Änderungen am Highchart widget

Begonnen von Stumpf, 07 März 2017, 09:31:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stumpf

Hallo zusammen,

wer kümmert sich eigentlich um das "widget_highchart"?

Ich hatte mit dem Widget ja das Problem, das sich min und max der Yaxis nicht richtig einstellen lässt.

Das Problem ist im Modul, das eine Ermittlung der min und max Skalierung anhand der Werte vornimmt.
Meiner Meinung nach falsch, da das ja Highchart schon selbst macht bzw. man es auch gern mal anders hat.

Zudem wollte ich auch die Farben der Kurven selbst bestimmen können und nicht jedes mal über die CSS machen.

mit dem Attribut "data-linecolors" kann man nun die Farben der Linien leichter einstellen.

Nun zu meiner Frage macht es Sinn das in das Repositorie zu bringen bzw. wer ist für das Modul zuständig?

Gruß Stumpf




Morrino

Hi,

wenn mich es nicht täuscht wird das Highchart leider nicht mehr weiter entwickelt?

klausw

Zitat von: Stumpf am 07 März 2017, 09:31:39
wer kümmert sich eigentlich um das "widget_highchart"?
...

Nun zu meiner Frage macht es Sinn das in das Repositorie zu bringen bzw. wer ist für das Modul zuständig?

Es steht kein Author drin. Wenn es nicht mehr aktiv betreut wird dann könntest du es ja adoptieren  8).
Frage Setstate mal wie er es handhaben will. Falls du hier im Forum den Modulautor findest kannst du ihn auch fragen.
Meiner Meinung nach macht es Sinn.
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280