[gelöst] Pushover Mitteilung mit DOIF nur an zwei bestimmte Geräte senden

Begonnen von docspider, 17 Oktober 2016, 22:06:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

docspider

Hallo ich bin fleisig am umsetzen meiner CCU2 auf FHEM und habe über
die vielen Beiträge hier im Forum einiges gelernt und schon umsetzen können.  ;D
Vielen Dank.

Jetzt bin ich bei einer vermutlich einfachen Sache am verzweifeln. Ich möchte über PUSHOVER
eine Meldung bei zwei Bedinungen nur an zwei bestimmte Smartphone senden.
Wenn ich direkt über ,,PUSH" den set Befehl eingebe: 
,,'Alarm Eingangstüre' 'Eingangstüre wurde gerade geöffnet' 1-Handy, 2-Handy' 0 'spacealarm' 120 7200"
funktioniert es tadellos. Meldung geht genau an die zwei Handys raus.

Wenn ich es aber im DOIF verwenden will, bekommen entweder alle Devices (insgesamt drei) die Meldung oder immer nur eines.
Folgende DOIF habe ich geschrieben:
,,([EG_Eingang_Sensor:state] eq "open" && [jemand_ist_Zuhause:state] eq "ja") 
(set Push msg 'Alarm Eingangstüre' 'Eingangstüre wurde gerade geöffnet' '1-Handy , 2-Handy' 0 'spacealarm' 120 7200)".

Ich weiß es liegt an diesem Komma das man laut Pushover Beschreibung zwischen die Devices eintragen soll.
Aber egal wie ich es bisher versucht habe, entweder es kommt die Meldung dann an das 1. Device oder dann wieder an alle.
Wie muss ich das Komma deklarieren damit es funktioniert? Folgendes habe ich bisher versucht:
Anführungszeichen ","
Hochkomma ','
" '1-Handy , 2-Handy' " und vieles ander auch.

Ich habe seit Tagen die Foren durchforstet, Beispiele gelesen und was im Wiki dazu geschrieben ist, aber leider nicht gefunden was ich benötige.
Vielen Dank jetzt schon und nicht so arg mit mir schimpfen weil ich bestimmt auf dem Schlauch sitze und es ist sicherlich
ganz einfach..  ;D

Grüße

CoolTux


([EG_Eingang_Sensor:state] eq "open" && [jemand_ist_Zuhause:state] eq "ja") 
(set Push msg 'Alarm Eingangstüre' 'Eingangstüre wurde gerade geöffnet' '1-Handy,2-Handy' 0 'spacealarm' 120 7200)


Das sollte gehen. Und bitte immer Codetags verwenden bei Codebeispielen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

docspider

Hallo CoolTux,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Konnte nicht früher antworten da ich zwei Tage auf Dienstreise gewesen bin.
Das mit den Codetags habe ich jetzt auch herausgefunden...  :D

Dein Codebeispiel habe ich versucht aber dann ist überhaupt keine Meldung mehr rausgegangen. Hatte ich eigentlich bei meinen Versuchen
auch schon ohne Erfolg ausprobiert.

Aber jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr.
Ich habe versucht es auf einfache Art zu probieren da ich ab morgen abend eine Woche in Urlaub bin und wenigstens
dort die Meldung nur auf den beiden Handys ankommt. Ich habe die anderen Devices bei "pushover" einfach auf Disabled gesetzt und dann
folgenden code (wie eigentlich überall auch beschrieben) eingetragen:

([EG_Eingang_Sensor:state] eq "open" && [jemand_ist_Zuhause:state] eq "nein")
(set Push msg 'Eingangstüre geöffnet' 'Eingangstüre wurde gerade geöffnet' '' 0 'persistent' 30 3600)


Was soll ich sagen, interessiert Pushover überhaupt nicht dass Devices Disabled sind, es wird trotzdem an alle Devices gesendet!!
Ich verstehe es grad nicht  :-\. Habe mich jetzt auf den anderen Devices in der Pushover AP einfach abgemeldet.

Bin ab 31.10. dann wieder da. Eventuell findest du ja noch etwas.

PS: Ich hatte dann auch mal noch bei Pushover folgenden
Alias angelegt: "xxxxxx@pomail.net " (Send as "FHEM", deliver only to your devices "1-Handy", "2-Handy") und
im Code den Alias eingetragen aber selbst da wurde dann an alle Devices die Meldung gesendet. Eventuell liegt es ja dann doch an Pushover..

Viele Grüße und hoffentlich neue Erkentnisse bis nächste Woche.

Ma_Bo

Versuch mal :

([EG_Eingang_Sensor:state] eq "open" and [jemand_ist_Zuhause:state] eq "ja") 
((set Push msg 'Alarm Eingangstüre' 'Eingangstüre wurde gerade geöffnet' '1-Handy,2-Handy' 0 'spacealarm' 120 7200))


Bin mir nicht ganz sicher, da ich gerade keine conmandref einsehen kann.
Sonst schau mal in der commandref für DOIF nach, es liegt, wie du schon geschrieben hast, an dem Komma.

Grüße Marcel



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Ma_Bo

Commandref Auszug für DOIF :

Falls ein Komma nicht als Trennzeichen zwischen FHEM-Befehlen gelten soll, so muss der FHEM-Ausdruck zusätzlich in runde Klammern gesetzt werden: ...((set lamp1,lamp2 on),set switch on)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

docspider

Hallo Ma_Bo,

vielen Dank für die Hilfe aber deinen ersten Code hatte ich ja schon ausprobiert und CoolTux hatte es ja auch schon so geschrieben.
Wie genau bzw. wo müssten dann die runde Klammern gesetzt werden? Hatte da auch schon einige Versuche gemacht ohne Erfolg.
Und müssen die Hochkommas dann in den Klammern so gesetzt werden wie in diesem Beispiel?

([EG_Eingang_Sensor:state] eq "open" && [jemand_ist_Zuhause:state] eq "nein")
(set Push msg 'Eingangstüre geöffnet' 'Eingangstüre wurde gerade geöffnet' ('1-Handy,2-Handy') 0 'persistent' 30 3600)


Danke und erst wieder nächste Woche Online.... Deshalb kann ich erst wieder ab nächste Woche testen.

CoolTux


((set Push msg 'Eingangstüre geöffnet' 'Eingangstüre wurde gerade geöffnet' '1-Handy,2-Handy' 0 'persistent' 30 3600))


So könnte es in der Tat gehen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

docspider

Hallo CoolTux,

habe es nun genauso umgesetzt aber es bekommen leider immer noch alle drei Devices die Meldungen:
([EG_Eingang_Sensor:state] eq "open" && [jemand_ist_Zuhause:state] eq "nein") ((set Push msg 'Eingangstüre geöffnet' 'Eingangstüre wurde gerade geöffnet' 'Handy-1, Handy-2' 0 'persistent'))


Das Komma zwischen den beiden Handys wird einfach ignoriert. Zur Zeit behelfe ich mich wie schon erwähnt damit, das andere Device (ein Tablet) immer bei Pushover abzumelden.
Noch eine Idee?


CoolTux

Oh man, Sorry aber da bin ich dann auch überfragt. Mache nicht all zu viel mit DOIF.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ma_Bo

([EG_Eingang_Sensor:state] eq "open" && [jemand_ist_Zuhause:state] eq "nein")
(set Push msg 'Eingangstüre geöffnet' 'Eingangstüre wurde gerade geöffnet' '1-Handy' 0 'persistent',set Push msg 'Eingangstüre geöffnet' 'Eingangstüre wurde gerade geöffnet' '2-Handy' 0 'persistent')


NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

docspider

@CoolTux: nop  :)
@Ma_Bo:
Werde ich heute Abend gleich testen. 

Vielen Dank für die Unterstützung.

docspider

#11
Hallo CoolTux, hallo MA_Bo

Schande über mein Haupt.... :-[

Hat mir keine Ruhe gelassen und heute in aller Ruhe nochmals nachgestellt und es hat genauso funktioniert.  :D
Ich hatte einen Schreibfehler (anstatt nach dem Komma "2-Handy" war "3-Handy" geschrieben) und dann ignoriert Pushover scheinbar alles und schickt an alle Devices.
Hier nochmal genau wie ihr es geschrieben hattet und wie es jetzt funktioniert:
([EG_Eingang_Sensor] eq "open" && [jemand_ist_Zuhause:state] eq "nein")
((set Push msg 'Eingangstüre geöffnet' 'Eingangstüre wurde gerade geöffnet' '1-Handy,2-Handy' 0 'persistent'))


@Ma_Bo: Deine andere Variante habe ich jetzt nicht mehr getestet, totzdem Danke.

Vielen Dank für Eure Hilfe! ;D

Ma_Bo

Freut mich das es läuft.
Kannst ja ein [gelöst] in den Thementitel setzen.
Grüße Marcel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

ing.robby

Hallo,

also an ein bestimmtes Gerät senden, funktioniert so nicht.
Internals:
   DEF        ([HmIP_Bewegungssensor:"^1.MOTION: yes$"]) (set pushmsg msg 'fhem' 'Bewegung Flur' 'iPadPro')
   FUUID      5de01a78-f33f-fd00-9228-2e283862a2794708
   MODEL      FHEM
   NAME       Bewegung_Flur
   NOTIFYDEV  HmIP_Bewegungssensor,global
   NR         283
   NTFY_ORDER 50-Bewegung_Flur
   STATE      cmd_2
   TYPE       DOIF
   VERSION    20500 2019-11-12 17:54:48


Ich habe auch schon versucht in allen möglichen Varianten Klammern zu setzen, erfolglos. Entweder es sendet an alle Geräte oder an keins.
RasPi 3B+ | Ubuntu Mate 18.04, fhem 5.9
nanoCUL433 | IT1500
nanoCUL868 | CCU2, HM-ES-PMSw1-DR, HM-WS550STH, HmIP-BWTH, HmIP-STHO, HmIP-SMI
JeeLink868 | PCA301
hue Bridge | Single bulb, Lightstrip Plus, LivingColors Iris, ZigBee Smart+