FileLog vom SMAEM mit angepassten Intervallen loggen

Begonnen von Stargazer, 04 Juli 2016, 13:47:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stargazer

Hallo Heiko,

ich nochmal. Ich habe vorhin den Interval des SMA_Energymeters auf 5 gesetzt. Dann orientiert er sich wirklich auch mit 5 Sekunden im loggen.
Wenn du bei dir die Ausleserate auf 1 Sekunde stellst und dir dann das Log anschaust, ist das da bei deinem jetzigen Code auch so ?

Viele Grüße und vielen Dank

André

DS_Starter

#16
Hallo Andre,

wenn ich interval auf "1" setze, schreibt der Energymeter auch jede Sekunde in die Datenbank (ich verwende DbLog).
Das sieht dann so aus:


2016-07-05_17-54-11__SMA_Energymeter__Bezug_WirkP_Kosten_Diff 0.0000
2016-07-05_17-54-11__SMA_Energymeter__Bezug_WirkP_Zaehler_Diff 0
2016-07-05_17-54-11__SMA_Energymeter__Einspeisung_WirkP_Verguet_Diff 0.0001
2016-07-05_17-54-11__SMA_Energymeter__Einspeisung_WirkP_Zaehler_Diff 0.0004
2016-07-05_17-54-11__SMA_Energymeter__Saldo_Wirkleistung 1304.0
2016-07-05_17-54-12__SMA_Energymeter__Bezug_WirkP_Kosten_Diff 0.0000
2016-07-05_17-54-12__SMA_Energymeter__Bezug_WirkP_Zaehler_Diff 0
2016-07-05_17-54-12__SMA_Energymeter__Einspeisung_WirkP_Verguet_Diff 0.0000
2016-07-05_17-54-12__SMA_Energymeter__Einspeisung_WirkP_Zaehler_Diff 0.0003
2016-07-05_17-54-12__SMA_Energymeter__Saldo_Wirkleistung 1286.7
2016-07-05_17-54-13__SMA_Energymeter__Bezug_WirkP_Kosten_Diff 0.0000
2016-07-05_17-54-13__SMA_Energymeter__Bezug_WirkP_Zaehler_Diff 0
2016-07-05_17-54-13__SMA_Energymeter__Einspeisung_WirkP_Verguet_Diff 0.0001
2016-07-05_17-54-13__SMA_Energymeter__Einspeisung_WirkP_Zaehler_Diff 0.0004
2016-07-05_17-54-13__SMA_Energymeter__Saldo_Wirkleistung 1265.5
2016-07-05_17-54-14__SMA_Energymeter__Bezug_WirkP_Kosten_Diff 0.0000


Lass dich durch die Darstellung nicht irritieren, ist ein Datenbankauszug.
Demgegenüber wird das "state"-Reading nur alle 120 Sekunden geloggt wegen der Angabe  event-min-interval = state:120


2016-07-05_17-53-05__SMA_Energymeter__state 1252.8
2016-07-05_17-55-06__SMA_Energymeter__state 1380.2
2016-07-05_17-57-06__SMA_Energymeter__state 602.4
2016-07-05_17-59-07__SMA_Energymeter__state 469.6


Anbei noch ein Screenshot in dem du sehr gut die Angaben in den Attributen siehst.
Ich habe es auch mit anderen Intervallen probiert .... klappt immer so wie beschrieben.
Versuche doch bei dir mal die Einstellungen exakt von mir zu übernehmen mit einem Interval von zunächst 30 Sekunden. Wenn alles zufiedenstellend läuft taste dich runter an deinen "Grenzwert".

Wenn dein fhem mit derart kleinen Intervallen von 1 Sek nicht zurecht kommt liegt es sicherlich an der Systemperformance/ Leistungsfähigkeit insgesamt.
Jede Sekunde zu loggen ist wirklich sehr ambitioniert und der Sinn erschließt sich mir nicht wirklich.

Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Stargazer

Hallo Heiko,

das mit dem state bei 120 Sekunden hatte ich vorhin noch probiert.
Das loggt er dann bei mir auch alle 120 Sekunden mit. Das passt.
Das state würde mir beim loggen auch vollkommen ausreichen, bei 120 Sekunden.
Umso schlanker läuft das System, ganz klar. Nur die Live-Daten hätte ich halt gerne noch öfter.
Ich habe das "attr SMA_Energymeter event-min-interval state:120" erst einmal herausgenommen:

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define SMA_Energymeter SMAEM
#attr SMA_Energymeter event-min-interval state:120
attr SMA_Energymeter event-on-update-reading SMA_Energymeter1900235883_Bezug_Wirkleistung,SMA_Energymeter1900235883_Einspeisung_Wirkleistung
attr SMA_Energymeter interval 1
attr SMA_Energymeter room Wechselrichterraum
define SVG_FileLog_SMA_Energymeter_1 SVG FileLog_SMA_Energymeter:SVG_FileLog_SMA_Energymeter_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_SMA_Energymeter_1 plotsize 400,180
attr SVG_FileLog_SMA_Energymeter_1 room Wechselrichterraum
define FileLog_SMA_Energymeter FileLog ./log/SMA_Energymeter-%d.log SMA_Energymeter


Ich weiß derzeit nicht, warum er so reagiert. Der Name wird, wie du schon eingangs erwähntest, beim RasPi 3 kürzer gewählt.
Ich kann mir das bald anders nicht vorstellen. Denn bei dem state:120 funktioniert das ja, nur bei dem SME_Energymeter nicht.
Und bei dir geht es ja. Mit kürzerer Bezeichnung. Das lässt mich dahingehend echt noch grübeln.

Ab Freitag bin ich wieder an Board. Sind auf einem Kurztripp, die nächsten 2 Tage.
Am Donnerstag soll ja der RasPi 3 kommen und da bin ich mal gespannt, wie das läuft

Vielen herzlichen Dank und bis Freitag..

André

Stargazer

Hallo zusammen,

da will ich mich nochmal kurz melden. Ich werde in den nächsten Tagen FHEM auf dem neuen RasPi 3 installieren und denke, dass da etwas mehr Performance bei herum kommt. Ich logge derzeit im 3 Sekunden Intervall. Das scheint ganz gut zu klappen.

Das Energy Meter läuft also bis dato sehr gut in FHEM. Nun bin ich auch am überlegen, ob ich unserem Sunny Boy 4000TL auch eine Speedwire schnittstelle spendieren soll. Das sollte mit dem passendem Modul ja eigentlich auch gut gehen.
Wie sind da eure Erfahrungen ?

Wenn ich in den nächsten Tagen FHEM auf dem RPi 3 installiere und das Energy Meter neu definieren muss, so bekommt das definitv einen kürzeren Namen.
Denn komischerweise läuft es bei Heiko tadellos, bei mir jedoch nicht. Da haben wir das wohl auf die Länge der Gerätezuordung geschoben.
Da bin ich gespannt, ob das besser funktioniert.

Viele Grüße

André