FS20 S4M Sendemodul anlernen

Begonnen von jbolz, 27 Juli 2016, 20:10:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jbolz

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem eine FHEM Installation V 5.7 auf einem Raspi laufen.
Daran ein CUL (V 1.66 CUL868) und einen FS20 Bewegungsmelder.
Eben jener Bewegungsmelder löst bei Bewegung das Recording einer Foscam Kamera an meiner Surveillance Station aus.

So weit so gut und so funktionsfähig!

Nun wollte ich einfach ein weiteres Modul einbinden - und zwar ein FS20 S4M Sendemodul.

Ich dachte der Anlernvorgang müsste sich einfach gestalten:

- Lediglich ein "list autocreate"
- Danach eine Taste am Modul gedrückt

Und danach würde ich bereits den neuen FS20-Sender im FHEM als neues FS20 Device sehen müssen.

Die Kontroll-LED am Sender leuchtet bei Tastendruck auch auf.
Aber im FHEM ist nix zu sehen.
Kein neues Device, kein Eintrag im Log.

Ist denn meine Vorgehensweise verkehrt?
Oder wie kann ich die Problematik analysieren?

Der CUL und meine FHEM Installation funktionieren ja offensichtlich - mein Bewegungsmelder funktioniert ja....

Hat jemand einen Tip?


Vielen Dank schonmal & Grüsse,
Joachim

jbolz

Hmmm,

ich hab mal - weil's in 'nem anderen Post mit einem ähnlichen Problem diesen Hinweis gab - folgende Befehle abgesetzt:

set CUL_0 bWith 406
set CUL_0 freq 868.350
set CUL_0 sens 16

Nun funktionieren leider beide FS20 nicht mehr - der bisher funktionierende Bewegungsmelder nicht, und das neue Sendemodul auch nicht....  :-\

Und noch blöder: Ich weiss auch ehrlich gesagt gar nicht, wie die alten Settings des CUL waren (Ich hatte das Teil nur geflasht, aber nichts bewusst daran geändert).
Gibt es hier so etwas wie "Default-Settings"?
Und falls ja, wie kann ich die wieder aktivieren?

VG,
Joachim

fiedel

Hi Joachim,

suche mal im Forum nach "ccconf". Dann findest du viele Beispielwerte, mit denen du exp. kannst.
Für einen quasi- Standartwert suche am Besten nach Posts von Rudolf König.
Ändern lassen sich die Werte beliebig oft im Web- IF oder auch per Terminal (siehe CULFW- Commandref.).
Zum Anlernen des FS20- Senders muss nur Autocreate aktiv sein und der CUL im Modus "SlowRF".
Dann sollte es schon gehen. FS20- Empfänger kann man dagegen nicht anlernen,
die müssen von Hand angelegt werden.

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

jbolz

Hallo Frank,

vielen Dank für Deine Hinweise.

Ich habe zwischenzeitlich einiges getestet - insbesondere die Settings für den CUL
Gesetzt ist bei mir SlowRF (attr CUL_0 rfmode SlowRF) und per "list autocreate" sollte das Teil doch eigentlich die Funktelegramme von meinem Sender erkennen...

Ansonsten habe ich noch folgende Werte gesetzt (Das war aus einem Post von Rudolf König):

set CUL_0 freq 868.35
set CUL_0 bWidth 464
set CUL_0 sens 05
set CUL_0 rAmpl 42

Danach habe ich sogar noch eine neue Antenne verbaut....

Aber - was soll ich sagen - immer das selbe:
Der bisher bereits im Einsatz befindliche Bewegungsmelder funktioniert - der neue FS20S4M Sender leider nicht.

Kann ich eigentlich hier irgend etwas mit-loggen, so dass ich sehen kann, dass der Sender überhaupt "irgend etwas" sendet?
Ich meine - da leuchtet bei Tastendruck zwar ne LED, aber im Grunde weiss ich ja nicht wirklich, ob der Sender nicht möglicherweise einen Defekt hat.
(Ist zwar neu gekauft und neue Batterien drin - aber kann ja trotzdem defekt sein....)

Andererseits habe ich noch einen anderen Post hier im Forum gesehen, in dem ein User berichtet hat, dass bei ihm alle FS20-Module funktionieren, ausser genau jenem FS20S4M.
Allerdings gab es hierzu keine weiteren Hinweise oder Antworten darauf...

Hat vielleicht noch jemand eine Idee?


Viele Grüsse,
Joachim

fiedel

Hi joachim,

ich hab zwar einen CUNO, aber FS20S4M funktioniert bei mir. Du kannst den CUL z.B. unter Windows mit dem Hyperterm. öffnen. Dann erst mal "V" senden und er muss die Version zurückgeben. Dann "X21" senden und FS20 Sender betätigen, oder warten. Er gibt dann alle empfangenen FS20 oder HMS- Signale im Term. aus.
"list autocreate" - was soll das sein? Du musst autocreate aktiviert haben (attr autocreate disable 0). Dann sollten erkannte Geräte angelegt werden.

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423