Externe Platte an einem RPi

Begonnen von Hermann20, 13 Juli 2016, 22:26:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hermann20

Hallo,
ich habe eine externe SSD über einen aktiven Hub an einen RPi 3 angeschlossen und meine fstab sieht wie folgt aus:
proc            /proc           proc    defaults          0       0
/dev/mmcblk0p1  /boot           vfat    defaults          0       2
/dev/mmcblk0p2  /               ext4    defaults,noatime  0       1
# a swapfile is not a swap partition, no line here
#   use  dphys-swapfile swap[on|off]  for that
UUID=e09ea757-5ecd-455b-a41d-1f7057f5d69d /media/usbssd ext4 defaults 0 0

Nach einem Kaltstart (Power On) ist die Platte nicht gemountet. Ein Reboot führt immer zum Erfolg.
Als Linux-Anfänger vermute ich, dass der PRi beim Kaltstart schneller ist als die Platte. Bei einem PC-Board funktioniert Entsprechendes bei mir so.
Wie macht man das bei einem RPi richtig?
Die Platte ist immer angeschlossen, wird also nicht entfernt oder später angesteckt. Ich speichere einiges an Daten in eine SQLite Datenbank, daher die Platte.
Ich habe das "defaults" so verstanden, dass "auto" beinhaltet ist und eigentlich gewartet wird. Aber irgend etwas hab ich wohl falsch verstanden.
Vielen Dank im voraus für Hinweise / Tipps,
Gruß Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

Wernieman

Laut man page von mount ist default:
Zitatdefaults
              Use default options: rw, suid,  dev,  exec,  auto,  nouser,  and
              async.

Also ist Deine erste Frage schon beantwortet.

Meine Befürchtung ist, das der USB-Stack erst nach dem versuch des Mountens kommt, bzw. auch die Initialisierung des USB-Hubg zu lange dauert.

Aber um das Zu verifizieren:
Was sagt denn das Log dazu?
also die Üblichen verdächtigen: dmesg, kern.log, syslog .....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Hermann20

Hallo,

hier ein kurzer Zwischenbericht:
Meine Aussage PowerOn geht nie, Reboot geht immer ist falsch. Sorry, da habe ich nicht intensiv genug gesucht.
Ich habe vielmehr ein grundsätzliches USB-Problem. Die Platte ist als sda gemountet, sporadisch kommt ein "reset high-speed USB device", dann einige Fehlversuche und schließlich ist sie als sdb da.

Die Platte läuft am Windows-PC problemlos, das Netzteil des RPi habe ich bereits getauscht.

Bleiben aus meiner Sicht zunächst der Hub und die beiden USB-Kabel als Verursacher übrig.

Aktuell habe ich die beiden Billigst-Kabel durch andere ersetzt. Es läuft schon seit einigen Stunden ohne Fehler.
(Da das Ganze halbwegs ordentlich in ein Gehäuse soll, hatte ich zu den recht dünnen, aber nur 15 cm langen Kabeln gegriffen.)

Ich muss die Sache mal eine Weile beobachten und mit bessere kurze Kabel besorgen. Scheinen leider selten zu sein, vor allem Typ A nach Typb B.

Gruß Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices