IST DIES ETWAS?? HomeMatic Funk-Wetter-Kombi-Sensor HM-WDS100-C6-O-2

Begonnen von Depechem, 17 Juni 2016, 14:15:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Depechem

Hallo @all,

ich möchte bei mir gern aktuelle Temperaturwerte, Windgeschwindigkeiten und Regenmengen zuverlässig und richtig messen.(Natürlich im fhem)

-Ist die Funk-Wetter-Kombi-Sensor HM-WDS100-C6-O-2 dafür das richtige?
-Wie ist sie qualitativ und wie exakt sind die Messungen?
-Welchen Aufstellungsort sollte man wählen?
-Die Station gibt es ja schon einige Jahre ist sie trotzdem noch zeitgemäß oder gibt es alternativen?

Danke für eure Antworten.
Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

Beta-User

Zitat von: Depechem am 17 Juni 2016, 14:15:50
Die Station gibt es ja schon einige Jahre ist sie trotzdem noch zeitgemäß oder gibt es alternativen?

Na ja, tendenziell gibt es bei der Messung der genannten Umweltdaten jetzt eher selten Revolutionen, daher ist "zeitgemäß" ein sehr dehnbarer Begriff.

Zur Qualität kann ich nix sagen, da ich derzeit noch keine Wetterstation nutze. Völlig daneben finde ich persönlich aber die Preisgestaltung, v.a., weil das Ding auch noch nur batteriebetrieben ist! Warum nehmen die keine Solarzelle + Akku?!? Daher werde ich mir demnächst mal selbst etwas basteln (mit MySensors, Watterott-WS-Bauteilen und einer billig-China-LED-Lampe als Energielieferant+Gehäuse).

Es gibt hier aber auch genug Leute, die Stationen auf 433MHz-Basis nutzen. Die sind in der Regel deutlich günstiger und optisch auch ok, haben aber (wie MySensors auch) den Nachteil, dass sich die Station dann nicht bzw. nicht ohne weiteres direkt mit Aktoren peeren läßt, was z.B. für einen serverunabhängigen Windwächter eigentlich sinnvoll wäre. (Dafür könnte man in einer Arduino-Lösung aber dann auch noch einen HM-Fensterkontakt "umwidmen", wenn man möchte, das wäre wohl immer noch deutlich günstiger als die 250,-€, die ELV für die Station aufruft)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Deudi

Ich habe den Vorgänger auf dem Flachdach und der tut sehr ordentlich seinen Dienst. Allerdings habe ich diese Station seinerzeit zum "Schnäppchenpreis" von 149€ erstanden. Den Listenpreis und erst recht denjenigen der neuen Version finde ich schon sehr unverschämt. Für 250€ würde ich mir die nicht mehr kaufen und lieber den Bastelwastel in mir wecken.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch