Spotify, TabletUi, Denon AVR & AirPlay

Begonnen von Pi_Newbie, 17 Juni 2016, 10:04:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pi_Newbie

Hallo zusammen,

hat jemand eine Idee wie man Spotify ins TabletUi integrieren kann und die Ausgabe auf einem Denon AVR-1912 starten kann? Der AVR-1912 hat leider keine eigene Spotify-App, jedoch AirPlay und auch ein AppleTV wäre vorhanden.

Ich möchte also auf dem Tablet meine Playlist's sehen und bei Bedarf soll dann die Ausgabe am Receiver starten, was wohl nur via AirPlay zu realisieren ist, oder?

Im nächsten Schritt soll dann auswählbar sein ob die Ausgabe am AV Receiver (Wohnzimmer) gestartet werden soll oder auf der Terrasse (noch unsicher ob Sonos oder Bose).

Ist das zu realisieren und falls ja, jemand eine Idee?

Vielen Dank und Grüße,
Roman
Pi3 mit Jessie lite, KNX-Installation

Pi_Newbie

Hallo,

mir fällt gerade noch ein, dass ich den Pi auch direkt via HDMi mit dem AV Receiver verbinden könnte. Dann wäre er via Ethernet an Fritzbox angebunden und via HDMi am Receiver.

Würde das die Ansteuerung vereinfachen?
Pi3 mit Jessie lite, KNX-Installation

Amenophis86

Ich habe es noch nicht ganz so umgesetzt, ist aber auch mein Ziel.

Denon kannst du mittels des Denon Moduls steuern. Einfach mal im Forum suchen, wird aber nicht aktiv unterstützt.
Bezüglich Spotify ist aktuell das AMAD Modul dran, dass es gesteuert werden kann.
AirPlay oder AppleTV ist mir nicht bekannt, aber ich habe mein Tablet mittels der App "AirAudio" mit meinem Denon gekoppelt. Bezieht sich jedoch nur auf Andorid Tablets.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Pi_Newbie

Hi,

das Denon Modul habe ich im Einsatz. Damit könnte ich zum Beispiel die Lautstärke oder Audio Quelle setzen aber da der AVR-1912 von Denon kein Spotify integriert hat kann ich nicht direkt den Stream starten.

Hmm, mit AMAD ist interessant. Bei AMAD2 passiert momentan wohl einiges.

Pi3 mit Jessie lite, KNX-Installation

Amenophis86

Es gibt quasi nur noch AMAD2, sry mein Fehler.

Und wie gesagt zum Streamen nutze ich die App AirAudio. Nutzt du ein Android oder ein IOS Gerät?

EDIT:
Meiner kann Spotify, aber dafür brauch man zB die Pro Version, welche ich nicht habe. Auch aus diesem Grund nutze ich die App AirAudio. Kostet einmalig, aber ist super und kann für jedes Gerät genutzt werden.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Pi_Newbie

Ich habe sowohl Android und IOS Geräte wobei ich das IOS tatsächlich nur für Spotify via AirPlay nutze. Eigentlich will ich komplett auf das IOS verzichten.

Hmm, kannst Du mir mal deinen Code zeigen wie Du das mit dem Streaming gelöst hast?

Mit AMAD2 scheint Spotify zu funktionieren. Finde aber ehrlich gesagt aktuell keine genaue Anleitung wie es funktioniert. Habe jedoch gelesen, dass es bei einigen funktionieren soll.

Pi3 mit Jessie lite, KNX-Installation

CoolTux

Hallo Jungs,

Ich bin sehr daran interessiert Eure Wünsche zu erfüllen, vor allem was Spotify an geht. Allerdings benötige ich dafür entweder Eure Zuarbeit in Form einen funktionierenden Flows welcher mir Titleinformationen an zeigen kann oder sogar noch die Möglichkeit bietet eine Playlist ab zu spielen.
Ich habe leider kein Spotify.



Grüße

PS: AMAD2 = AMAD zweite Version
Das AMAD2 war eigentlich nur der damalige Entwicklungsname   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Pi_Newbie

Hallo CoolTux,

vielen Dank für deine Antwort. Ich muss Dir ganz ehrlich sagen, dass ich noch kein AMAD laufen habe. Übers Wochenende will ich versuchen, dass mal mit einem Android Tablet ans laufen zu bekommen.

