Günstige Bewässerung mit altem Aquastop

Begonnen von jogibär, 09 April 2016, 19:42:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jogibär

Ich hatte bisher eine Gardena-Zeitschaltuhr für meine Bewässerung im Einsatz.
Die Batteriewechslerei und die unkomfortable Programmierung gingen mir schon länger auf die Waffel.
Die besseren Geräte sind mir für meinen kleinen Vorgarten schlicht zu teuer.

Ich habe nun den Aquastop einer alten Spülmaschine zweckentfremdet.
Der Aquastop ist ein Magnetventil, das stromlos offen ist und mit 230V angesteuert werden kann.
Ich schalte nun über FHEM einen Aktor ein und starte damit die Bewässerung. Bei Stromausfall oder per on-for-timer
wird wieder abgeschaltet.

Funktioniert prinzipiell hervorragend. Allerding ist der Ausgangswasserdruck recht niedrig. An der Eingangsseite liegt es nicht. Da ist genug Druck da.
Für die Rainbird-Tropfer in meinem Vorgarten reicht es aber allemal. Lediglich der Sprüher schafft statt 2m Sprühdurchmesser nur noch ca. 40cm.

justme1968

wie kann es bei stromlos offen bei stromausfall abschalten?

oder meinst du stromlos geschlossen?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sash.sc

Wohl eher stromlos geschlossen. Macht sonst keinen Sinn,  mit den Aquastop meine ich. Das ist ja gerade die Sicherheitsfunktion von dem Aquastop!

Ist aber eine gute Idee, dass Teil für ne Bewässerung zu missbrauchen!

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Pf@nne

Mir macht eher die Kombination 230VAC und Wasser Sorgen..... ;)
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

dev0

Mir gefällt, dass schon ein Druckminderer eingebaut ist ;)

det.

Zitat von: Pf@nne am 09 April 2016, 21:36:01
Mir macht eher die Kombination 230VAC und Wasser Sorgen..... ;)
für die Angler unter uns: da braucht ihr nach dem Zusammentreffen von Bewässerung und Defekt die Würmer nur noch aufsammeln (kringeln sich alle an der Oberfläche, mögen 220V im Boden nicht so gern)
LG
det.

Pyromane

Zitat von: jogibär am 09 April 2016, 19:42:44Der Aquastop ist ein Magnetventil, das stromlos offen ist und mit 230V angesteuert werden kann.

Vorsicht!
Einige davon sind 120V Ventile, die sind dann in Reihe geschaltet mit den Ventilen beim Einlass/Waschmittelkammer

jogibär

Zitatwie kann es bei stromlos offen bei stromausfall abschalten?

Falscher Fehler, ich meinte natürlich stromlos geschlossen.

Mir macht eher die Kombination 230VAC und Wasser Sorgen

Dann solltest Du besser keine Spülmaschine/Waschmaschine mehr betreiben.
Den Aquastop habe ich nur ausgebaut und unverändert angeschlossen.
Außerdem läuft der Stromkreis über RCD.
Ich sehe da kein Risiko.

betamax

Ich sehe da auch kein Problem wenn die 230V Anschlüsse berührungssicher angeschlossen sind.
Letztendlich ist es ein Magnetventil das Wasser durchlässt oder auch nicht.

Magnetventile für eine Bewässerung gibt es auch mit 12 Volt.
FHEM: 6.1 Raspberry Pi 3 mit Bullseye 64-bit (Debian11), CUL V3.4, 4 x HM-MOD-Re-8 V1.2, 2 x HM-CC-RT-DN V1.5, 1 x HM-RC-8 V1.1