Hauptmenü

Wie gut verträgt FHEM reboots?

Begonnen von MarkusAutomaticus, 27 Juli 2016, 22:44:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

ich versuche gerade CUNx mit FHEM zu verheiraten.
Als Zweitmodul habe ich einen Pigator vom Typ EnOcean.

Während ich den CUN1 problemlos als HomeMatic einrichten konnte,
bleibt mir FHEM mit dem EnOcean als CUN2 regelmäßig hängen.

Beispiel:
attr CUN2 icon cul_868

Und das Webfrontend von FHEM ist nicht mehr ansprechbar.
Was macht man in einem solchen Fall?

Ich bin hergegangen und habe in meiner Not eine ssh-Verbindung zum Raspi aufgemacht
und das ganze Teil per sudo reboot neu gestartet.

Ich würde mich wundern, wenn FHEM das gut tut, wenn man ihm so den Boden unter den Füßen wegzieht, oder?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

betateilchen

Wie wäre es, wenn Du Dir einfach mal ein bisschen Linux Grundlagen anlesen würdest?

Wenn der reboot korrekt funktioniert, kannst Du davon ausgehen, dass auch fhem, was als Dienst läuft, vom Betriebssystem korrekt beendet wurde. Es gehen lediglich Änderungen, die noch nicht gespeichert wurden, verloren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

Hallo Markus,

reboot beendet doch die Dienste normal und damit auch FHEM. Sollte kein Problem sein. (betateilchen hat mich überholt) ???
Zu Deinem eigentlichen Problem kann ich nicht viel sagen nur die Idee: initialUsbCheck hast Du disabled?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz