Jalousien Steuerung - eventMap

Begonnen von SofB, 01 Juni 2016, 20:37:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SofB

Hallo,

um meine Jalos im Wohnzimmer als Gruppe schalten zu können, habe ich mir einen Dummy als webCmd erstellt.

webCmd up:40:20:down

ich möchte statt on und off gerne up and down stehen haben.

Daher habe ich im Notify ein eventMapping eingeführt:
Blinds_LivingRoom.WebCmd:.* set Kitchen_Jalo $EVENT; set Eating_Jalo $EVENT; set Veranda_Jalo $EVENT; set Living_TV_Jalo $EVENT;

eventMap up:on down:off

Drücke ich nun auf up oder down wird nur ein up oder down ausgeführt; d.h. eine Positions-Änderung um 10%. Mit dem Mapping im Notify wollte ich das Verhalten aber gerne auf on:off mappen.

Ist das eventMap so richtig im Notify? Oder gehört es in das WebCmd?
Spielt die Reihenfolge up:on bzw. on:up eine Rolle?
Ich habe bereits endlos vieles probiert... :(
Danke!
FHEM auf Debian Jessie VM - ESXi 6.0 Intel Nuc i5 4th Gen
HM-CFG-LAN | HM-CFG-USB | nanoCUL868 | nanoCUL433 | JeeLink868

KölnSolar

Was auch immer Deine Aktoren für die Jalos sind und 10% bedeutet: Ich denke das geht so nicht wie Du Dir das vorstellst. Schau mal im Eventmonitor. Da kommt bestimmt immer der Befehl des Dummy-device beim set der Jalos an.

ZitatOder gehört es in das WebCmd?
Im Dummy  oder im Notify ?

Warum ist Dir denn up und down so wichtig ? Das kannst Du doch auch mit devStateIcon "aufhübschen".

Oder Du könntest das eventMap jeweils bei den Jalos setzen. Und Du könntest Deine Jalos als group oder room definieren, um nur einen Befehl im notify abzusetzen.
Grüße, Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Otto123

Ich verstehe nicht was Du eigentlich vor hast, aber:
on und off sind definiert und up und down auch. (Zumindest bei meinen HM Aktoren)

Es macht keinen Sinn oder maximal hält es geistig fit, wenn man diese Dinge quasi umdefiniert in etwas was definiert ist.

Du kannst aus on:auf off:zu machen falls dir die vorhandene Definition nicht gefällt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz