Cube mit culfw auf 433Mhz -> Suche dimmbare Steckdosen und Temp/Luftfeuchte Sens

Begonnen von Kharim, 16 Mai 2016, 08:00:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kharim

Hallo Zusammen,

ich habe hier in meinem heimischen Heizungssystem einen geflashten Cube mit culfw auf 868Mhz laufen.
Dieses System soll nun um einen weiteren Cube mit culfw auf 433Mhz ergänzt werden.
Sinn und Zweck der Aktion -> Ich suche eine bezahlbare Variante Temperatur/Luftfeuchte zu erfassen und per Steckdose zu dimmen.


Für den 433er Cube/Funkbereich suche ich nun folgendes:

- dimmbare Zwischenstecker/Steckdose
- Sensor zur Erfassung von Temperatur und Luftfeuchte


Ich habe vor einiger Zeit schon einmal hier im Forum "quer gelesen", dass dies eben auch mit billig(eren) "Baumarkt-Funksteckdosen" und Sensoren von Wetterstationen gehen soll.

Habt ihr hierzu konkrete Empfehlungen was zuverlässig funktioniert?

vielen Dank,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

Kharim

Hachje....nachdem hier doch so viel Rückmeldung kommt *kopfeinzieh*

Ich habe mir jetzt einen TFA 30.3125 besorgt und erfolgreich eingebunden!!
Ironischer Weise hat es meinen originalen Sensor meiner ursprünglichen Wetterstation gleich mit eingebunden (30.3169) :-D

Der Cube ist als auf 433Mhz definiert:
define Cube433 CUL 192.168.100.26:2323 0001
attr Cube433 room 433
define CUL433 CUL_TX Cube433
attr CUL433 room 433
define Sensor CUL_TX 52
attr Sensor room 433
define FileLog_Sensor FileLog ./log/Sensor-%Y.log Sensor
attr FileLog_Sensor logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_Sensor room 433
define SVG_Sensor SVG FileLog_Sensor:SVG_Sensor:CURRENT
attr SVG_Sensor label "Sensor Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_Sensor room Plots
define Balkonsensor CUL_TCM97001 CUL_TCM97001_89
attr Balkonsensor event-min-interval .*.300
attr Balkonsensor event-on-change-reading .*
attr Balkonsensor model NC_WS
attr Balkonsensor room 433
define FileLog_Balkonsensor FileLog ./log/Balkonsensor-%Y.log Balkonsensor
attr FileLog_Balkonsensor logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_Balkonsensor room 433
define SVG_Balkonsensor SVG FileLog_Balkonsensor:SVG_Balkonsensor:CURRENT
attr SVG_Balkonsensor label "Balkonsensor Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_Balkonsensor room Plots


Frequenzeinstellung:
Freq: 433.920 bWidth: 325 rAmpl: 42 Sens: 16

Das sind experimentalwerte aus ähnlichen Beiträgen hier aus dem Forum.
Ich muss gestehen, so richtig verstehe ich Sinn und Zweck von rAmpl und Sens nicht.

Rein vom ersten Gefühl her hat der 30.3169 eine deutlich besser Reichweite, aber einen längeren Intervall.....

Kennt jemand eventuell optimale Frequenzeinstellungen für den Cube?
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

chris1284

die optimale für den cube ist freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB  denn für 433 ist er nicht ausgelegt ;-)

standard beim cul433 ist freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB

aus meinen spielereien hat bei mir nur sense was gebracht (und ggf freq wenn der sender eine abweichende hatte).

evtl bringt id enapassung der antenne etwas (da diese ja auf 868 ausgelegt ist)


Kharim

Zitat von: chris1284 am 24 Mai 2016, 22:02:30

standard beim cul433 ist freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB

Na da habe ich doch fast getroffen^^
Was ist der Unterschied zwischen Sens 4dB und 16dB?

Zitat von: chris1284 am 24 Mai 2016, 22:02:30
evtl bringt id enapassung der antenne etwas (da diese ja auf 868 ausgelegt ist)

Das klingt nach Lötarbeit? Oder wie würdest du die Antenne anpassen?
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)


Kharim

Hm....also muss ich zuhause mal die Antennenlänge Messen.

So theoretisch würde ich folgendes sagen:
-Cube Kantenlänge 8cm -> Abzüglich etwas Plaste und Platine kann die Antenne also ca 6cm lang sein
-Nach Wikieintrag, ausgehend von 868Mhz -> 36cm -> 1/6L werden dass genau 6cm sein (wäre zumindest sinnvoll)
-Laut internet könnte sich daraus folgendes ergeben 433Mhz -> 70cm -> 1/12L -> 5,8cm

Wie gesagt, ich kenne mich mit Funk nicht im Detail aus, aber soooo weit weg scheint die Antenne ja gar nicht zu sein.
Klar, verlängern kann man sie trotzdem...vieleicht auf 1/10L (7cm) oder 1/8L (8,75cm)

Edit:
Hab die Antennenlänge eben mal gemessen, sie ist ziemlich genau 70mm, ohne Platine 71mm.
Damit liegen wir laut Wiki-Eintrag ziemlich im Nirvana (36cm -> 1/6L = 6cm; 1/4L = 9cm)
Treffen würde 1/5L = 7,2cm, was aber laut Wiki ungünstig ist.

Das würde heißen die Antenne ist schon einmal ungünstig für 868Mhz........

Für 433Mhz mit 70cm treffen wir bei 1/10L auf 7cm......

Nach dieser Theorie sollte der Cube also sogar besser für 433Mhz funktionieren, als für 868Mhz......oder???


chris1284, worauf beruht deine Aussage, dass der Cube nicht für 433Mhz gedacht ist?
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

Kharim

Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

RalfRog

Hallo
Schau mal hier http://www.ti.com/lit/ds/swrs061i/swrs061i.pdf auf Seite 25. Da sind die beiden Referenzdesign für 433MHz und 868MHz. Der Ausgangskreis ist anders beschaltet/angepasst. Es ist nicht nur die Antenne.

Wenn man sich auf einen Raum oder Geschoß beschränkt gehts es meist.
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen