Sensoren von TFA-Dostmann

Begonnen von feger, 01 März 2016, 14:22:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

feger

Hallo!

Ich habe folgende Sensoren von der Fa. TFA-Dostmann:  35.1115.it
Die Sensoren senden mit 868Mhz.

Hat jemand Erfahrung mit den Sensoren und kann mir bitte einer sagen mit welchem Empfänger (CUL, JeeLink, ...) die kompatibel sind?
Werden die überhaupt von einem Empfänger unterstützt?

Besten Dank
Feger
CUL433MHz für Intertechno & Somfy
CUL868MHz für Homematic
RFXTRX433E für Oregon & KeeLoq

Wzut

Im JeeLink Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/JeeLink ist er nicht als erfolgreich getestet gelistet, aber ein Versuch kann nicht schaden.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

en-trust

Welche dieser im wiki Eintrag aufgelisteten Sensoren  liefern denn auch den Batterystatus bzw. sind 868MHZ Sensoren ?
Im Eintrag steht...

Der LaCrosse Sketch und das LaCrosseGateway können nur die FSK-Version empfangen, die OOK-Version wird nicht unterstützt.
Die FSK-Version ist zu erkennen an einem runden grünen Aufkleber im Batteriefach der Station mit dem Aufdruck "PASS 7".


Welche der Sensoren sind denn FSK Versionen ?


HCS

Zitat von: en-trust am 08 Juni 2016, 09:13:33
Welche der Sensoren sind denn FSK Versionen ?
Alle erfolgreich getesteten Sensoren senden FSK, sonst wären sie nicht erfolgreich getestet, da weder der LaCrosse sketch noch das LGW in irgend einer Form OOK können.

Die "PASS 7" Geschichte bezieht sich ausschließlich auf die WS1080.

Bin nicht 100% sicher, aber ich glaube, dass alle verwendbaren Sensoren das LowBattery Flag senden.
Wenn das nicht so wäre, dann würde es mit dem Protokoll, das der Sketch erwartet, nicht passen und gar nicht gehen.
Und ich glaube, dass sie alle 868 MHz sind, aber dass lässt sich ja ggf. mit dem Typ des Sensors ergoogeln.
WS1600 und WS1080 sind Wetterstationen.