DOIF schaltet trotz anscheinend gegensätzlicher Bedingung

Begonnen von abc2006, 07 Oktober 2016, 17:23:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abc2006

Hi,
heute hab ich mal wieder eine Verständnisfrage:


ich habe folgendes DOIF:

([D_Heizkesselbetrieb] eq "an" and [RE_TEMP_Speicher_oben:temperature] < 45)
(set HMW01.O03_Kessel_freigabe on,
attr N_changeVL disable 1,
set HMW02.O10_Mischer_warm off,
set HMW02.O09_Mischer_kalt on-for-timer 150,
set D_MischerWert 0,
defmod AT_changeVL_freigabe at +00:02:30 attr N_changeVL disable 0)
DOELSEIF
([D_Heizkesselbetrieb] eq "aus" or [RE_TEMP_Speicher_mitte:temperature] > 40)
(set HMW01.O03_Kessel_freigabe off)


D_Heizkesselbetrieb steht auf "aus". Trotzdem springt mein Kessel an, wenn die Temperatur unter 45° fällt... Warum?

Ich hatte bereits schon öfter das Gefühl, dass die Auswertung gelegentlich nicht ganz konsistent läuft. Den Fehler habe ich aber anscheinend bisher nicht gefunden...


Hintergrund:

Ich habe drei dummys, D_Heizbetrieb, D_Heizkesselbetrieb und D_Heizschleifenbetrieb. Dazu habe ich namentlich passend drei doifs. Während die letzten beiden auf "an" und "aus" hören, und entsprechend die Kesselfreigabe nach den Temperaturen des Speichers bzw die Ansteuerung der Pumpe und der Heizkreisventile nach dem Temperaturempfinden meinerseits regeln, schaltet das DF_Heizbetrieb lediglich die Dummys D_Heizkesselbetrieb und D_Heizschleifenbetrieb auf "an" oder "aus".


FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

Ellert

Zeichne mal die Events der beteiligten Geräte auf und poste das Ergebnis, wie hier beschrieben.

abc2006

DAS ist mal ein toller Beitrag, werde ich mir zuführen, sobald es die Zeit zulässt. Cool!

Danke
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

abc2006

Hi,
also, durchgearbeitet. Leider hatte ich fast alle Punkte bereits abgearbeitet, jetzt habe ich ein FileLog für das doif angelegt. Vielleicht liefert das ja weitere Anhaltspunkte.

Ansonsten würde ich gerne noch die Liste beantworten:

- fhem und DOIF sind aktuell, gerade noch einmal überprüft.
- cfg-Dateien werden NICHT direkt bearbeitet, sondern über den editor.
- D_Heizkesselbetrieb steht auf "aus". Kessel soll aus bleiben, egal welche Temperatur
- Kessel springt trotzdem an, wenn die Temperatur unter 45° fällt.
- Fehlermeldungen: keine. Naja, vielleicht jetzt über das FileLog.
- Selbst versucht habe ich nicht wirklich viel, da meiner Meinung nach die Definition korrekt ist.
- DEF steht oben
- File-Log habe ich noch nicht
- Eventlog von dem Zeitpunkt habe ich keins.

Melde mich, sobald ich die Situation reproduzieren konnte (Temperatur ist 51°, Tendenz fallend)

Danke
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX