Philips Hue geht aus bei Helligkeitsänderung

Begonnen von wildea, 06 Mai 2016, 16:59:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dev0

ZitatDie Werte für reading, converter und cmd set sind die Standartauswahlmöglichkeiten im GAD-Editor.
Selbst schuld. Benutz die angegebenen Einstellungen.

Dr. Med. Wurst

#16
Ja, scheinbar bin ich selbst schuld. Ich hatte die Originalwerte schon benutzt, es ging nicht, dann habe ich als letztes die Standartwerte genutzt. Ist ja nicht gerade so als ob es eine eindeutige Anleitung gäbe...

2016.06.03 20:34:31 3: AndiPC: error Work_Desk_Lamp.ed.rgb_r: converter syntax: missing paramter
2016.06.03 20:34:31 3: AndiPC: error Work_Desk_Lamp.ed.rgb_g: converter syntax: missing paramter
2016.06.03 20:34:31 3: AndiPC: error Work_Desk_Lamp.ed.rgb_b: converter syntax: missing paramter



edit: okay, nur der Colorpicker geht nicht. Der Rest scheint zu funktionieren

dev0

Du darfst die "Anleitung" gerne verbessern, schick einfach einen pull request.
Wenn das Log oben vom colorpicker ist, dann stimmen die converter settings noch nicht.

Dr. Med. Wurst

So sieht es aus, siehe Anhang.

Muss man den Converter noch anpassen, oder geht der so?

RGBCombined sv_HUE.rgb_r, sv_HUE.rgb_g, sv_HUE.rgb_b


dev0

Das gepostete Log, die GAD Einstellungen und das Codeschnipsel passen nicht zusammen.

liefere bitte:
- genau Fehlerbeschreibung ("nur der Colorpicker geht nicht" ist etwas mager). Ich vermute, dass der Colorpicker sich öffnet, Du kannst eine Farbe auswählen, aber die Lampe reagiert nicht und es wird eine Fehlermeldung ins Log geschrieben. Mal so geraten.
- Die kompletten GAD Editor Settings ( ./fhem/www/fronthem/server/FRONTHEM/fhserver.<FRONTHEM>.cfg )
- Den Aufruf des Widgets
- Fehlermeldungen aus dem Log und/oder Browser Console

Dr. Med. Wurst

Fehlerbeschreibung zum aktuellen Stand:
- der Colorpicker lässt sich öffnen, eine Farbe auswählen, aber es passiert nichts: an der Lampe ändert sich nichts.
- interessanterweise sehe ich jetzt keine Fehler mehr im Logfile, sprich der vorher erwähnte "Syntax Error" ist weg
- schaue ich mir im Device-Fenster die betreffenden Lampen an, so sehe ich das sich die RGB-Settings nicht verstellen (in FHEM sieht man ja immer in rot wenn sich gerade ein Wert eines Devices geändert hat)

Die GAD-Settings hängen am Post.

Der Aufruf des Widgets sieht so aus:
{% extends "rooms.html" %}
{% import "widget_hue.html" as hue %}

{% block content %}

<h1><img class="icon" src='{{ icon0 }}scene_office.svg'/>Work</h1>
<div class="preblock">
</div>
<div class="block">
<div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
<div data-role="collapsible" data-collapsed="false" >
<h3>Lights</h3>
<table width="90%">
<tr>
<td align="left" width="100px">
{{ hue.extcolordimmer('Work_Desk_Lamp','Work_Desk_Lamp.ed',16,20) }}
</td>
<td>Lamp</td>
{{ hue.colordimmer_small('TestLamp', 'Desk Lamp','HUEDEVICE10',1,32,'') }}
</tr>
</table>
</div>
</div>
</div>
{% endblock %}


Im Logfile steht aktuell nichts mehr.


Vielen Dank schon mal für deine Mühen

dev0

Die im Converter angegebenen Gads (sv_HUE.*) gibt es in Deiner Konfig nicht.
Der RGBCombined Convert ist hier beschrieben: http://www.fhemwiki.de/wiki/Fronthem#RGBCombined

So sollte es funktionieren:

      "Work_Desk_Lamp.ed.rgb_r" : {
         "type" : "item",
         "converter" : "RGBCombined Work_Desk_Lamp.ed.rgb_r, Work_Desk_Lamp.ed.rgb_g, Work_Desk_Lamp.ed.rgb_b",
         "device" : "HUEDevice9",
         "reading" : "rgb",
         "set" : "rgb"
      },
      "Work_Desk_Lamp.ed.rgb_b" : {
         "type" : "item",
         "converter" : "RGBCombined Work_Desk_Lamp.ed.rgb_r, Work_Desk_Lamp.ed.rgb_g, Work_Desk_Lamp.ed.rgb_b",
         "device" : "HUEDevice9",
         "reading" : "rgb",
         "set" : "rgb"
      },
      "Work_Desk_Lamp.ed.rgb_g" : {
         "type" : "item",
         "converter" : "RGBCombined Work_Desk_Lamp.ed.rgb_r, Work_Desk_Lamp.ed.rgb_g, Work_Desk_Lamp.ed.rgb_b",
         "device" : "HUEDevice9",
         "reading" : "rgb",
         "set" : "rgb"
      },

Dr. Med. Wurst

Es geht!!! Es geht!!!

Ist ja genial! Endlich kann der WAF-Faktor meiner Heimsteuerung gesteigert werden (WAF - Woman Acceptance Factor)  ;D

Na dann bastel ich mal weiter alle 14 HUE Lampen ins SmartVisu - zum Glück hab ich einen frischen Kasten Bier da.

Wenn es mich überkommt und ich ein wenig mehr Erfahrung und Zeit habe, schreibe ich mal eine detaillierte Anleitung.

dev0

Mich würde es _wirklich_ interessieren, wie eine Anleitung zu dem Widget aus Anfängersicht aussehen sollte/würde. Da die Lernkurve bei Smartvisu recht steil ist, würde es nur Sinn machen, wenn Du sie zeitnah schreibst. Aber bitte nicht heute Abend nach 14 Hues und 20 Bier ;)

Dr. Med. Wurst

#24
Ich glaube einfach das man diese Abhängigkeiten und kleinen Stolpersteine kurz erwähnen muss, eben dass es kein "Plug´n´Play" gibt, in dem Sinne.

Das SmartVisu eine steile Lernkurve hat, ist mir auch schon aufgefallen. Bissl mit dem Arduino, einem RasPi und FHEM geht noch relativ einfach. Bei SV muss man eben doch ein wenig tiefer und komplexer denken. Aber jetzt habe ich es geschnallt  ::)

Die erstem Lampen könne schon mal angesteuert werden :)

Wie schon in einem anderen Fred erwähnt, habe ich Probleme mit SmartVisu und dem Raspian-Browser Epiphany. Der spackt nur rum und hängt sich auf. Ich denke da werde ich noch etwas testen und würde dies auch in die Anleitung schreiben, quasi als Empfehlung oder so.