Abschirmung / Richtwirkung Antenne

Begonnen von Zrrronggg!, 03 Mai 2010, 00:59:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zrrronggg!

                                                     

Ist hier vielleicht etwas offtopic, wollte aber trotzdem mal nach
Ideen Fragen.

Ich habe ein Problem mit einem FS20 Aktor. Er ist in Sichtweite 20
Meter vom CUL entfernt. Dazwischen eine Glasscheibe und ein
Plastikgehäuse, sonst nix.  Der FS20 Aktor ist recht nah an der
Grundstücksgrenze. Meistens geht er, MANCHMAL nicht.

Im Haus selbst ( ca. 16 Meter und eine Mauer weiter weg von der
Strasse) gibts keine Probleme.

"Manchmal" ist immer Abends zwischen 19-22 Uhr und Samstag und
Sonntags auch schonmal am Nachmittag.

Ich vermute daher, das jemand beim Fernsehen Funkkopfhörer verwendet
oder ähnliches.  Es kommen maximal 6 Nachbarn in Frage wegen
Funkreichweite eigentlich nur 4.
3 habe ich schon befragt ( 2 negativ, einer Antwort steht noch aus)
den Rest noch nicht.

Selbst wenn ich weiss, dass jemand so ein Dingen verwendet hilft mir
das ja letztlich nicht, ich kann ihm die Nutzung ja nicht verbieten.

Nun ist sich Lage eigentlich günstig:  wenn ich den FS20 Empfänger zur
Strasse hin abschirmen könnte, wäre das Thema durch: Das direkte
Nachbargrundstück hat nix, die anderen möglichen Kandidaten sind nur
gegenüber.

Daher die Frage:  Hat jemand ne Vorstellung wie man so eine
Abschirmung hinbekommen könnte? Oder eine bevorzugte Empfangsrichtung,
also Richtwirkung? Ich hab zu wenig Ahnung von Antennen und HF Technik
und weiss daher nicht, ob so lainhafte Ansätze wie "fragliche Seite
mit Blechplatte abschirmen" die Sache nicht am Ende schlimmer macht.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Deine eigentliche Frage kann ich leider nicht beantworten. Aber es ist
möglich, daß die Scheibe metallbedampft ist und deshalb abschirmt.
Probier doch mal Sender und/oder Empfänger so zu positionieren, daß
die Scheibe nicht dazwischen liegt.

Gruß, Rotti

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

Das hatte ich zuerst gedacht, und auch ausprobiert, das ist aber nicht
das Problem.

Es geht eigentlich alles gut, eben nur nicht zu den genannten Zeiten.
Dann selbst dann fällt es  nicht total aus, sondern ist "nur"
unzuverlässig.

Ich bin ziemlich sicher, das es an einem Funkkopfhörer oder so liegt.
Na, ich werd mal versuchen, in den Fällen die Frequenz des CUL vor dem
Sendebefehl eine bischen zu ändern.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das Problem hatte ich so ähnlich vor fünf Jahren, nur daß ich einen
Totalausfall des gesamten Systems immer abends so 19-22 Uhr hatte.

Ich konnte mit einem Funkscanner und einer Richtantenne die Ursache
ermitteln.

-> der Funkkopfhörer des Vermieters in der Wohnung untendrunter.
Sobald der an war, war mein System platt. (das Teil hatte leider eine
Zulassung - somit konnte ich nix machen)

Die Lösung war der Tausch mit dem Funkkopfhörer meiner Mutter - andere
Frequenz und schon war alles gut.

On 3 Mai, 00:59, "Zrrronggg!" wrote:
> Ist hier vielleicht etwas offtopic, wollte aber trotzdem mal nach
> Ideen Fragen.
>
> Ich habe ein Problem mit einem FS20 Aktor. Er ist in Sichtweite 20
> Meter vom CUL entfernt. Dazwischen eine Glasscheibe und ein
> Plastikgehäuse, sonst nix.  Der FS20 Aktor ist recht nah an der
> Grundstücksgrenze. Meistens geht er, MANCHMAL nicht.
>
> Im Haus selbst ( ca. 16 Meter und eine Mauer weiter weg von der
> Strasse) gibts keine Probleme.
>
> "Manchmal" ist immer Abends zwischen 19-22 Uhr und Samstag und
> Sonntags auch schonmal am Nachmittag.
>
> Ich vermute daher, das jemand beim Fernsehen Funkkopfhörer verwendet
> oder ähnliches.  Es kommen maximal 6 Nachbarn in Frage wegen
> Funkreichweite eigentlich nur 4.
> 3 habe ich schon befragt ( 2 negativ, einer Antwort steht noch aus)
> den Rest noch nicht.
>
> Selbst wenn ich weiss, dass jemand so ein Dingen verwendet hilft mir
> das ja letztlich nicht, ich kann ihm die Nutzung ja nicht verbieten.
>
> Nun ist sich Lage eigentlich günstig:  wenn ich den FS20 Empfänger zur
> Strasse hin abschirmen könnte, wäre das Thema durch: Das direkte
> Nachbargrundstück hat nix, die anderen möglichen Kandidaten sind nur
> gegenüber.
>
> Daher die Frage:  Hat jemand ne Vorstellung wie man so eine
> Abschirmung hinbekommen könnte? Oder eine bevorzugte Empfangsrichtung,
> also Richtwirkung? Ich hab zu wenig Ahnung von Antennen und HF Technik
> und weiss daher nicht, ob so lainhafte Ansätze wie "fragliche Seite
> mit Blechplatte abschirmen" die Sache nicht am Ende schlimmer macht.
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

