geburtstage) mittig geschrieben werden und nicht linksbündig.
Die index.html habe ich kopiert, ist also auch der gleiche Inhalt.
Siehe Anhang.

Weiss da jemand Rat?

Gruss und danke schonmal
jonas


jonas

Nochmals Hallo =)

Weiss da niemand etwas oder hat sowas schon erlebt ?
Braucht es noch die index.html ?

Wäre froh wenn mir da jemand eine Antwort geben könnte, danke schonmals :)

Gruess
jonas

n4rrOx

Hallo Jonas,

ich glaube der Code der index und vom Reading selbst wäre sehr hilfreich .... oder jemand kann Glaskugeln lesen ;-)

jonas

#3
Hallo

der Code der index kann ich gleich liefern, das reading nicht, da muss ich Zuhause sein.
Das Reading, denke ich, funktioniert. Jedenfalls sehe ich in FHEM die Einträge und sie werden ja auch Dargestellt

Hier ein Auszug aus der index.html

Termine, nur 1 Eintrag

<li data-row="1" data-col="4" data-sizex="3" data-sizey="1">
        <header><div data-type="label" class="large">Termine</div></header>
        <table class="" width="100%" style="font-size:100%">
        <tr>
            <td>
                <div data-type="label" data-device="vTermine" data-get="t_001_bdate" data-part="(\d\d\.\d\d\.).*"></div>
            </td>
           
             <td>
                <div data-type="label" data-device="vTermine" data-get="t_001_btime" data-part="(\d\d\:\d\d).*"></div>
             </td>
             
             <td>
                <div data-type="label" data-device="vTermine" data-get="t_001_etime" data-part="(\d\d\:\d\d).*"></div>
             </td>

            <td class="r"><div data-type="label" data-device="vTermine" data-get="t_001_summary" style="min-width:14em;"></div>
            </td>

        </tr>


Die restlichen Termine sind gleich aufgebaut. Auch die Geburstagskalender Anzeige hat den gleichen Aufbau
Wie gesagt ich habe Copy-Paste gemacht, einmal auf Pi2 und auf P3
Alles funktioniert bis auf diese Darstellung....

Nur sagen falls ich noch posten soll was helfen kann

danke für die Hilfe
Gruss
jonas

n4rrOx

Hi,

mal ohne zu wissen wie der Rest aussieht:
Ggf. bringt es bereits schon was, wenn man den Zellen explizit neue Eigenschaften zuweist (ka ob von übergeordneten Elementen Formatierungen übergeben werden)?

Bsp. von mir:

<table class="" width="100%" style="font-size:100%">
<tr>
<td class="60p">
<div data-type="label" data-device="calview_Geburtstage" data-get="t_001_bdate" data-part="(\d\d\.\d\d\.).*" class="autohide"></div>
</td>
<td class="40p txtleft">
<div data-type="label" data-device="calview_Geburtstage" data-get="t_001_summary" class="autohide"></div>
</td>
</tr>
[...]
</table>


Die CSS Angaben dazu:

.40p { width: 40%; text-align: center; }
.60p { width: 60%; text-align: center; }

.txtleft { text-align: left; }

jonas

#5
Hallo n4rrOx

Vielen Dank für einen Auszug aus deinem Code
Ich werde das heute Abend mal probieren und melde mich wieder

Ich finds einfach komisch das es auf dem PI2 läuft und dem PI3 nicht...

Ich habe jedoch noch nicht ganz verstanden wo und wie ich die CSS erweitere? Einfach ergänzen mit deinem Code?
Wenn ja welche? fhem-mobil-ui.css, fhem-tablet-ui.css ....
Am besten alle?!

Ich habe meinerseits auf PC, Tablet und Phone versucht und das Ergebniss war immer das Gleiche.

Danke

n4rrOx

Am besten im Ordner CSS eine neue Datei mit dem Namen fhem-mobil-ui-user.css anlegen und dort alle "eigenen" Formatierungen speichern. Diese Datei muss man dann in der Index (analog der bestehenden CSS) einbinden.
Würde man keine separate Datei anlegen, würden die Informationen mit einem FHEM Update überschrieben werden, was ein bisschen unschön wäre ;-)

jonas

hallo

DANKE, das Problem ist dank deiner Hilfe gelöst !
Super

Gruss
jonas