Ich habe Spotify-Premium und würde Dir sehr gerne die benötigten Info's geben, sobald ich weiß wie das funktioniert. Bin in diesem Bereich leider ein ABSOLUTER Newbie. :-)

Ich werde versuchen AMAD mittels dem Wiki ans laufen zu bekommen und hoffentlich die Info's finden die Du brauchst.

Besten Dank für deine Bemühungen.

Grüße,
Roman
Pi3 mit Jessie lite, KNX-Installation

Amenophis86

Hey CoolTux ich verfolge AMAD(2) schon länger, allerdings hatte ich die letzten Wochen wenig Zeit für FHEM und deine Themen wachsen immer so sau schnell an, dass man sehr viel nacharbeiten muss :D

Aktuell steht es bei mir noch in den Kinderschuhen. Mein Aufbau ist wie folgt:

- zwei FHEM Versionen, welche beide auf dem selben PI laufen und Daten mittels RFHEM austauschen (Warum das so ist war eine Blocking Geschichte eines Moduls + das Denon Modul wird ja nicht supportet und sollte mir damals meine FHEM Hauptversion nicht behindern)
- Ein Galaxy Tab2 mit SlimLP als ROM drauf (Andorid 5.1.1), Automagic und AirAudio installiert

AirAudio:
AirAudio ist eine Andorid App, welche dafür geeignet ist sämtliche Töne des Tablet über WLAN an andere Geräte (wie zB den Denon) mittels verschiedener Wege (zB AirPlay / DLNA / etc) zu streamen.


Aktuell läuft es noch so:
- AirAudio starten und zum Denon verbinden
- Spotfiy starten, Liste aussuchen, Liste starten
- Fully starten und hier die Lautstärke über TabletUi verändern

Geplant ist als nächstes mittels AMAD Spotify zu integrieren. Problem ist noch, dass ich bei Automagic absolut nicht durchsteige und daher noch keine Flows dafür basten oder testen konnte. Wenn du mir sagst was du an Hilfe brauchst, dann helfe ich dir gerne.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Dann würde ich sagen lass uns langsam anfangen. Steigen wir Schritt für Schritt ein. Versuche mal bitte im Internet in Erfahrung zu bringen wie ich am besten Titelinformationen des aktuell ab zu spielenden Titels von Spotify in Erfahrung bringe.
Stichwörter sind, Broadcast und am meisten erfährt man wenn man Tasker noch als Suchbegriff verwendet.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

Das heißt Informationen, wie solche hier suchen: https://androidtrix.wordpress.com/2013/11/05/tasker-spotify-plug-load-and-play/

Also heraus finden mit welchen Android Befehlen sich Spotify steuern lässt und Informationen anzeigen lassen?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Ja so in etwa. Nur das das Abspielen schon klappt. hihi,
Nun muß man schauen wir man an die Infos für den Titel kommt.

metachanged wäre hier noch ein Stichwort
Sowas wie


getString("com.spotify.mp3.artist")


Ich brauche also Code welche Java Klasse ich aufrufen muss um eine Variable zu befüllen.
Ich könnte es auf blauen Dust probieren und Dir einen Flow zum testen schicken.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Amenophis86

#12
Alles klar, dann werde ich mich mal dran setzen und suchen. Wird aber vor Sonntag vermutlich nix werden leider. Hab aber zumindest jetzt schon mal im groben verstanden, wie Automagic funktioniert, scheint vom Prinzip wirklich nicht so schwer.  :)

Denke viele Infos zu Spotify mögen sich hier: https://developer.spotify.com/ verstecken. Aber wie gesagt, da komme ich erst die nächsten Tage zu. Ich melde mich

Edit:
Zum Schluss noch dieser Hinweise: http://stackoverflow.com/questions/24687063/having-problems-getting-the-metadata-for-spotify-songs
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Amenophis86

Also ich suche mich hier echt tot was das Thema angeht. Ich finde einfach keine Lösung, aber irgendwie muss es doch gehen. Mein blöder Denon Reciver bekommt doch auch die Information gesendet, welches Lied gerade läuft und zeigt es mir an.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...