MAX! Daten an Beckhoff CX8090

Begonnen von Brette, 29 März 2015, 21:42:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der-Lolo

Vielleicht solltest du im Windows Bereich mal fragen...

Brette

Haste Recht, werde bei Zeit hierzu einen eigenen Thread aufmachen.

der-Lolo

Oder Dir überlegen wie Du das in Zukunft betreiben möchtest, ein Raspberry oder besser ein BeagleBone macht sinn bei 24/7 betrieb. Falls du eh einen Windows Rechner 24/7 am laufen hast könntest du es auch mit einer Linux VM versuchen...

Brette

#33
Ich werde in Zukunft wahrscheinlich auf einen Raspberry setzen, erst einmal sehen wie es so läuft und welche Ideen dadurch noch entstehen.
BeagleBone kannte ich noch gar nicht.

Der erste Schritt ist nun auch gemacht, die benötigten Werte kommen alle brav im CX an.
Hier mal ein Screenshot von meiner TwinCat Visu, da habe ich diese mal schnell eingebunden.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=679673-1427981969.png

Nun kann ich diese in meiner Steuerung verwurschteln und eine Raumaufschaltung der Kesseltemperatur verwirklichen.
Ebenso soll noch eine neue Heizkreispumpe mit 0...10v Eingang Einzug erhalten.
Diese soll dann je nach Bedarf drehzahlgesteuert laufen.

vicky

Hallo Brette,
ich bin Nutzer eines Beckhoff CX1010 und beim Stöbern im FHEM-Forum auf Deinen Thread gestoßen.

Daher hätte ich folgende Fragen zum Thema an dich:
1. Wie aufwändig ist das ganze um eine Visu aufzubauen(Also Einrichten, Kommunikation herstellen, Variablen zuweisen)
2. Könnte das ganze auf dem CX direkt installiert werden?
3. Hast Du ein Beispiel-Paket welches man mal versuchen könnte?

Schöne Grüße
vicky

Brette

Hi vicky,

dann versuche ich mal Deine Fragen zu beantworten, sorry..... hatte vorher leider keine Zeit.

1. Auf der Softwareseite bringt TwinCat schon alles mit um eine recht einfache Visu zu basteln.
Das Malen der Seiten und das Anbinden der Variablen finde ich echt einfach.

2. Auf Deinem CX kann die Visu leider nicht direkt laufen. Um hiermit eine Visu aufzubauen musst Du das auf einem anderen Rechner machen.
Die Kommunikation zwischen den Projekten, also Projekt CX und Projekt Visu, könnte dann über das ADS Protokoll stattfinden.
Ich selbst habe das so noch nicht gemacht und kann Dir in diesem Bereich keinen guten Tipp geben, dürfte aber nicht so schwer sein.
Dafür gibt es auch fertige Bausteine.
Bei Fragen hierzu hilft Beckhoff direkt auch gerne weiter.

3. Wenn ich am Wochenende etwas Zeit finde kann ich Dir gerne mal ein Beispielprojekt stricken.

vicky

Hallo Brette,
Danke für Deine ausführliche Antworten und dem Angebot.

Noch mal zur Frage 1)
Da meinte ich eigentlich die Visu per FHEM, die per TwinCat kenne ich.
Leider ist diese ja bekanntermaßen vom Java SE abhängig. Daher ja die Anfrage zwecks Visugestaltung auf HMTL5-Basis.
Um Die dann auf Tablet/Smartphone zu nutzen

Gruss
vicky

Brette

Ah....sorry für die späte Antwort, hatte die Benachrichtigung in meinem Postfach übersehen.

Mit FHEM habe ich jetzt noch keine Visu gebastelt, da bin ich auch nach wie vor nicht so richtig tief drin.
Ich nutze FHEM hauptsächlich um die Daten vom MAX! an den CX zu schicken, mehr brauche ich im Moment nicht.