Hm... naja EIGENTLICH sagt die Bundesnetzagentur:

868,000 - 868,600  Sprach und Audioübertragung ist NICHT erlaubt.

Der "zugelassene" Funkkopfhörer war also entweder eigentlich nicht
zulassungsfähig oder zumindest nicht sehr trennscharf.


Letzteres wird da immer das Problem sein.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das war ein Billigteil von Conrad aus einen weißen Schachtel mit
Aufschrift 'Funkkopfhörer' .... noch Fragen

Aber das Teil reicht sehr weit! ;-) meine Mutter ist bis heute
zufrieden.

On 9 Mai, 21:54, "Zrrronggg!" wrote:
> Hm... naja EIGENTLICH sagt die Bundesnetzagentur:
>
> 868,000 - 868,600  Sprach und Audioübertragung ist NICHT erlaubt.
>
> Der "zugelassene" Funkkopfhörer war also entweder eigentlich nicht
> zulassungsfähig oder zumindest nicht sehr trennscharf.
>
> Letzteres wird da immer das Problem sein.
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

On 10 Mai, 16:16, "c.m.burns" wrote:
> Das war ein Billigteil von Conrad aus einen weißen Schachtel mit
> Aufschrift 'Funkkopfhörer' .... noch Fragen

LOL

Nö.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Zrrronggg!

                                                     

Im Zuge meiner Basteleien bin ich bei oben genannten Problem auf eine
andere Sache gekommen, sie die Situation deutlich entschärft und die
ich hier kurz erwähnen wollte, falls mal einer eine ähnliches Problem
hat.

Ausgangssituation ist wie erwähnt eine elektronsische Torsteuerung,
die mein Einfahrtstor dann betätigt, wenn sie am Eingang einen Impuls
erhält. Oder genauer: Die Elektronik schaltet das Tor, wenn sie eine
Schaltzustandsänderung am Eingang von AUS auf EIN erhält, die länger
als 5 ms ist. Längere Impulse sind egal, die Torsteuerung hat
Endabschaltung, kürzere Impulse werden gefiltert.

Normalerweise erledigt das irgend ein Taster. Bei mir ein FS20
Schaltaktor, der per FHEM
on-for-timer-1 erhält.

Problem ist: Das geht öfters nicht, vermutlich aufgrund von Störungen
im Funkbereich zu gewissen Uhrzeiten. Mit kam jedoch die Idee: Was
ist, wenn der Schaltaktor zu Beginn des Schaltvorgangs auf ON steht
(aus was für Gründen auch immer) Dann würde er trotzdem er den on-for-
timer-1 zwar erhalten und auch ausführen, aber das Tor würde sich
nicht bewegen, da der einzige Schaltvorgang das OFF nach einer Sekunde
ist, auf das die Steuerung nicht reagiert.

Ich habe also mal in alle die Befehlskette, die  das Tor aufmachen als
erstes einen OFF Befehl für den FS20 Aktor am Tor eingebaut, also in
etwa so:
"set tor_sw off ;; set tor_sw on-for-timer 1 ;; ... "

Und tatsächlich ist die Zuverlässigkeit der Schaltung seit dem
drastisch angestiegen.

Fragt sich nur noch, wieso der Akor auf ON stehen kann, wenn er immer
nur "set tor_sw on-for-timer 1" erhält. Ich werd mal eine
Kontrollleuchte anbauen, damit man das sehen kann, ob das tatsächlich
so ist. Am Tor sieht man's ja nicht.

Oder es ist nur Zufall und die Leute die die Störsender betrieben sind
gerade in Urlaub...LOL

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL