Notify "get Image" macht bei IPCAM Probleme

Begonnen von Alcamar, 12 Juli 2016, 13:01:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brockmann

Zitat von: Alcamar am 18 Juli 2016, 21:17:17
  • es DOIF prüft nur noch dieses Event mit  [Bewegunsmelder_4:?trigger_cnt]
Dann solltest Du das nur noch updatesicher machen, da diese Form veraltet ist und von DOIF nur noch wegen Abwärtskompatibilität unterstützt wird (was aber mit einem zukünftigen Update entfallen kann). So wäre es in der aktuellen Notation korrekt:
Zitat[Bewegungsmelder_4:"trigger_cnt"]

Ansonsten ist es nun etwas Overkill. Dadurch, dass Du den BW mit event-on-change so stark eingeschränkt hast, würde im Prinzip der Trigger [Bewegungsmelder_4] ausreichen. Das reagiert auf jedes Ereignis dieses Devices und das kann ja nun nur noch diese eine Art von Ereignis sein. Deshalb vielleicht besser wie Sirel meint beim DOIF das Attribut checkReadingEvent 1 setzen, dann reagiert das DOIF nur auf Ereignisse genau für genau dieses Reading. So kannst Du beim Bewegungsmelder mehr Events zulassen. Ich würde beispielsweise zumindest das Battery-Reading erlauben, damit Du mitbekommst, wenn die Batterie schwach wird.

Was die Last angeht: Funklast reduzierst Du so nicht, denn event-on-change usw. wirken sich nur darauf aus, was FHEM verarbeitet, nicht auf den Sender. Du reduzierst also allenfalls die Rechenlast in FHEM.