Hauptmenü

Eltako & FHEM aber wie?

Begonnen von Schany, 29 Juni 2016, 22:25:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schany

Nabend,

ich bin nun soweit und möchte gerne mit meinen FHEM-Projekt starten.
Leider stehe ich hier als Anfänger vor folgendem Problem.

Aufgabe: Licht Steuerung über FHEM und manuellem Taster

Einbausituation:
DIe gesamten Taster schalten den Leiter 230V

Für folgende Bereiche befinden sich die Eltakos (eltako EUD12D-UC Digital einstellbarer Multifunktions-Hutschienendimmer)  im Sicherungskasten im Keller. Die Leitungen der jeweiligen Taster auch.
2x für Küche
2x für Wohnzimmer
1x für Esszimmer
1x für Flur

Für folgende Bereiche befinden sich die Eltakos (eltako EUD61NPN-UC Universal-UP-Dimmer) unterhalb des Tasters in der Einbaudose (für ein weiteres UP Modul wäre noch ausreichend Platz).
2x Badezimmer
1x Schlafzimmer

Die Hardware für die UP-Einbausituation ist klar. HomeMatic 076794 Funk-Schaltaktor 2fach, UP oder HomeMatic 076793 UP, 1fach

Ich habe mir nun überlegt das ganze über einen Raspbarry PI B+ und dem Homematic-System umzusetzen und bin auf folgenden Aktor gestoßen:

HomeMatic 091836 Funk-Schaltaktor 4fach, Hutschiene. Leider kann an diesem kein Taster für jeden Ausgang angeschlossen werden.
Daher meine Frage gibt es einen solchen Aktor für Hutschine mit möglichst vielen Ein- & Ausgängen der ebenfalls Anschlüsse für einen Taster hat? Dieser kann auch gerne Wired sein.


Neben der Hardware frage stelle ich mir noch die Frage ob ich die Eltakos dann auch so steuern kann wie über die Taster.
Ich muss z.B. um die Lampen auf die eingestellte Dimmung den Taster einmal kurz drücken. Wenn ich ihn gedrückt halte, dann wird das licht solange hoch gedimmt bis es bei 100% angelangt ist.

Dem entsprechend soll FHEM dann natürlich auch anzeigen was der Taster gemacht hat (quasi wie viel % das licht leuchtet). Und die lampen so dimmen können z.b. über einen Regler im Floorplan oder festgelegte Icons.


Wäre super wenn Ihr mir da weiter helfen könntet.

Vielen Dank im Voraus und noch einen Schönen Abend

Viele Grüße
Schany

Puschel74

#1
Homematic und Eltako bringst du nur über notify/DOIF zusammen.
Direkt geht da nichts - d.h. du musst die Logik selbst programmieren.
HM-Wired hat mWn wohl Module an die Taster angeschlossen werden können - Googel sollte helfen.
Sonst HM per Funk mit den nötigen Tasterschnittstellen einbauen aber ums programmieren kommst du nicht herum.
Entsprechende IODev für HM und Eltako natürlich vorausgesetzt.

Edith: Grad gesehen - deine Taster tasten die 230V durch somit fallen die HM-Tasterschnittstellen wohl schon raus.
Also bleibt nur HM-wired wenn die das können - da ich keine hab darfst du gerne selbst deine liebste Suchmaschine anwerfen  ;)
Edith1: Grad schnell geschaut - HM-wired http://www.elv.de/homematic-wired-rs485-i-o-modul-12-eingaenge-7-schaltausgaenge-1.html will Tasterseitig wohl 24 V haben.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Schany

Nabend Puschel,

das mit der 230V Tasterschaltung ist ja nicht zwingend.

Das könnte ich ja umbauen. Und dann an  folgendes anschließen: HomeMatic 085840 Wired RS485 Schließerkontakt, 12 Eingänge,
Über Die ccu dann verarbeiten allerdings fehlt mir jetzt das passende Gegenstück. Der Aktor der dann 230 Volt schaltet als schließer.

Da muss es doch auch was passendes geben. Ich such gerade die ganze zeit bei elv finde aber leider nichts passendes


Gruß
Schany

Puschel74

Zentral im Schaltschrank oder dezentral an der Lampe (oder Steckdose)?
Das, von mir verlinkte Modul, hat 12 Eingänge (24 V) und 7 Ausgänge mit gesamt 16 A Schaltvermögen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Schany

Also die eltako sind im Schaltschrank und die einzelnen Leitungen der Taster ebenfalls welche derzeit 230v schalten. Das kann ich ohne Probleme ändern. Das Modul welches du hast habe ich auch bereits gefunden. Ist es den mit dem möglich die eltakos so zu schalten wie mit dem manuellen Taster und dann auch den aktuellen Status im fhem anzeigen zu lassen ? Gruß schany

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk


Puschel74

Zitat von: Schany am 29 Juni 2016, 23:10:00
Das Modul welches du hast habe ich auch bereits gefunden.
Achtung - ich benutze KEIN HM-Wired.
Ich hab das nur auf die Schnelle gesucht und gefunden - ob es deine Anforderungen erfüllt musst du selbst schauen.

ZitatIst es den mit dem möglich die eltakos so zu schalten wie mit dem manuellen Taster und dann auch den aktuellen Status im fhem anzeigen zu lassen ?
Der Ausgang des HM-Moduls kann sicher mit deinem Eltako-Modul verbunden werden.
Auch kann der Ausgang des HM-Moduls als Taster "missbraucht" werden um deine Eltako zu schalten.
Ich frag mich nur grad warum du die Eltako dann noch behalten willst.
Wirf mal die Links zu deinen Geräten ein dann wird sich vermutlich schneller eine Lösung finden lassen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Schany

http://www.elv.de/eltako-eud12d-uc-digital-einstellbarer-multifunktions-hutschienendimmer.html

Ich suche eigentlich nur ein Lösung diese eltakos per fhem zu bedienen und den Status abzufragen

Danke für deine Bemühungen

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk