Zwei Jeelink mit CH340 Chip (und RFM12B) in FHEM betreiben

Begonnen von Andy07, 13 Juni 2016, 02:32:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andy07

Hallo,

habe mir 2 Jeelink aus Arduino Nano mit obigen Chip gebaut. Diese funktionieren einzeln sehr gut an meinem RasPi2. Und zwar sowohl mit LaCross Sensoren und auch den PCA301 Steckdosen. Wenn ich beide anschließe kommt es jedoch scheinbar zur Kollision (Wechsel von open zu initialisiert) und der zweite Sketch wird nicht erkannt.
Da ich aber nun beides gleichzeitig betreiben will, bin ich nach den bisherigen Recherchen jetzt am Verzweifeln, ob ich die richtige Hardware gegriffen habe. 
Ist es richtig, dass es unmöglich ist 2 Jeelink mit demselben Chip (CH340G) am RasPi2 zu betreiben, da das USB Devise diese beiden nicht unterscheiden kann?
Ich habe über den Befehl ,,lsusb" mir die Busadressen auflisten lassen (siehe Schluss) und habe dabei festgestellt, dass beide Jeelink zwar am gleichen Bus hängen aber an unterschiedlichen Device. In meinem Fall an Device 004 und 005.

Das Ganze sieht in der fhem.cfg wie folgt aus (Betrieb nur mit einem Jeelink).:

# Einbindung JeeLink - LaCrosse
define myJeeLink JeeLink /dev/ttyUSB0
attr myJeeLink flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr myJeeLink room 10_Sensoren

Kann mir jemand helfen, gibt es eine Möglichkeit beide Jeelinks zu integrieren, oder bleibt nur die Variante einen neuen Jeelink zu bauen, der einen FTDI Chip verbaut hat?

Könnte man beispielsweise nicht zusätzlich die Device Nummer in die Definition integrieren?   


Auflistung mit lsusb :
Bus 001 Device 006: ID 046d:c517 Logitech, Inc. LX710 Cordless Desktop Laser
Bus 001 Device 005: ID 1a86:7523 QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter
Bus 001 Device 004: ID 1a86:7523 QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Andy07

Hallo,

hat denn keiner von euch eine ähnliche Konstellation? Hab noch keine Lösung gefunden und die neue Hardware kommt erst in ein paar Tagen aus China. Kann mir niemand helfen?  :-[

Gruß
Andre'

Wernieman

Nicht direkt .. aber hast Du mal geguckt, ob Du mit ttyUSB0 übrhaupt richtig liegst?

besser ist, über die Seriennnummer, oder bei Dir über den FPad zu gehen:
/dev/serial/by-id
/dev/serial/by-path
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Andy07

Danke,

ich glaube das mit der "/dev/serial/by-id" funktioniert nicht, denn die beiden Jeelinks sind ja identisch (ID 1a86:7523 QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter). Was müsste ich denn genau bei "/dev/serial/by-path" eintragen?
Ich bräuchte praktisch eine genaue Pfadzuweisung auf "Bus 001 Device 004: ID 1a86:7523 QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter" und das Ganze dann nochmal mit der Device 005, oder wie ist das gemeint?
Funktioniert leider nicht und die Jeelinks melden sich auch immer wieder ab.
Bin über jede Hilfe Dankbar.

Gruß Andre'

Wernieman

serial/by-path sollte vom USB-pfad abhängen.
z.. bei mir:
pci-0000:00:14.0-usb-0:2.1.3:1.0-port0
pci-xxx ist die PCI-Adresse", dahinter kommt der USB-Pfad. Schau Dir sonst mal die Ausgabe von lsusb an:
$ lsusb -t
....
/:  Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/6p, 480M
    |__ Port 1: Dev 2, If 0, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M
    |__ Port 1: Dev 2, If 1, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M
    |__ Port 2: Dev 3, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
        |__ Port 1: Dev 5, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
            |__ Port 3: Dev 8, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=ftdi_sio, 12M
        |__ Port 3: Dev 7, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
            |__ Port 1: Dev 11, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
    |__ Port 3: Dev 4, If 0, Class=(Defined at Interface level), Driver=ttusbir, 12M
    |__ Port 4: Dev 6, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
....


Wenn Du das mit dem ersten vergleichst, weißt Du woher das 2.1.3 kommt.

Warum sie sich aber abmelden ... Stromprobleme?
Hast Du definitiv unterschiedlichen USB-Port konfiguriert?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html