Mehr aus einem absoluten Zählerstand machen - aber wie ?

Begonnen von SandroK, 22 Juni 2016, 10:50:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SandroK

Werte Forummitglieder,

wahrscheinlich eine einfache Anfängerfrage:

Wie kann aus einem absoluten Zählerstand (Elekt. Arbeit) mittels userreading ein Tages- Monats- und Jahresverbrauch generiert werden ?

Der Zählerstand kommt aus einem WMBUS-Zähler:


Readings
1_storage_no 0 2016-06-22 10:43:02
1_type VIF_ENERGY_WATT 2016-06-22 10:43:02
1_unit Wh 2016-06-22 10:43:02
1_value 61905300 2016-06-22 10:43:02
1_value_type Instantaneous value 2016-06-22 10:43:02
2_storage_no 0 2016-06-22 10:43:02
2_type VIF_ACCESS_NO 2016-06-22 10:43:02
2_unit 2016-06-22 10:43:02
2_value 17471 2016-06-22 10:43:02
2_value_type Instantaneous value 2016-06-22 10:43:02
LQI 128 2016-06-22 10:43:02
RSSI -53.5 2016-06-22 10:43:02
battery ok 2016-06-22 10:43:02
decryption_ok 1 2016-06-22 10:43:02
energy 61905.3 2016-06-22 10:43:02
is_encrypted 1 2016-06-22 10:43:02
state no errors 2016-06-22 10:43:02
unit kWh 2016-06-22 10:43:02


wobei es hier um den Wert "energy" geht.

Eine Umrechung in eine Momentanleistung wäre auch nicht schlecht, wobei das relativ ungenau werden
wird, da die Werte nur alle 2 Minuten kommen.

Vielen Dank im voraus, für einen Tip - Sandro


DS_Starter

Hallo Sandro,

weil ich mich mit einer ähnlichen Aufgabenstellung konfontiert war, habe ich vor einiger Zeit die Entwicklung eines neuen Moduls 93_DbRep begonnen.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,53584.msg452567.html#msg452567

Vielleicht trifft das deine Auswertungswünsche.
Vorraussetzung ist aber dass du deine Werte mit DbLog in einer Datenbank speicherst. Textfiles verarbeitet das Modul nicht.

Ich bin mit der Entwicklung noch nicht fertig aber schon weit fortgeschritten und es funktioniert schon prima.

Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

SandroK

Hallo Heiko,

vielen dank für den Tip. Ich denke es ist manchmal zu einfach, einfach auf die comand_ref zu verweisen.
Beispiele ... Beispiele sollten irgendo dann doch schon mit drin sein.

Also ich nähere mich mal der Sache und wenn ich nicht weiterkomme, dann melde ich mich nochmals.

VG Sandro

marvin78

Der Verweis auf die commandref bringt dich direkt zu einem Modul, welches dich bei deinem Vorhaben unterstützen kann. In der Regel ist es also genau der richtige Weg, diesen Hinweis zu machen. Folgefragen, wenn man dann mit dem angesprochenen Modul nicht zurecht kommt (natürlich mit genauer Angabe, was man versucht hat) sind natürlich nicht nur erlaubt, sondern gewollt. Es ist nämlich manchmal zu einfach, sich alles von anderen fetig  machen zu lassen. ;)