Abstürze seit letztem oder vorletztem Update?

Begonnen von M_I_B, 05 Juli 2016, 13:50:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M_I_B

Zitat von: marvin78 am 15 Juli 2016, 14:22:36Nein. Ich schaue dann tatsächlich ins Handbuch ...
... na, hab ich doch, nur es eben nicht gefunden, wie man's macht ... Aber egal ...  8)

Zitat von: marvin78 am 15 Juli 2016, 14:22:36... weiß aber nicht, was 14_CUL_TCM97001.pm, 14_CUL_REDIRECT.pm machen.
Also m.W. ist TCM97001 für IT- Wettersensoren zuständig. Die tauchen hier gelegentlich via AutoCreate auf (Nachbarschaft vermutlich). Aber REDIRECT? Keine Ahnung ...
Na, ich mache mal am WE eine neue SDHC fertig und alles neu, dann Config zurück spielen und schauen, was geht. Ist vielleicht erst mal der schnellere Weg. Wenn die Probleme dann immer noch da sind, bleibt ja nur der PI selbst oder eine Unverträglichkeit der neusten Updates FHEM mit den neusten Updates RaspBian (oder so oder ähnlich oder wie auch immer...)

frank

ZitatGerade beim erneuten Abschmieren ist mir rückblickend aufgefallen, das diese Abstürze offensichtlich bevorzugt am Morgen bei den ersten Zugriffen vom Client geschehen, also wenn ich mir einen Plot o.ä. anschaue. Da rufe ich 3-5 Seiten/Räume auf und dann kracht es.
schalte mal plotfork aus.

attr <FHEMWEB_device> plotfork 0
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

M_I_B

#47
... musste mich erst mal schlau machen, was plotfork überhaupt ist; nun weiß ich es ;)

Danke für den Hinweis. Werde ich machen nach dem nächsten Absturz. Im Moment ist "er" unerwartet friedlich. Hat vielleicht was damit zu tun, das ich gestern RaspBian um etliche, im reinen Headless- Betrieb unnütze Anwendungen erleichtert habe... Wir werden sehen...

Radikalkur ...
apt-get purge gpicview xarchiver xpdf galculator scratch dillo midori netsurf-gtk omxplayer alsa-base alsa-utils penguinspuzzle python-pygame lxde-core lxde-common lxde-icon-theme lxinput lxmenu-data lxpolkit lxrandr lxsession lxsession-edit lxshortcut lxtask lxterminal lxappearance lightdm lightdm-gtk-greeter openbox ttf-dejavu-core fontconfig fontconfig-config fonts-freefont-ttf wpagui x11-common dbus-x11 desktop-base desktop-file-utils hicolor-icon-theme leafpad xdg-utils xauth gnome-themes-standard gtk2-engines raspberrypi-artwork wolfram-engine

dpkg --configure -a

reboot

apt-get update -y && apt-get upgrade -y && apt-get dist-upgrade -y && apt-get autoremove -y && apt-get autoclean -y && reboot


EDIT: Nach meiner RaspBian- Säuberungsaktion war erstaunlicher Weise ein paar Tage Ruhe; ich dachte schon, das wär's gewesen :-[ Heute Nacht gegen 00:33 hat er sich aber wieder verabschiedet; da war ich schon im Bettchen.
Jetzt schalte ich mal den PlotFork ab und dann schauen wir mal ...

M_I_B

Kurzes Update:
Das "Aufräumen" hat etwas geholfen, aber Abstürze waren immer noch sporadisch alle 1-2 Tage zu verzeichnen, manchmal auch in kurzen Abständen hintereinander. Das Deaktivieren von PlotFork hat zusätzlich Stabilität gebracht, aber die Abstürze nicht gänzlich eliminiert.
Zwischenzeitlich habe ich einen PI3 da. Sobald ich etwas Zeit finde, werde ich das System mal dahin umziehen. Im ersten Schritt werde ich einfach stumpf die SD- Karte übernehmen, um zu sehen, ob die Abstürze am OS und/oder (zu schlapper) Hardware liegen. Im zweiten Schritt ziehe ich dann FHEM auf ein komplett neu auf dem PI3 installiertes OS um...