Wetter mit höherer Auflösung als PROPLANTA?

Begonnen von Bjoernar, 02 August 2016, 12:26:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bjoernar

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit genauere Werte am liebsten pro Stunde in FHEM einzubinden.

Hat jemand etwas funktionierendes im Einsatz?

Gruß
Björnar

Ellert

Das interessiert mich auch.
Hier gibt es schon mal einige Quellen http://www.fhemwiki.de/wiki/Wetter_und_Wettervorhersagen

Ich scheitere schon daran festzustellen, wann eine Angabe genau ist, z.B. die aktuelle Temperatur:
Am Haus im Schatten messe ich 19,1°C im Garten 30 m entfernt und 4 m tiefer nur 17,3°C, Proplanta gibt 20°C an, wetter.com 20°C, Yahoo Wetter 17°C.

Welche Quelle ist jetzt genauer?

Wie würdest Du das ermitteln?

hankyzoolander

Hallo,
also ich messe Aussentemperatur,Aussenfeuchte und den Aussenluftdruck mit Fhem selber. Habe gar kein Onlinewetter eingebunden. Da ich auch nicht weiß wo die nächste Station in meiner nähe ist.
betateilchen  <--- my personal hero

Bjoernar

Hallo,

es geht mir vorrangig im die Prognose nicht um den Aktuellen Wert.
Relevant sind für die die Temperatur und die Wolken.
Leider habe ich nichts gefunden das ich einbinden könnte wo ich eine Auflösung von <3 Stunden habe.

Ich möchte es dafür nutzen meine Wämepumpe besser zu steuern vor allem für die Warmwasser Erzeugung.

Weniger Wolken = mehr Solar ertrag
Höhere Temperatur = bessere Effizienz

Daher suche ich die Stunden am Tag wo ich Warmwasser am Wirtschaftlichsten Betrieben kann.
Der Aktuelle Ertrag des Wechselrichters ist dabei nicht ausschlaggebend da das Aufheizen ca. 1-1,5 Stunden dauert.

Gruß
Björnar

hankyzoolander

Vielleicht könnte man es über einen Helligkeitssensor steuern.
Ich selber habe noch keinen im Einsatz. Also jenachdem wie empfindlich so ein sensor ist, könnte man die Bewölkung festlegen und so die Readings weiterverwenden. Nur so eine Idee.
betateilchen  <--- my personal hero

Ellert

#5
Zitat von: Bjoernar am 02 August 2016, 13:06:14
Hallo,

es geht mir vorrangig im die Prognose nicht um den Aktuellen Wert.
Relevant sind für die die Temperatur und die Wolken.
Leider habe ich nichts gefunden das ich einbinden könnte wo ich eine Auflösung von <3 Stunden habe.

Ich möchte es dafür nutzen meine Wämepumpe besser zu steuern vor allem für die Warmwasser Erzeugung.

Weniger Wolken = mehr Solar ertrag
Höhere Temperatur = bessere Effizienz

Daher suche ich die Stunden am Tag wo ich Warmwasser am Wirtschaftlichsten Betrieben kann.
Der Aktuelle Ertrag des Wechselrichters ist dabei nicht ausschlaggebend da das Aufheizen ca. 1-1,5 Stunden dauert.

Gruß
Björnar
Hier gibt es eine stündliche Prognose https://www.yr.no/place/Germany/Berlin/Berlin/hour_by_hour.html oder https://www.yr.no/place/Germany/Berlin/Berlin/hour_by_hour_detailed.html
Hier müsste man die Tabellendaten mit HTTPMOD auslesen.
Allerdings bleibt die Frage, ob die Abweichung der Vorhersage vom eintretenden Wetter geringer ist, als die von Proplanta.

Bjoernar

Gute Idee da habe ich aber immer noch keine Prognose ob es in den nächsten 60-90min so bleibt oder deutlich schlechter wird

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk


Bjoernar

Das stimmt aber wenn die Tendenz stimmt reicht das schon

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk


frank

ZitatAllerdings bleibt die Frage, ob die Abweichung der Vorhersage vom eintretenden Wetter geringer ist, als die von Proplanta.
das grösste problem aller vorhersagen, die ich getestet habe, ist die geringe aktualisierung der daten. meistens nur 3-4 mal am tag (proplanta ca 1,10,16,22 uhr). am besten passt es natürlich kurz nach der aktualisierung. da spielt die auflösung eigentlich keine rolle, da es sich dann ja um mittelwerte des intervals handelt.

das temperaturmaximum liegt ja grundsätzlich am nachmittag. ausser bei stark wechselnder bewölkung, da kann es schon mal etwas eher sein. nur wenn es sich stark ändern kann, ist die vorhersage auch wieder ungenau.

an deiner stelle würde ich mir mal die proplanta daten gegen 11:00 holen, danach entscheiden, und um 17:00 oder 22:00 wiederum die daten holen und dann vergleichen, wie schlecht die 11:00 entscheidung war.

interssant scheint mir auch http://www.accuweather.com. da gibt es ein minutecast-regen für die nächsten 2 stunden. mal sehen, wie das so passt.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

KernSani

Zitat von: frank am 02 August 2016, 13:58:55
interssant scheint mir auch http://www.accuweather.com. da gibt es ein minutecast-regen für die nächsten 2 stunden. mal sehen, wie das so passt.  :)
Teste ich seit gestern... Bisher liegt der auch ziemlich daneben. Aktuell sagt er z.b. "Regen endet in 41 Minuten", tatsächlich hat es schon vor einer Stunde aufgehört. In 5 Minuten werde ich lesen, dass es noch 36 Minuten regnet...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

frank

ZitatTeste ich seit gestern... Bisher liegt der auch ziemlich daneben. Aktuell sagt er z.b. "Regen endet in 41 Minuten", tatsächlich hat es schon vor einer Stunde aufgehört. In 5 Minuten werde ich lesen, dass es noch 36 Minuten regnet...
das hatte ich ja schon vermutet.
obwohl, mir wurde heute mittag regen in 4min angekündigt, und siehe da, das passte. war wohl glück dabei.  8)
hast du auch die strasse mit hausnummer eingegeben?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

KernSani

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...