Anweisung nur bzw. nicht Ausführen wenn Gerät verfügbar (IP)

Begonnen von fhemi, 17 Juli 2016, 12:42:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhemi

Problem:
Ich nutze u. a. den Logitech Hub. Der verliert hin und wieder die Verbindung zum WLAN. Den Grund dafür konnte ich bisher nicht ermitteln. Reichweiten, Channel-Trouble u. ä. kann ich sicher ausschliessen.

Nun habe ich einen Part, der die Funksteckdosen des Multi-Media Zeugs nach ca. 12 Sekunden abschaltet, wenn ich mit der Logitech mein Zeug ausgeschaltet habe.

Durch die kurze Trennung (s. o.) zieht der Trigger für die Funksteckdosen und schaltet mir in dem Fall hart alles aus :-(

Sauber wäre den Logi-Fehler zu lösen. Das habe ich bisher ohne Erfolg versucht (ich habe einiges angestellt :-D )

Nur möchte ich dem Trigger beibringen:

Wenn das Gerät abc (Multimediazeug) noch Pingbar ist, dann machste nix. Ansonsten: darfste Funkdose ausschalten. Das wäre auch ohne das Logitech Problem sinnvoll, damit die Geräte tatsächlich in einem Zustand sind, wo ich die Funkdosen ausschalten würde/kann.

Problem:
- Ich habe keine Idee wie so eine Abfrage aussehen kann
- Wenn das nicht pingbar ist, dürfte dass doch hängen bleiben, oder?

Wer kann mir den richtigen Schubs geben?



justme1968

schau dir das PRESENCE modul an.

wenn es wirklich nur kurze aussetzer sind wird das aber vermutlich auch nicht immer zuverlässig sein. THRESHOLD ist vermutlich besser. damit kannst du kurze aussetzer ignorieren.

eventuell reicht es aber auch wenn du dir die tatsächlichen events anschaust. ein aussetzer sollte sich eigentlich von einem PowerOff unterscheiden lassen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fhemi

PRESENCE sieht gut aus. Könnte die Lösung sein.

Ich denke ich werde meine Logik umstricken und PRESENCE das abschalten übertragen. Schaue ich mir mal im Detail nach den Ferien an. Dürfte etwas mehr Zeit kosten.

Auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp!