[FHZ] Fhem 8.2 - OWFS

Begonnen von Guest, 10 Dezember 2009, 17:59:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo, kann mir jemand zu Hand gehen?

Habe fhem 8.2 und Digitemp auf einem Debian-System (Etch) am laufen.
Die Digitemp-Daten werden mit pgm3 über das userdef eingelesen und die
dazugehörige Grafik wird erstellt. Ich möchte aber mit Fhem auf OWFS
zugreifen.
Ich bekomme das nicht hin. OWFS meckert über die USB-Schnittstelle /
dev/ttyUSB1. Was muß ich machen um dieses Problem zu lösen. Habe das
ganze Netz abgegrast und nicht gefunden. Ach ja mit :
fhem:/opt/owfs/bin# ./owdir
/10.C84621010800
/10.0C5121010800
/10.124F21010800
/10.46BC23010800
/10.EE4C21010800
/10.4B7921010800
/10.7F7A21010800
/bus.0
/uncached
/settings
/system
/statistics
/structure
/simultaneous
/alarm
fhem:/opt/owfs/bin#

findet er die Sensoren!!

Reinhard

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

hallo reinhard,

ich habe gerade eine neue version eingecheckt. dieses sollte nun auch passive
adapter unterstützen.

denn das sieht danach aus, das du einen hast :-)

Am Donnerstag 10 Dezember 2009 schrieb ra:
> fhem:/opt/owfs/bin# ./owdir
> /10.C84621010800
> /10.0C5121010800
> /10.124F21010800
> /10.46BC23010800
> /10.EE4C21010800
> /10.4B7921010800
> /10.7F7A21010800
> /bus.0
> /uncached
> /settings
> /system
> /statistics
> /structure
> /simultaneous
> /alarm

also erst ein

define foobar OWFS 127.0.0.1:4304 DS9097 (sofern dein owserver auf localhost
4304 lüppt, ggf. anpassen)

und dann:

define temp1 OWTEMP C84621010800 300
define temp2 OWTEMP 0C5121010800 300
...
usw.

das sollte dann funktionieren.

gruß martin

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin

es geht teilweise.
Hier eine Auflistung meiner Installation und Konfiguration:


1. digitemp_DS9097 auf /dev/ttyUSB1 mit 7 Dallas-Sensoren Typ DS18S20

2. fuse-2.8.1 und owfs-2.7p26 installiert

3. Pfad /mnt/1wire eingerichtet (bleibt aber immer leer)

4. für fuse ist mount_1wire eingerichtet:
modprobe fuse
/opt/owfs/bin/owfs -u -m /mnt/1wire/

5. Neue 20_OWFS.pm und 21_OWTMP.pm eingespielt

6. fhem.cfg sieht wie folgt aus:
define foobar OWFS 127.0.0.1:3001 DS9097
define temp1 OWTEMP C84621010800 300

7. starten von fhem

8. fhem startet mit:
2009.12.12 18:29:50 3: Please define WEB first   (ist aber definiert mit
define WEB FHEMWEB 8083 global)
2009.12.12 18:29:50 2: FHEMWEB port 8083 opened
2009.12.12 18:29:50 3: FHZ opening FHZ device /dev/ttyUSB0
2009.12.12 18:29:51 3: FHZ opened FHZ device /dev/ttyUSB0
2009.12.12 18:29:52 1: Trying again get FHZ init2 (2 out of 3)
2009.12.12 18:29:53 3: OWFS opening OWFS device 127.0.0.1:3001
2009.12.12 18:29:53 3: OWFS opened 127.0.0.1:3001 for foobar
2009.12.12 18:29:57 0: Server started (version 4.8 from 2009-11-28
($Id: fhem.pl,v 1.88 2009/11/28 11:14:12 rudolfkoenig Exp $), pid
28864)

9. pgm2 zeigt Temperatur an, jedoch bei klicken auf foobar stürzt fhem
ab und meldet:
Undefined subroutine &main::OWFS_Set called at /usr/local/bin/fhem.pl
line 1918.

10. pgm3 zeigt an, dass fhem nicht gestartet ist und meldet:
Undefined subroutine &main::OWFS_Set called at /usr/local/bin/fhem.pl
line 1918.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Reinhard



On Dec 11, 5:13 pm, Martin Fischer wrote:
> hallo reinhard,
>
> ich habe gerade eine neue version eingecheckt. dieses sollte nun auch passive
> adapter unterstützen.
>
> denn das sieht danach aus, das du einen hast :-)
>
> Am Donnerstag 10 Dezember 2009 schrieb ra:
>
>
>
> > fhem:/opt/owfs/bin# ./owdir
> > /10.C84621010800
> > /10.0C5121010800
> > /10.124F21010800
> > /10.46BC23010800
> > /10.EE4C21010800
> > /10.4B7921010800
> > /10.7F7A21010800
> > /bus.0
> > /uncached
> > /settings
> > /system
> > /statistics
> > /structure
> > /simultaneous
> > /alarm
>
> also erst ein
>
> define foobar OWFS 127.0.0.1:4304 DS9097 (sofern dein owserver auf localhost
> 4304 lüppt, ggf. anpassen)
>
> und dann:
>
> define temp1 OWTEMP C84621010800 300
> define temp2 OWTEMP 0C5121010800 300
> ...
> usw.
>
> das sollte dann funktionieren.
>
> gruß martin

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ra schrieb:
> Hallo Martin
>
> es geht teilweise.
> Hier eine Auflistung meiner Installation und Konfiguration:
>
>
> 1. digitemp_DS9097 auf /dev/ttyUSB1 mit 7 Dallas-Sensoren Typ DS18S20

geht das überhaupt, digitemp und owfs gleichzeitig?

> 2. fuse-2.8.1 und owfs-2.7p26 installiert
>
> 3. Pfad /mnt/1wire eingerichtet (bleibt aber immer leer)

bei mir nicht.
>
> 4. für fuse ist mount_1wire eingerichtet:
> modprobe fuse
> /opt/owfs/bin/owfs -u -m /mnt/1wire/

hier:

/opt/owfs/bin/owfs -d /dev/ttyS0 --allow_other to owfs -m /mnt/1wire/

ls -al /mnt/1wire:

easypbx:/# ls -al /mnt/1wire/
insgesamt 4
drwxr-xr-x 1 root root    8 12. Dez 17:18 .
drwxr-xr-x 6 root root 4096 20. Nov 01:22 ..
drwxrwxrwx 1 root root    8 14. Dez 23:23 09.E778B3030000
drwxrwxrwx 1 root root    8 14. Dez 23:23 10.644C6B000800
drwxr-xr-x 1 root root    8 12. Dez 17:18 alarm
drwxr-xr-x 1 root root    8 12. Dez 17:18 bus.0
drwxr-xr-x 1 root root    8 12. Dez 17:18 bus.1
drwxr-xr-x 1 root root    8 12. Dez 17:18 bus.2
drwxr-xr-x 1 root root    8 12. Dez 17:18 settings
drwxrwxrwx 1 root root    8 14. Dez 23:23 simultaneous
drwxr-xr-x 1 root root    8 12. Dez 17:18 statistics
drwxr-xr-x 1 root root   30 12. Dez 17:18 structure
drwxr-xr-x 1 root root    8 12. Dez 17:18 system
drwxr-xr-x 1 root root    8 12. Dez 17:18 uncached


4a. owserver gestartet?

/opt/owfs/bin/owserver -d /dev/ttyS0 -p 4304

>
> 9. pgm2 zeigt Temperatur an, jedoch bei klicken auf foobar stürzt fhem
> ab und meldet:

das geht hier, ich kann die Temperatur in pgm2 anzeigen:

OWTEMP
KG.pbx.01   T: 18.8125 (Celsius) Alarm: templow

aber es wird nix ins Log geschrieben. Auch "inform on" in fhem zeigt nix
was mit OWTEMP oder KG.pbx.01 zu tun hat. Den Interval habe ich auf 60
sekunden gesetzt:

define temps OWFS 127.0.0.1:4304 DS9097
define KG.pbx.01 OWTEMP 644C6B000800 60 60


sobald ich PGM3 benutze, stürzt FHEM mit folgendem Eintrag im Log ab:

> Undefined subroutine &main::OWFS_Set called at /usr/local/bin/fhem.pl line 1923.



-Manfred

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

Am Montag 14 Dezember 2009 schrieb Manfred Caspari:

> aber es wird nix ins Log geschrieben. Auch "inform on" in fhem zeigt nix
> was mit OWTEMP oder KG.pbx.01 zu tun hat. Den Interval habe ich auf 60
> sekunden gesetzt:
>
> define temps OWFS 127.0.0.1:4304 DS9097
> define KG.pbx.01 OWTEMP 644C6B000800 60 60

das hat wohl noch was mit dem von rudi angesprochenen fehlenden trigger für
notify/filelog zu tun. muss erstmal schauen wie das zu benutzen ist. ist halt
nicht immer alles so einfach ohne eine doku.

> sobald ich PGM3 benutze, stürzt FHEM mit folgendem Eintrag im Log ab:
> > Undefined subroutine &main::OWFS_Set called at /usr/local/bin/fhem.pl
> > line 1923.

das ist zumindest seit heute gefixed. :-)

gruß martin

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Martin Fischer schrieb:

[trigger...]
> nicht immer alles so einfach ohne eine doku.

kommt Zeit, kommt Rat. Und vielleicht auch Doku :-)

>> sobald ich PGM3 benutze, stürzt FHEM mit folgendem Eintrag im Log ab:
>>> Undefined subroutine &main::OWFS_Set called at /usr/local/bin/fhem.pl
>>> line 1923.
>
> das ist zumindest seit heute gefixed. :-)

ja, hab die Zeile auskomentiert und läuft. Allerdings hat ein rereadcfg
nicht gereicht. Hab also fhem gestoppt und neu gestartet. Ich vermute
daß meine Probleme mit der neuen CVS Version auch daher rührten, dass
ich nach dem Update nur ein rereadcfg gemacht habe.

Grüße,

Manfred

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

Am Dienstag 15 Dezember 2009 schrieb Manfred Caspari:
> Martin Fischer schrieb:
>
> [trigger...]
>
> > nicht immer alles so einfach ohne eine doku.
>
> kommt Zeit, kommt Rat. Und vielleicht auch Doku :-)

bin gerade dabei und es scheint nun richtig zu laufen.. noch'n paar test und
dann check ich's ein.

> [...]
>
> ja, hab die Zeile auskomentiert und läuft. Allerdings hat ein rereadcfg
> nicht gereicht. Hab also fhem gestoppt und neu gestartet. Ich vermute
> daß meine Probleme mit der neuen CVS Version auch daher rührten, dass
> ich nach dem Update nur ein rereadcfg gemacht habe.

ne, das reicht auch nicht. du musst in diesem fall ein reload  
machen. also:

reload 21_OWTEMP.pm

ein rereadcfg machst du, wenn du was in der config geändert hast.

gruß martin

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Am Dienstag 15 Dezember 2009 schrieb Martin Fischer:
> bin gerade dabei und es scheint nun richtig zu laufen.. noch'n paar test
>  und dann check ich's ein.

neue version ist im cvs. nun sollten auch die logfiles bzw. notify
funktionieren.

gruss martin

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Martin,


Martin Fischer schrieb:

>> ich nach dem Update nur ein rereadcfg gemacht habe.
>
> ne, das reicht auch nicht. du musst in diesem fall ein reload  
> machen. also:
>
> reload 21_OWTEMP.pm

wer (doku)lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

Grüße,

Manfred

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Martin Fischer schrieb:
> Am Dienstag 15 Dezember 2009 schrieb Martin Fischer:

> neue version ist im cvs. nun sollten auch die logfiles bzw. notify
> funktionieren.
super, dann kann ich die anderen Sensoren von der  Heizung umklemmen.

Grüße und ein dickes Danke,

Manfred

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

Am Dienstag 15 Dezember 2009 schrieb Manfred Caspari:
> Martin Fischer schrieb:
> > Am Dienstag 15 Dezember 2009 schrieb Martin Fischer:
> >
> > neue version ist im cvs. nun sollten auch die logfiles bzw. notify
> > funktionieren.

habe gerade nochmal ein update hinterher geschoben, da ich die anzeige von
STATE noch geändert habe.

> super, dann kann ich die anderen Sensoren von der  Heizung umklemmen.

na dann viel spass..

gruß martin

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Martin,

Martin Fischer schrieb:
>> super, dann kann ich die anderen Sensoren von der  Heizung umklemmen.
>
> na dann viel spass..

es gibt noch Probleme. Loggen der Temperatur mittels T: führt zu:

2009-12-16_18:20:56 Kessel T: 65.9375A: 1
                                     ^da sollte ein Leerzeichen sein,
andernfalls beschwert sich 92_FileLog.pm und 98_SVG.pm und müllen das
Logfile zu.

Derzeit filtere ich auf temperature, was zu folgendem Eintrag führt:

2009-12-16_18:40:12 Kessel temperature: 64.6250 (Celsius)

Außerdem arbeiten die Intervals nicht unabhängig voneinander. Mit

define Kessel    OWTEMP 38ECA2010800 10 300

gibts nur alle 5 Minuten einen Eintrag im Log. Stört mich nicht, ich
setz halt beide auf 10sec. Bei den kurzen Brennerlaufzeiten machen 5
Minuten keinen Sinn.


Grüße,

Manfred


--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Manfred Caspari schrieb:

> Außerdem arbeiten die Intervals nicht unabhängig voneinander. Mit
>
> define Kessel    OWTEMP 38ECA2010800 10 300
>

es scheint nur der letzte Wert relevant zu sein, 300 10 spukt alle 10
sekunden Daten aus, jeweils für alle Werte.

-Manfred

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

Am Mittwoch 16 Dezember 2009 schrieb Manfred Caspari:
> es gibt noch Probleme. Loggen der Temperatur mittels T: führt zu:
>
> 2009-12-16_18:20:56 Kessel T: 65.9375A: 1
>                                      ^da sollte ein Leerzeichen sein,
> andernfalls beschwert sich 92_FileLog.pm und 98_SVG.pm und müllen das
> Logfile zu.

fixed..

> Außerdem arbeiten die Intervals nicht unabhängig voneinander. Mit
>
> define Kessel    OWTEMP 38ECA2010800 10 300
>
> gibts nur alle 5 Minuten einen Eintrag im Log. Stört mich nicht, ich
> setz halt beide auf 10sec. Bei den kurzen Brennerlaufzeiten machen 5
> Minuten keinen Sinn.

should be fixed :-)

hab's gerade ins cvs eingecheckt..

gruß martin

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 12.12.2009 19:00, schrieb ra:
> Hallo Martin
>
> es geht teilweise.
> Hier eine Auflistung meiner Installation und Konfiguration:
>
>
> 1. digitemp_DS9097 auf /dev/ttyUSB1 mit 7 Dallas-Sensoren Typ DS18S20
>
> 2. fuse-2.8.1 und owfs-2.7p26 installiert
>
> 3. Pfad /mnt/1wire eingerichtet (bleibt aber immer leer)

man braucht den Pfad und die mounterei gar nicht, wie ich mittlerweile
gelernt habe. Es reicht den owserver zu starten:

/opt/owfs/bin/owserver -d /dev/ttyS0 -p 4303

Wenn man mittels owfs ein Dateisystem mountet, kann man durch die
Verzeichnisse browsen und beispielsweise mit 'cat' die temperaturen
auslesen. Für die Benutzung mit fhem nicht relevant.

Ich habe allerdings fhem auf einen anderen Rechner umgezogen und wollte
übers Netz auf owserver zugreifen. Die Doku zu owfs ist leider nicht
sehr aufschlussreich. Ein:

*define temps OWFS remote-ip:4302 DS9097*

war jedenfalls nix, und es hat etwas gedauert bis isch die Lösung
ergoogelt hatte. Owserver muss im Server/Cleint mode betrieben werden,
dann klappt es:

Rechner mit 1wire interface:
/opt/owfs/bin/owserver -d /dev/ttyS0 -p 4303

Rechner mit FHEM:
/opt/owfs/bin/owserver -s remote-ip:4303 -p 4302

und in fhem:
define temps OWFS 127.0.0.1:4302 DS9097

Auf diese Art lassen sich 1wire devices auf mehrere Rechner verteilen
und auf einer Kiste zusammenfassen:

1: /opt/owfs/bin/owserver -d /dev/ttyS0 -p 4303
2: /opt/owfs/bin/owserver -u 1 -p 4304

/opt/owfs/bin/owserver -s remote-ip-1:4303 -s remote-ip-2:4304 -p 4302

vielleicht hilft es jemandem.

Grüße,

Manfred

--

You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.